Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 163
  1. #121
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Moonwalker Beitrag anzeigen
    Das ist schon klar, nur musst du dich an gewisse Vorgaben des Versicherers halten um genau diese Verzichtsklausel zu bekommen.

    Früher kursierten mal Vorlagen mit denen der VN seinen Hausrat ermitteln konnte, da sitzt du mit Sicherheit länger als 15 Minuten. Zumal du von sämtlichem Hausrat den Neuwert ermitteln müsstest.
    Und wenn du dir dann im Laufe eines Jahres diverse Anschaffungen machst, meldest du das jedesmal dem Versicherer?

    Ist es da nicht einfacher wenn der Versicherer sagt: Eine Versicherungsumme gibt es nicht, sämtlicher Hausrat ist unbegrenzt versichert, solange die Wohnfläche korrekt angegeben ist?

    Unterversicherungsverzicht ist damit natürlich auch gegeben.
    Unterversicherungsverzicht Ist heute fast immer dabei.
    Man kann als Theoretiker alles extrem verkomplizieren, wenn man das möchte.
    Einfach mal etwas lebensnah und pragmatisch denken.
    Pi mal Daumen großzügig + Puffer + Reserve + .. Das macht dann vielleicht 50 € mehr im Jahr. Und alles ist abgesichert.

  2. #122
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Günni: Sorry, Deine Versicherung schein einmalig zu sein!

    Ich konnte selbst festlegen, wie hoch die Summe sein soll. Klar, anhand der qm Zahl bekommt man eine Empfehlung, aber die orientiert sich am Durchschnitt aller Haushalte. Wer nun teure Möbel, Elektronik etc. im Haus stehen hat, muss darauf achten, entsprechend mehr zu versichern.

    Zu meinem Vertrag: Ich habe mir (auch wegen der Diskussionen hier) noch mal die Bedingungen in meinem Vertrag bestätigen lassen:
    Uhren aus Stahl sind keine Wertsache und zum Neupreis versichert! Wenn neu nicht mehr zu bekommen, dann Wiederbeschaffungswert oder Neupreis des Nachfolgers. Somit sind Stahluhren bei mir bis zur vollen Versicherungssumme inkludiert.

    Wertsachen sind bei uns bis 40% der Gesamtsumme versichert. Aber: Für Wertsachen, die nicht im Safe liegen (200kg, verankert) liegt die maximale Obergrenze bei 50.000,- Euro, unabhängig von der 40% Grenze!

    Kürzung aufgrund von Unterversicherung ist bei uns ausgeschlossen.

    Ich werde übrigens sogar alle zwei Jahre angeschrieben, ob sich etwas verändert hat und ob ich meine Versicherungssumme anheben möchte, was ich auch schon mal zum Anlass nahm und die Summe um 50k erhöht habe ... und wer nicht in der Lage ist, selbst sein Eigentum einzuschätzen, hat noch ganz andere Probleme ... sorry für die harten Worte.

    An dieser Stelle nochmal ein ganz fettes DANKE an Peter für seine Aufklärungen und Informationen rund um das Thema!

  3. #123
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.569
    Zitat Zitat von Moonwalker Beitrag anzeigen
    Das ist schon klar, nur musst du dich an gewisse Vorgaben des Versicherers halten um genau diese Verzichtsklausel zu bekommen.
    Ist ja wohl nur logisch, das man sich an Vorgaben halten muss.

    Z. B. das Du Deine Bargeld nachts nicht auf die Terasse legen sollst.

    Zitat Zitat von Moonwalker Beitrag anzeigen
    Früher kursierten mal Vorlagen mit denen der VN seinen Hausrat ermitteln konnte, da sitzt du mit Sicherheit länger als 15 Minuten. Zumal du von sämtlichem Hausrat den Neuwert ermitteln müsstest.

    Dann dauert's halt ein oder zwei Stunden. Sollte doch auch kein Problem darstellen.


    Zitat Zitat von Moonwalker Beitrag anzeigen
    Und wenn du dir dann im Laufe eines Jahres diverse Anschaffungen machst, meldest du das jedesmal dem Versicherer?

    Nein.

    Es gibt Hausratversicherungen, die verfügen über eine Dynamik und erhöhen sich automatisch um einen festgelegten Prozentsatz pro Jahr. Somit wären Neuanschaffungen in Inflation weitestgehend berücksichtigt.


    Zitat Zitat von Moonwalker Beitrag anzeigen
    Ist es da nicht einfacher wenn der Versicherer sagt: Eine Versicherungsumme gibt es nicht, sämtlicher Hausrat ist unbegrenzt versichert, solange die Wohnfläche korrekt angegeben ist?

    Sowas gibt es leider nicht.

    Selbst eine KFZ- oder eine Privathaftpflicht ist heutzutage mit einer Obergrenze versehen, die allerdings oftmals im Bereich einer zweistelligen Millionensumme liegt.

    Das sollte also passen, sofern Du nicht aus versehen den Berliner Funkturm zum Einsturz bringst, weil Du im Dunkeln dagegengelaufen bist.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  4. #124
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.569
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    Denke, der Thread kann langsam in die Lebenshilfe-Rubrik.
    Solange es noch Rolex-Begeisterte gibt, die nicht wissen wie eine Hausrat-Versicherung reguliert aber vom Gegenteil überzeugt sind und dann noch ein "LOL" anhängen, kann man den Thread ruhig im Hauptforum lassen:



    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    eine Versicherung wird einem eine aktuell als Neuwahre beziehbare Uhr sicher nicht den Spekulationswert auch noch abdecken, lol.

    honi soit qui mal y pense...
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  5. #125
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.569
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    An dieser Stelle nochmal ein ganz fettes DANKE an Peter für seine Aufklärungen und Informationen rund um das Thema!
    Danke, Sascha, wirklich gern geschehen.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  6. #126
    Daytona Avatar von Lübke
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    3.061
    Zitat Zitat von Moonwalker Beitrag anzeigen

    Ist es da nicht einfacher wenn der Versicherer sagt: Eine Versicherungsumme gibt es nicht, sämtlicher Hausrat ist unbegrenzt versichert, solange die Wohnfläche korrekt angegeben ist?

    Unterversicherungsverzicht ist damit natürlich auch gegeben.

    Doch, Peter, sowas gibt es. Wir haben bei AXA genau so eine Vertrag. Unser Hausrat ist bis zu 1 Million Euro abgesichert. Der Beitrag berechnet sich nach unserer Wohnfläche.

    Ich habe nur das Manko, dass Uhren und Uhrensammlungen (auch Stahl) mit max 30TK abgesichert sind. Da hab ich mit meinen 2 Ührchen aber zur Zeit noch kein Problem. Wenn sich das mal ändern sollte, muss ich einen Zusatzbaustein nehmen.
    Beste Grüße, Sebastian
    -------------------------------------------------------------
    I'm strong, healthy and full of energy

  7. #127
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Lieber Peter, ließ meinen von Dir zitierten Beitrag nochmal in Gänze.
    Mein Komentar bezog sich zu Anfang des Themas darauf, dass ich das Gefühl hatte, dass sich da auf Kosten einer HRV etwas "vergolden" lässt. Was unfein wäre.

    Und was die Inanspruchnahme einer HRV im Ernstfall angeht habe ich meine ganz eigenen (leidvollen) Erfahrungen, weswegen es für mich nur eine Lösung gibt: das Bankschliessfach.

  8. #128
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.669
    Screenshots_2017-01-14-12-51-16.png

    Lassen wir es damit dann gut sein.
    LG
    Günni

  9. #129
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.569
    Zitat Zitat von Lübke Beitrag anzeigen
    Doch, Peter, sowas gibt es. Wir haben bei AXA genau so eine Vertrag. Unser Hausrat ist bis zu 1 Million Euro abgesichert. Der Beitrag berechnet sich nach unserer Wohnfläche.
    Eine Million ist eine Million und somit begrenzt. Unbegrenzte Deckung ist etwas Anderes.

    Wobei eine Million natürlich eine sehr hohe Deckungssumme ist.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  10. #130
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    ....das Bankschliessfach.
    Diese Woche war ein Bericht im TV, wo in einer Bank Schliessfächer aufgebrochen wurden und u.a. einem Rechtsanwalt seine Uhren im Wert von 200k entwendet wurden. Der Täter (ein anderer Fachinhaber) wurde sogar ausgeforscht und inhaftiert.

    Der Anwalt bleibt auf seinem Schaden sitzen. Die Bank haftet für sowas nicht.

    In meinem unversperrten Heustadl ist es schon sicherer, Uhren aufzubewahren.

  11. #131
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.569
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    Lieber Peter, ließ meinen von Dir zitierten Beitrag nochmal in Gänze.
    Mein Komentar bezog sich zu Anfang des Themas darauf, dass ich das Gefühl hatte, dass sich da auf Kosten einer HRV etwas "vergolden" lässt. Was unfein wäre.

    Und was die Inanspruchnahme einer HRV im Ernstfall angeht habe ich meine ganz eigenen (leidvollen) Erfahrungen, weswegen es für mich nur eine Lösung gibt: das Bankschliessfach.

    Flo, der Beitrag ist in voller Länge zitiert und auch beim vierten und fünften Lesen kann ich nichts Anderes erkennen, als dass Du eine Regulierung zum teureren Marktpreis ausschließt.

    Das "LOL" deute ich als ein darüber lustig machen und bezüglich Deines Verdachts der "Vergoldung" möchte ich keinen Kommentar abgeben.

    Aber lassen wir es dabei.

    Das Du einen anderen Weg beschreitest, Deine Besitztümer zu schützen, ist doch voll ok. Es spricht nichts gegen ein Bankschließfach, ganz im Gegenteil sogar, es ist etwas sehr vernüftiges.

    Für mich ist es eben aber nur ein Baustein, der eben erst in Kombination mit einer Hausrat zu etwas perfektem wird.

    Vielleicht genau dann, wenn Du von Deinem Bankschließfach kommst und überfallen wirst.

    Trotzdem möchte ich Dir nicht MEINE Vorstellung von Sicherheit aufzwängen, ich kann hier nur Empfehlungen verteilen. Und das Du leidvolle Erfahrungen gemacht hast, glaube ich Dir. Bei mir war es eben anders und ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  12. #132
    Daytona Avatar von Lübke
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    3.061
    Zitat Zitat von Submarimarianer Beitrag anzeigen
    Eine Million ist eine Million und somit begrenzt. Unbegrenzte Deckung ist etwas Anderes.

    Wobei eine Million natürlich eine sehr hohe Deckungssumme ist.
    OK ok. Da hast du natürlich Recht. Für mich als kleiner Mann, reicht diese Summe aber für 3 Leben.

    Aber beim Auszug über meinem Beitrag scheint es ja tatsächlich unbegrenzt.

    Wichtiger finde ich zum Beispiel, das auch grober Unfug, oder wie das heißt, mitversichert ist. Also anzünden des Adventskranz und dann den Raum verlassen oder mit Kippe einschlafen. Das ist bei mir mit versichert.

    Und: sollte eine Administrator oder Mod. Nicht die Beiträge mal in dem anderen Thread verlagern? Flo hat ja Recht, um die eigentlich Frage des Threads geht es ja nicht mehr.

  13. #133
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.454
    Zitat Zitat von max mustermann Beitrag anzeigen
    Diese Woche war ein Bericht im TV, wo in einer Bank Schliessfächer aufgebrochen wurden und u.a. einem Rechtsanwalt seine Uhren im Wert von 200k entwendet wurden. Der Täter (ein anderer Fachinhaber) wurde sogar ausgeforscht und inhaftiert.

    Der Anwalt bleibt auf seinem Schaden sitzen. Die Bank haftet für sowas nicht.

    In meinem unversperrten Heustadl ist es schon sicherer, Uhren aufzubewahren.
    Du musst natürlich den Inhalt des Bankschließfachs versichern...diese Versicherung kostet dauerhaft weniger, als für daheim einen Tresor zu kaufen und die Versicherungssumme der HR adäquat zu erhöhen.
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  14. #134
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Ja klar, aber wer macht das schon?

    Es geht aber um das, dass absolut kein Alarm auslöst, wenn jemand mit Gewalt die Schliessfächer aufbricht, noch dazu am helllichten Tag, wo sich sämtliches Sicherheitspersonal in der Bank aufhält...
    Geändert von max mustermann (14.01.2017 um 14:03 Uhr)

  15. #135
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von max mustermann Beitrag anzeigen
    Ja klar, aber wer macht das schon?

    ...
    Hier. Ich!
    Dein Beispiel zeig auch, warum.

  16. #136
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476

  17. #137
    ehemaliges mitglied
    Gast
    In unserer Versicherung ist für unser Schließfach eine "Basisabeckung" über 100.000,- Euro enthalten! Für meine Bedürfnisse ausreichend.

  18. #138
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.454
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Hier. Ich!
    Dein Beispiel zeig auch, warum.
    Ich auch! Habe mich lange mit dem Thema beschäftigt. Ein Tresor daheim bringt nur was, wenn man nicht zu Hause ist, sonst machst den gerne auf, wenn du "höflich" darum gebeten wirst.

    Die Kombination mehr Uhren im Haushalt, als getragen werden + hier im Forum posen lädt gewissermaßen den einen oder anderen Schurken geradezu ein....also: alles an Uhren, Wertsachen etc., was nicht gebraucht wird, raus aus dem Haus!
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  19. #139
    Daytona Avatar von California
    Registriert seit
    20.07.2015
    Ort
    Alcatraz
    Beiträge
    3.219
    Zitat Zitat von lordbre Beitrag anzeigen
    Habe mich lange mit dem Thema beschäftigt. Ein Tresor daheim bringt nur was, wenn man nicht zu Hause ist, sonst machst den gerne auf, wenn du "höflich" darum gebeten wirst.
    richtig - die Versicherung zahlt aber auch, wenn Du den Einbrechern den Tresor bei Aufforderung öffnest - meine zumindest.

    Zitat Zitat von lordbre Beitrag anzeigen
    Die Kombination mehr Uhren im Haushalt, als getragen werden + hier im Forum posen lädt gewissermaßen den einen oder anderen Schurken geradezu ein....also: alles an Uhren, Wertsachen etc., was nicht gebraucht wird, raus aus dem Haus!
    ich wechsle meine Uhren alle 2-3 Tage, da will ich nicht jedes Mal zur Bank rennen, deshalb entschied ich mich für einen Tresor und kein Bankschließfach.
    Viele Grüße - Gerd

    Instagram


  20. #140
    PREMIUM MEMBER Avatar von marceltobias
    Registriert seit
    03.01.2013
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    828
    Zitat Zitat von Moonwalker Beitrag anzeigen


    Lassen wir es damit dann gut sein.
    200 EUR pro m² sollte man in jedem Fall erhöhen! Das ist ja nix. Da braucht man noch nicht mal besonders teuere Uhren oder Schmuck im Haus.
    Glück auf!

    Marcel

Ähnliche Themen

  1. 116713LN drauf und dran ersetzt zu werden?
    Von Max92 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.08.2016, 22:35
  2. Smilies durch Buchstaben ersetzt
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.05.2008, 13:55
  3. Autounfall-Versicherungsfall
    Von triamarc49 im Forum Off Topic
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 27.12.2007, 15:58
  4. SubD durch YM Rolesium ersetzt
    Von Flo777 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.03.2006, 12:01
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.06.2004, 20:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •