Ergebnis 81 bis 100 von 163
-
13.01.2017, 12:08 #81
Günni, darf ich fragen, bei welcher Versicherung das so ist? Gerne per PN.
Viele Grüße
Simon
-
13.01.2017, 12:29 #82
-
13.01.2017, 12:33 #83
In meiner (relativ alten) Hausrat ist nirgends die Rede von Uhren, von Wertsachen jedoch schon, dabei ist der Punkt 2. erschreckend:
Wertsachen.JPG
Kennt Ihr das auch mit 20% bzw ist das üblich?Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
13.01.2017, 12:35 #84
Ja, kann aber von Versicherer zu Versicherer verändert werden. Meines Wissens aber üblich. Ich habe bei meinem Vertrag bspw. 40% Wertsachengrenze.
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
13.01.2017, 12:37 #85
Geändert von California (13.01.2017 um 12:39 Uhr)
-
13.01.2017, 12:40 #86
Sollten meine Stahluhren zu den Wertsachen zählen dann habe ich bei 20% arg verloren...
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
13.01.2017, 12:42 #87
-
13.01.2017, 12:45 #88
-
13.01.2017, 12:45 #89
Genau...habe auch (in meinem Fall bei der Gothaer) nachgefragt. Antwort binnen Tagen: Stahluhren gehören selbstverständlich nicht zu den Wertsachen...sei auch durch die Rechtsprechung mehrfach so bestätigt worden. Daher auch die Veränderung bei der Allianz, da die Versicherer versuchen, das Risiko auf den Kunden abzuwälzen.
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
13.01.2017, 12:49 #90
-
13.01.2017, 12:50 #91
Da meine Stahluhren aber bis auf eine immer im Bankschließfach liegen, muß ich mich eigentlich um eine Zusatzversicherung dafür kümmern (meine HR versichert keine Fächer).
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
13.01.2017, 12:51 #92
Artur, die 20% sind so Standard, lässt sich aber natürlich korrigieren.
Bei aktuellen Hausratversicherungen gibt es allerdings keine Versicherungssumme mehr. Dort wird eine Entschädigungsgrenze €/qm generiert. Auch diese lässt sich ab 300€/qm in 50€ Schritten anpassen.
Hausrat in Bankschließfächern ist hier ebenfalls bis 20/30T€ mitversichert. Ansonsten gibt es dazu separate Verträge.Geändert von Moonwalker (13.01.2017 um 12:55 Uhr)
LG
Günni
-
13.01.2017, 12:55 #93
-
13.01.2017, 13:03 #94
Offensichtlich gibt es hier noch eine Menge Aufklärungsarbeit.
Daher habe ich mir erlaubt, meinen erstellten Leitfaden aus dem (Hausrat-) Versicherungsthread einfach hier nochmal zu posten:
Mehr Informationen gibt es hier:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...herungs-ThreadPeter
Bekennender Längsdenker
-
13.01.2017, 13:22 #95
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
13.01.2017, 13:33 #96
Wenn man dem BGH folgt, würde ich es an deinem Beispiel am massiven Gehäuse festmachen und die Uhr wäre für mich eine "Wertsache". Ich glaube der Begriff "Edelmetallwert" ist nicht optimal gewählt,. Mir würde "Edelmetallanteil" besser gefallen. Der Wert ist ja relativ, fällt der Goldpreis auf 100€ könntest du das Ding theoretisch in die Tonne knallen
Für mich gilt: Gehäuse und Band massiv = Wertsache. Bicolor wegen des höheren Stahlanteils = Hausrat. Ebenso die 116622, der Platinanteil ist nicht relevant.LG
Günni
-
13.01.2017, 13:40 #97
Submarimarianer
Danke!!
Für mich (leider) eher so ein 'fire&forget' Thema... Einmal abgeschlossen, da besaß ich nix () - 2008 einmalig den Gesamtwert angepaßt...
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
13.01.2017, 14:36 #98
Einen ganz wichtigen Punkt möchte ich noch anhängen:
Wie oben beschrieben, kann man die Entschädigungsgrenze für Wertsachen heraufsetzen.
Beispiel: 100qm Wohnfläche ergibt eine Entschädigungsgrenze für Wertsachen von 20T€
Erhöht man nun die Entschädigungsgrenze auf 40T€ bleibt die darin enthaltene Entschädigungsgrenze für Sachen aus Edelmetall, außerhalb von Wertschränken, davon unberührt.
Diese bliebe in diesem Beispiel bei 20T€ bestehen. Heißt im Schadenfall: Für die Weißgold GMT wird es eng - trotz einer Versicherungssumme von 40T€.
Hier also genau aufpassen und genau lesen!LG
Günni
-
13.01.2017, 15:42 #99
Hi Günni,
ja, grundlegend korrekt.
Allerdings ist eine Entschädigungsgrenze nicht an die Quadratmeterzahl Deiner Wohnung gekoppelt, sondern an die Höhe der Versicherung.
Du kannst eine 100m²-Wohnung mit 20.000 Euro oder aber auch mit 500.000 Euro versichern.
Wenn Du nur IKEA bzw. Sperrmüllmöbel und KIK-Klamotten zu Hause hast, reicht Ersteres.
Falls Du eine Bulthaup-Küche hast, nur mit Minotti eingerichtet bist und Deine Kleidung aus der aktuellsten Givenchy-Kollektion besteht, ist Letzteres empfehlenswerter.
Im ersten Fall hättest Du einen Deckungsschutz von 4.000 Euro für Wertsachen, im zweiten Fall von immerhin 100.000 Uhr für Wertsachen. Grundlage ist jeweils der gängige 20%-Anteil für Wertsachen.
Es bleibt also Dir überlassen, die Höhe der Versicherung auf Deine Lebensumstände anzupassen.
Im übrigen sind gute Tresore nicht unbedingt teuer und man kann neben den Uhren auch andere wichtige Dinge unterbringen.
Ein vernünftiger Tresor fängt bei rund 1000 Euro an. Dieser hier z. B. hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, muss in der Regel nicht verankert werden (da >200 Kilo) und ist laut VDS bei privatem Gebrauch bis 200.000 Euro versicherbar:
http://www.eisenbach-tresore.de/Wert...bin-pro-5.htmlPeter
Bekennender Längsdenker
-
13.01.2017, 16:29 #100
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Nicht verankert wird in der Regel erst bei > 1.000 kg.
Ähnliche Themen
-
116713LN drauf und dran ersetzt zu werden?
Von Max92 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.08.2016, 22:35 -
Smilies durch Buchstaben ersetzt
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.05.2008, 13:55 -
Autounfall-Versicherungsfall
Von triamarc49 im Forum Off TopicAntworten: 38Letzter Beitrag: 27.12.2007, 15:58 -
SubD durch YM Rolesium ersetzt
Von Flo777 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 06.03.2006, 12:01 -
Ein Scherzkeks! Leider wurde hier was ersetzt...
Von BESP im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.06.2004, 20:12
Lesezeichen