Ergebnis 21 bis 40 von 56
-
14.10.2016, 12:11 #21
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Nicht?
Genau das ist mein Beweggrund immer wieder zu einem kleinen Zweti-Book gegriffen zu haben. Es IMMER dabei zu haben, statt nur wenn ich es wirklich brauche.
Es ist schon ein Unterschied, ob man 15" mitschleppt, mal eben auspackt und kurz was arbeitet oder ein kleines, leichtes, handlichen Gerät was man daneben noch problemlos all-in-one unterm Arm tragen kann und übern Tag kommt.
Ist halt ne Philosophiefrage, aber wenn ich das 15er mitschleppe, dann mit ALLEM. Wenn ich wie zuletzt überall das 12er mitgeschleppt habe, dann meist nur Book im Sleeve - okay öfter diesen nervigen USB-C->USB-Adapter.
Traum wäre ja nach wie vor ein iPad mit MacOS. Das würde wirkliche vieeeeeeles im Alltag erleichtern.Grüße,
Jan
-
14.10.2016, 12:40 #22
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
14.10.2016, 14:08 #23
- Registriert seit
- 24.12.2011
- Beiträge
- 366
Wenn Du auf die Rechenleistung verzichten kannst und die Mobilität im Vordergrund steht, sollte die Entscheidung ja leicht zu treffen sein
Was die Windows vs MacOs Thematik betrifft fällt mir seit Jahren folgendes auf:
Sämtliche meiner Notebooks, die ich während der letzten Jahre von meinem AG bekommen habe (win xp bis win 10) wurden im Laufe der Zeit spürbar langsamer zB beim Hochfahren, tlw bremsen einen Windows-Updates beim Neustart gnadenlos aus etc während mein Mac zuhause einfach funktioniert, ohne solche Anzeichen zu zeigen
-
14.10.2016, 22:56 #24
- Registriert seit
- 15.12.2015
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 141
Themenstarter
vielen dank für die zahlreichen antworten und die diskussionen. Ja, ein Macbook air mit Retina Display wäre mein "TraumBook". Groß genug um zu schreiben / arbeiten / lesen / medien / etc, aber klein genug um es immer dabei zu haben. generell werde ich wirklich den neuen release abwarten. mal sehen was da kommt. das 12" läuft ja mal nicht weg.
und es ist schon so, dass das 15er mit 2,05kg wesentlich schwerer ist als das 900gr 12". habe es heute an meinem ersten uni tag gemerkt. selbst im rucksack sind 2kg spürbar, vorallem wenn man auch noch ein Buch mit hat oder skripten / collegeblock etc.
meine nächste überlegung wäre ein ipad pro mit stift und tastatur als reines "uni device". aber damit werde ich wahrscheinlich auch nicht glücklichBeste Grüße,
Bernhard
-
14.10.2016, 22:58 #25
Ich benutze fürs Studium nur ein iPad Pro 9,7 mit Pencil fürs Studium. Absolut ausreichend.
Kein Collegeblock, keine Stift etc.Gruß Toan
-
14.10.2016, 23:03 #26
Ich hatte nur besagten Collage Block.
Mein erstes IPad hab ich mir nach bestandener Abschlussarbeit als Surfmaschine zugelegt
Jeder arbeitet eben mit was anderem besser. Beim lernen war ich immer Old School am effektivstenDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
14.10.2016, 23:05 #27
Für mich sehr praktisch. Skripte, Mitschriften, Bücher habe ich immer Digital dabei.
Gruß Toan
-
14.10.2016, 23:10 #28
Meine Angabe war ein Durchschnittswert, aber hier kannst Du Dir gerne auch die aktuellen Zahlen ansehen.
https://de.statista.com/statistik/da...eit-seit-2009/
MacOS verschwindet da irgendwo im Rauschen.
Leider gibt keinen Graphen, der die Summe der Windows-Versionen darstellt.Geändert von Spacewalker (14.10.2016 um 23:15 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
14.10.2016, 23:56 #29
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Musst du ausprobieren.
Ich finde das 9,7" recht perfekt, wenn man kein zweites iPad deswegen mehr braucht. Deswegen habe ich vor 2 Monaten mein Mini dafür hergegeben und bin bislang sehr angetan davon.
Aber auf die Tastatur trifft das gleiche zu wie auf die Mini-Books: sie ist eine echte Umstellung wenn man richtig schreiben will. Ich würde da jetzt keine x-A4-Seiten am Tag mitschreiben wollen, auch weil die Ergonomie alles andere als perfekt ist: mit Tastatur halt ein reines Tischgerät und der Displaywinkel ist auch selten optimal.
Das 12er Pro finde ich in einer annehmbaren Ausstattung mit knapp 1500 € viel zu teuer. Da kann man sich fast ein 12" Macbook und ein iPad Mini für zulegen.Grüße,
Jan
-
15.10.2016, 00:06 #30
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
15.10.2016, 00:18 #31
Privatanwendungen sind mir im Job ziemlich egal. Wir leben hauptsächlich davon, dass wir stabile Windows-Plattformen u.a. für SAP-Anwendungen liefern.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
15.10.2016, 08:04 #32
Ich habe hier beide Geräte nebeneinander liegen. Ein 13 Zoll MBA und ein Macbook 12 Zoll. Gefühlt sind es 2 kg unterschied.
Display und Akkulaufzeit sind beim MB ein Traum. Tastatur ist in der Tat gewöhnungsbedürftig, aber noch in Ordnung. Was jedoch stimmt, dass die Tastatur schon mal Macken haben kann.
Faszinierend finde ich immer wieder das Trackpad, weil der Klick sich sehr realistisch anfühlt.
Für die Uni würde ich jederzeit das 12 Zoll MB nehmen. Wunderbares Gerät. Für Zu Hause defintiv das 15 Zoll MBP. Insofern musst du einfach abschätzen, wofür du das Gerät brauchst.Gruß,
Denis
-
15.10.2016, 08:45 #33
-
15.10.2016, 10:52 #34
Ich habe seit 2015 ein Macbook, 12", 8GB/512GB mit dem damals dicksten Prozessor (1,3 GHz Core M, verkauft als i7).
Der filigrane Anschluss ist nervig und empfindlich (läuft erst seit Sierra halbwegs zuverlässig mit externen HDs), die Performance ist echt mau und es ist mobilitätseinschränkend biegeempfindlich. Gut: Akkulaufzeit, Display (ausser auf der Terrasse), Tonqualität und Touchpad. Ich würde es nicht mehr kaufen.
Bernhard, was für Dich am besten ist und warum musst Du selbst wissen. Ich für meinen Teil frühstücke lieber etwas mehr und habe dafür was solides mit Bumms dabei.Männer reden nicht über Gefühle - sie fahren damit vor.
°lllllll°
Viele Grüße, Dac
-
15.10.2016, 11:53 #35
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Klingt ein bisschen nach Forums-Lifestyle
In grossen Unternehmen hat die IT die Finger drauf, welche Betriebssysteme verwendet werden. In kleinen Unternehmen, wo es nach Effizienz geht, ist das Verhältnis vermutlich ganz anders. Bei Software Entwicklern - von MS spezifische Anwendungen abgesehen - findet sich so gut wie kein Windows. Warum? Weil der Schmodder ein 'pain in the ass' ist: Instabil, unsicher, kein vernünftiges Terminal und zualledem auch noch hässlich wie die Nacht
Aber hey, Leben & Leben lassen
-
15.10.2016, 12:55 #36
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 676
Ich arbeite in einer Werbeagentur, bei uns arbeiten fast alle Mitarbeiter mit Macs und das funktioniert bei fast allen Anwendungen tadellos. Es gibt jedoch eine große Ausnahmen: Microsoft Office. Microsoft bekommt es nach wie vor nicht hin eine stabile und zu 100% kompatible Office Version für den Mac anzubieten. Besonders schlimm ist es bei Powerpoint. Die neue Version ist eine einzige Katastrophe.
Beste Grüße, Steve
-
15.10.2016, 16:40 #37
Seid Ihr irgendwie noch beim Thema oder ist der Glaubenskrieg jetzt endgültig eröffnet?
(nächste Antwort: "Welches Thema?")Männer reden nicht über Gefühle - sie fahren damit vor.
°lllllll°
Viele Grüße, Dac
-
15.10.2016, 16:57 #38
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 676
-
15.10.2016, 18:37 #39
Mich interessiert der Unterschied im Alltag zwischen MBA und MB. Ich nutze ein 2011er 11" MBA mit nur 4GB RAM und die Kiste zeigt so gut wie keine Schwächen. Akku könnte etwas mehr Power haben, aber ansonsten Bombe!! Wer kennt beides? Also MBA und MB? Ist das MB genauso gut oder gar besser? Oder sieht es nur besser aus und hat das bessere Display?? Schwerpunkte sind Office, Mail, Internet und Unzip von großen Files (>1GB)
Gruß Florian
-
15.10.2016, 19:29 #40
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 676
Ich habe ein 13" MBA Mid 2012 mit 2,0 GHz i7 Prozessor und hatte für ein paar Monate das MB mit dem 1,3 GHz Prozessor.
Das MB war langsamer, das ist mir aber nur bei rechenintensiven Dingen wie dem entpacken von Dateien aufgefallen, Airplay war auch nicht immer zuverlässig. Der Akku hielt vergleichbar lange, das Display fand ich erheblich besser. Angesichts des überzogenen Preises meiner Meinung nach kein sinnvolles Upgrade.Beste Grüße, Steve
Ähnliche Themen
-
iphoto synchronisieren von macbook zu macbook ???
Von Rolstaff im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.11.2014, 13:25
Lesezeichen