Hallo Zusammen,
ich hätte da gerne ein Problem, da ich dringend noch eine 2. Garage benötige für die Moppeds - habe ich jetzt eine in direkter Nachbarschaft angeboten bekommen.
Das Problem ist nur - die Garage hat keinen eigenen Strom.
Somit könnte ich die Moppeds im Winter nicht an die Lafekabel hängen.
Meine Frage - gibt es quasi mobile Geräte die ähnlich einer Powerbank funktionieren?
Dann könnte ich die Moppeds daran anschließen und müsste nur ab und zu die "Powerbank" zu Hause wieder aufladen.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt
Danke schon mal![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Thema: mobile Stromversorgung
Hybrid-Darstellung
-
30.12.2016, 19:03 #1
mobile Stromversorgung
what goes around comes around
-
30.12.2016, 19:05 #2
Ich verstehe was Du meinst, aber ist es nicht einfacher, die Batterien aus den Mopeds auszubauen und diese daheim an Ladegeräte zu hängen? Das machen wir immer so.
Edit: Natürlich nur über den Winter, wenn die Dinger länger nicht gefahren werden. Alles andere wäre sehr unpraktisch.Geändert von AndreasS (30.12.2016 um 19:07 Uhr)
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
30.12.2016, 19:16 #3
hm - ja das wäre die Notlösung - aber ich scheue mich etwas davor die Batterien auszubauen.
Bei der Ducati müsste ich die halbe Verkleidung noch abbauen.
Und wer weiß was bei der Harley nachher alles da mit dran hängt, was nicht mehr richtig funktioniert (ABS, BUS, etc)
-
30.12.2016, 19:21 #4
so ein Teil wäre klasse - so was bräuchte ich auch
-
30.12.2016, 19:29 #5
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Im Gegensatz zu meinen Kumpels, die ihre Bikes auch immer ans Ladegerät gehängt haben, hab ich meine Moppeds im Winter jede Woche mal angeworfen und mit sanftem Gasgeben warmlaufen lassen und wenn's trocken war, bin ich im Hof im Ersten Gang bissl rumgefahren.
Würde ich heute wieder so machen, auch wenn Steckdose und Ladegerät vorhanden sind.Geändert von max mustermann (30.12.2016 um 19:32 Uhr)
-
31.12.2016, 13:17 #6
Davon würde ich eher abraten, auch wenn es verführerisch ist. Die Moppeds laufen im Kaltstart sehr fett und meist mit erhöhter Drehzahl, dadurch wird der Schmierfilm im Zylinder abgewaschen. Auch kann sich dadurch Kondenswasser in der Abgasanlage bilden und diese von innen rosten. Wer also meine Karre hören will, muss warten, bis ich losfahre.
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
31.12.2016, 15:13 #7
Geändert von sevenpoolz (31.12.2016 um 15:15 Uhr)
what goes around comes around
-
30.12.2016, 19:29 #8ehemaliges mitgliedGast
Scheint nicht ganz billig.....also forenkonform
http://www.soll-galabau.de/aktuelle-...fessional.html
-
30.12.2016, 19:45 #9
Das kann ich überbieten - forumkonform ist imho das hier: Volvo Penta
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
30.12.2016, 19:57 #10
Vielleicht wäre Fritec was:
http://shop.fritec-ladegeraete.de/la...adegeraet-12-vSchöne Grüße
Alexander
-
30.12.2016, 20:04 #11
Ich hab auf meiner Zweitgarage, die auch keinen Stromanschluß hat, ein kleines Solarpanel stehen. Das Kabel ist durch eine der Lüftungsöffnungen geführt.
Kostenaufwand, incl. Solarregler, deutlich unter 100€.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
30.12.2016, 20:09 #12
Der handgeknüpfte Perser unterm Auto
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
30.12.2016, 20:13 #13
das reicht für eine erhaltungsladung?
Zucht & Ordnung! 180
-
30.12.2016, 20:32 #14
Ja, reicht. Ich habe so ein Panel verwendet und mit 45° Neigung Richtung Süden ausgerichtet.
Zusätzlich habe ich als Puffer noch eine alte USV-Batterie drangehängt, damit die Energie auch gespeichert wird, wenn der Wagen nicht dranhängt.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
30.12.2016, 20:35 #15
Eine Bauanleitung für Doofis wäre super.
-
30.12.2016, 20:39 #16
gut zu wissen
Zucht & Ordnung! 180
-
30.12.2016, 20:45 #17
Steht eigentlich alles auf dem Regler drauf.
2015-10-17 15.50.10.jpg
Ansonsten: Schwarz ist rot und plus ist minus, oder so ähnlich.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
30.12.2016, 20:58 #18
und da hast du eine usb mit Schuko und 220v dran?
-
30.12.2016, 21:02 #19
ich denke das ist ein reiner 12V Regler, wie er in Bootshandel erhältlich ist um die Kleinjachten im Hafen am Leben zu halten.
Gruß,
René
-
30.12.2016, 21:14 #20
Ähnliche Themen
-
Mobile Me
Von weyli im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.12.2008, 14:29 -
Simlock bei T-mobile
Von preppyking im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 22.12.2007, 19:34 -
Mobile-TV
Von joo im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.09.2006, 15:43 -
TomTom Mobile
Von gmt im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.03.2005, 10:20
Lesezeichen