Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 60 von 60
  1. #41
    Milgauss
    Registriert seit
    24.08.2014
    Beiträge
    201
    OK,wenn wir schon bei"ja oder nein" sind,dann möchte ich mal behaupten,das es besser ist wenn du es lässt,denn der monetäre Aspekt scheint bei dir eine nicht zu unterschätzende Rolle zu spielen(aus absolut nachvollziehbaren Gründen) andererseits scheintst du mit der Uhr ansich auch nicht ganz im reinen zu sein...für mich zu viel Zweifel um sich auf eine solche finanzielle Geisterfahrt einzulassen.
    Bei so einem Wecker muss es aus meiner Sicht uneingeschränkt RUND sein.

    Gruss Volkmar

  2. #42
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.168
    Themenstarter
    Roland:
    Das ist für mich leider kein Betrag den ich mal eben aus der Portokasse zahlen kann, von daher muss ich das ganze wirken lassen und mir überlegen.

    Auf jeden Fall danke ich Euch allen für das Feedback!

    Werde die Woche wohl noch einmal zum Konzessionär fahren, mir die Uhr ansehen und abklären zu welchem Preisnachlass der Konzessionär bereit ist. Sollte der zu gering ausfallen muss ich die Uhr abhaken. Ansonsten werde ich einige Nächte darüber schlafen und eine Entscheidung fällen.

  3. #43
    Yacht-Master Avatar von Mister_P
    Registriert seit
    22.02.2011
    Beiträge
    1.780
    Wenn Du noch fragen musst, würde ich die eher ziehen lassen oder mich nach 1 oder 2 Monaten nochmal an das Thema wagen, mal sehen, wie die Gefühlslage dann ist.
    Was Karbon angeht, hatte ich schon 2 APs aus diesem Material und kann bis auf 2 Ausnahmen nur gut davon sprechen, sehr leicht, kratzunempfindlich und ziemlich modern. Ganz grosser Nachteil aber ist, dass dieses Material keine Stösse wegsteckt, die Markierung bleibt für immer, da man Karbon nicht polieren kann. War für mich letztlich der ausschlaggebende Punkt, um die beiden Traum-APs (Carbon Diver und 44er-Chrono) wieder ziehen zu lassen. Weiterer Punkt ist, dass je nach verwendetem Karbon, dieses bei stärkeren Umwelteinflüssen (Sonne, Salzwasser etc) und Schweiss, angegriffen werden kann. Habe schon Grand Prix und Alinghi-Modelle in der Hand gehabt, die wirklich nicht mehr lecker ausgesehen haben.
    Ich persönlich würde einen Hulk niemals für eine Karbon-Uhr gehen lassen, ist für mich die beste Submariner, die es gibt...
    Beste Grüße, Philipp


  4. #44
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.740
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Ich bin schon alleine dafür weil man solche außergewöhnlichen Uhren leider viel zu selten sieht.
    Vielen fehlt einfach der Mut um sowas einfach nur aus dem Bauch heraus zu kaufen.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #45
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Meiner Erfahrung nach sind Carbon und Titan (eigene Erfahrungen mit Panerai und Omega) nicht anfälliger als Stahl, was Kratzer betrifft ... ich habe jedenfalls null Probleme bis jetzt. Dazu lassen sich diese Materialien sehr angenehm tragen und sind mal eine Abwechslung vom üblichen Einerlei!

    Zum Wertverlust: Hier liegt der Gewinn im Einkauf. Bei dieser Uhr sollte eine 15 vorne stehen ... wenn sie dann ein paar Jahre bleibt, ist der Verlust gewiss nicht größer als bei einer Edelmetall Uhr von Rolex oder einer normalen Omega etc. pp.

    Zur Uhr: Ich finde sie cool ... das Kaliber ist auch hochwertig ... ich würde sie nehmen, wenn sie Dir gefällt!

  6. #46
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.168
    Themenstarter
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Percy, dann helfe mir mit deinen Beziehungen einen guten Preis auszuhandeln - Presserabbat oder ähnliches - dann kaufe ich sie!

  7. #47
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.416
    Zitat Zitat von eloysonic Beitrag anzeigen
    Roland:
    Das ist für mich leider kein Betrag den ich mal eben aus der Portokasse zahlen kann, von daher muss ich das ganze wirken lassen und mir überlegen.

    Auf jeden Fall danke ich Euch allen für das Feedback!

    Werde die Woche wohl noch einmal zum Konzessionär fahren, mir die Uhr ansehen und abklären zu welchem Preisnachlass der Konzessionär bereit ist. Sollte der zu gering ausfallen muss ich die Uhr abhaken. Ansonsten werde ich einige Nächte darüber schlafen und eine Entscheidung fällen.
    He eloysonic, ich kenne dass Problem mit der Höhe der Investiton.
    Auch ich muss lange für eine Uhr sparen und überlege es mir deshalb lieber 10mal. Was ich damit sagen wollte:
    Höre auf dein Bauchgefühl, ob du das Geld für eine Patek 5711 oder diese Blancpain ausgibst ist unterm Strich egal wenn du sie behalten willst.
    Und wenn sie dir wirklich gefällt warum solltest du sie nicht behalten wollen ? Weil jemand anderes mit einer Patek, AP oder Lange glücklicher wäre ?
    Am Ende zählt nur ob sie dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Dann ist es auch egal ob sie auf dem Aftermarkt weniger bringen würde. Da du sie ja sowieso nicht mehr hergeben wirst. Man sollte beim Uhrenhobby seiner Leidenschaft folgen wenn man es kann. Und du scheinst sie für das Modell zu haben. Darum und nur darum rate ich dir zum kauf.

    Mach das wie du es auch vorhast. Fahr nochmal hin und leg sie um. Und wenn dein Herz ja sagt dann kauf sie.


    PS: Ganz unabhängig davon finde ich die Uhr einfach Hammer
    Geändert von Roland90 (09.10.2016 um 17:57 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  8. #48
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.168
    Themenstarter
    Roland das stimmt absolut was du schreibst. Aber wenn der Konzessionär mir beim Preis nicht stark entgegenkommt muss ich schon aus diesem Grund leider passen. Eine JLC Gyrotourbillion würde ich, wenn das nötige Kleingeld vorhanden wäre, sofort kaufen und auch tragen.

  9. #49
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.168
    Themenstarter
    Hallo, für alle die es interessiert, ich habe mich gegen den Kauf entschieden, nicht wegen des Wiederverkaufswertes, sondern wegen des Uhrwerkes über das ich mich informiert habe und das meinen Anforderungen nicht gerecht wird. Bzw. ich bin zu arm und noch nicht reif für eine solche Uhr....

  10. #50
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von eloysonic Beitrag anzeigen
    sondern wegen des Uhrwerkes über das ich mich informiert habe und das meinen Anforderungen nicht gerecht wird.
    Hm, wenn ich nicht irre, ist da doch das 68f5 verbaut. Was ist an dem Kaliber schlecht? Soweit ich weiß, ist es ein zuverlässiger Traktor?!

  11. #51
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.168
    Themenstarter
    Es ist nicht schlecht, aber keineswegs ein Traktor wie bei Rolex. Hier die Meinung meines Uhrmachers dem ich große Kompetenz zuschreibe:

    Das Uhrwerk ist ein Piguet 1185 und wird auch in sehr ähnlicher Form von Audemars Piguet und anderen Luxus-Marken verwendet. Das Uhrwerk ist gut aber etwas feiner wie ein 7750, deswegen ist es etwas empfindlicher gegenüber Stößen, Herunterfallen oder Schläge gegen die Drücker.
    Das Uhrwerk ist dem Omega 3303 (ohne Schleppzeiger) ähnlich.
    Die Uhr läuft bei gestarteter Stopuhr „besser“, das liegt an der speziellen Konstruktion des Uhrwerks.
    Das Uhrwerk hat auch zwei Schwächen die beim Service regelmäßig zu hohen Preisen führen: Das Kugellager läuft leicht ein und ist sehr teuer bei einer fälligen Revision, ebenso das Chronozentrumrad mit der Schleppzeigerfunktion (Preis ?).

  12. #52
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Das würde ich jetzt nicht als Mangel ansehen.
    Hinsichtlich Robustheit, Toleranz und Zuverlässigkeit ("Traktor") wird zum Beispiel das Kaliber meiner PP5980 wie auch jede andere Komplikation von Lange oder PP schlechter abschneiden.

  13. #53
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.098
    Blancpain hat mal fürher richtig tolle toolwatches gebaut, die hatten mal ne "echte" Geschichte. Die heutige Firma Blancpain hat leider nur noch den Namen gemein.

    Ich persönlich würde noch ein paar Scheine drauf legen und mir einen solchen Klassiker zulegen



    Gruß, Peter


  14. #54
    Daytona Avatar von Smoke
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.533
    Oder doch die aktuelle FF

    Jürgen

  15. #55
    Deepsea
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.168
    Zitat Zitat von Joe1010 Beitrag anzeigen
    Die Hublotkeule tut doch hier auch mal wieder nichts zur Sache

    Und zur BP:
    Mein Fall ist die Uhr aus persönlichen Geschmacksgründen nicht, was jedoch dich keineswegs leiten sollte (wie auch alle anderen Meinungen)! Dir muss sie schlichtweg gefallen!

    Zum Werterhalt:

    Ich kann diese Phrasen kaum mehr hören. Jeder dessen höchste Maxime der Werterhalt ist, nimmt sich den größten Teil des Spaßes am Hobby! Und das ist TRAURIG
    +1
    .

  16. #56
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.168
    Themenstarter
    Ich wollte mir ursprünglich keine Uhr kaufen und hätte für diese Uhr auch meine Submariner Hulk verkauft.
    Jetzt bleibt alles wie es ist, ich habe meinen Frieden gefunden und bin mit dieser Entscheidung glücklich.
    Es kommt bestimmt wieder mal eine Uhr die mich begeistert und bei der alles passt.
    Hinzu kam auch noch, dass bei genauem hinsehen und mit Lupe das Zifferblatt und die Indizes nicht so schön gearbeitet waren wie ich es bei einer Uhr in dieser Preisklasse erwarte. Meine Baume & Mercier Hampton 10032 mit dem JLC Uhrwerk und einer UVP von 8200 €, die ich extrem günstig bekommen habe, ist viel schöner gearbeitet, obwohl sie sehr viel günstiger ist.

  17. #57
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.168
    Themenstarter
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Das würde ich jetzt nicht als Mangel ansehen.
    Hinsichtlich Robustheit, Toleranz und Zuverlässigkeit ("Traktor") wird zum Beispiel das Kaliber meiner PP5980 wie auch jede andere Komplikation von Lange oder PP schlechter abschneiden.
    Nicht unbedingt Robert, hier die Meinung meines Uhrmachers was Werke mit Schleppzeiger-Funktion betrifft:

    Die besten Schleppzeiger Uhrwerke sind vermutlich die Manufakturwerke der Prestige-Marken wie z.B.:
    Lange und Söhne Double-Split
    Patek Philippe CHR 27-525 PS
    Breguet 535N (Breguet Classique Rattrapante)
    Glashütte Original Senator Rattrapante

    Mein Favorit wäre allerdings:
    Zenith El Primero 4026 - Gut für regelmäßigen Gebrauch und Dauereinsatz geeignet, Preis-Leistung überdurchschnittlich.

    Auch Interessant:
    Rolex Ref 4113 (Vintage) Uhrwerk Valjoux 55
    Panerai Radomir Rattrapante (Venus 185)
    Patek Philippe Ref. 5004 mit Uhrwerk auf Basis Lemania CH 27

  18. #58
    GMT-Master Avatar von BlitzHand
    Registriert seit
    12.05.2013
    Ort
    Im Ebbelwoiexpress durch Frankfurt
    Beiträge
    548
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Kann ich nur zustimmen. Ich war letzte Woche bei Bucherer in Frankfurt auf einer Präsentation der Marke Blancpain. Diverse Rotgold-Modelle der L-Evolution-Serie und auch ganz klassische Modelle mit weißem Emaille-Zifferblatt aus der Villeret-Serie konnten echt begeistern.

    Die L-Evolution Modelle bauen teilweise sehr hoch sind aber eine Augenweide und in Bezug auf Verarbeitung und Bandqualität hervorragend. Gefallen hat mir die Anzeige der Gangreserve im Rotor auf der Gehäuserückseite, der Farbton des Rotgolds und die offenen Datumsscheiben beim Großdatum.

    Als nettes Give-Away gab's dann noch eine Lamborghini Jacke (Blancpain tritt als Sponsor einer Rennserie auf) für die schnellste Runde auf dem Nürburgring Grand Prix Kurs im Simulator. Die habe ich natürlich auch gleich eingesackt

    War ne nette Veranstaltung und hat mir die Marke gut und sympathisch rüber gebracht. Vielleicht wird das mal was, sofern der Cash Flow auf meinem Konto mal in die andere Richtung läuft.

    Also, obwohl ich mit Carbon nie viel anfangen kann ... go for it!
    Cheers,
    Sebastian

  19. #59
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.772
    Blog-Einträge
    47
    Vielleicht noch was zur Empfindlichkeit von Titan: die üblichen Tragespuren weist Titan genau so schnell auf wie etwa Stahl, allerdings ist die Auffrischung bissi diffiziler, an Titan traut sich nicht jeder ran.

  20. #60
    Mil-Sub Avatar von volvic
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Altbier-Town
    Beiträge
    13.043
    Meertz hat ne schöne 50 Fathoms, was die kostet möchte ich gar nicht wissen .....
    Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....


    Grüße Markus

Ähnliche Themen

  1. Spontan verliebt?
    Von dmuenze im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 20:43
  2. Ich bin neu und verliebt
    Von Herr Fröhn im Forum New to R-L-X
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.06.2007, 13:16
  3. Bin verliebt>>>>>
    Von Kiki Lamour im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.04.2007, 23:56
  4. Verliebt
    Von Deep Blue Sea im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.02.2006, 09:59
  5. Neu verliebt.....
    Von PCS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 21.04.2004, 12:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •