Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 123
  1. #41
    Yacht-Master
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oben in Bayern ;-)
    Beiträge
    1.774
    Zitat Zitat von Perseus Beitrag anzeigen
    Wenn mechanisch dann eine 16570 in WD oder BD, am meisten Rolex für das Geld ansonsten +1 zur G-Shock
    Ich nehme da immer meine 16570 BD mit!
    Habe die Ehre, Roland

  2. #42
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.901
    Ok, beim Biken halt wirklich was anderes. Für alles andere: 116600.


    Grüße Dirk

  3. #43
    Explorer Avatar von nauj
    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    132
    Kauf die eine G-Shock, alles andere ist Geldvernichtung.

  4. #44
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    Für sportliche Aktivitäten nehme ich nur Quarzuhren, z.Z. eine Citizen Eco-Drive. Durch die eingebaute Photozelle kann ich mir das Batterietauschen sparen. Einfach bei Nichtgebrauch im Regal ablegen, so ist sie immer einsatzbereit. Habe 2 Stück, 3 und 5 Jahre alt, beide laufen seit Beschaffung ununterbrochen. Eine ist aus Titan mit Kautschukband, somit sehr leicht und beim Sport sehr angenehm zu tragen.
    Kronen natürlich bei allen anderen Anlässen.

    Gruß Hans

  5. #45
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    Zitat Zitat von Clark11 Beitrag anzeigen
    aber schade um`s Geld...
    Joerg, ich würde da auch nicht gerade bei Rolex fündig werden....
    schwierig, schwierig....
    ggf. was Leichtes aus Titan oder Carbon, dann wohl eher bei AP oder BP...
    Gruß Harald

  6. #46
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Also wenn das Geld wirklich egal ist, dann was mächtig teures von Hublot, AP oder Panerai. Aber aus Carbon. Das ist wenigstens leicht, verfügt über ein flexibles Kautschukband und die Krone knallt einem nicht so in den Handrücken.

  7. #47
    Freccione Avatar von Micha2903
    Registriert seit
    29.12.2014
    Beiträge
    5.159
    Bei Carbon gibts beim Anschlag wenigstens keinen Cut, sondern direkt Bruch.....
    Grüsse Micha

  8. #48
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Man kann jede Luxusuhr runterrocken. Da macht es keinen goßen Unterschied, welches (Rolex) Modell ich dafür nehme. Am Ende gehen sie alle drauf. Fakt ist, in meinen Augen, dass sich der von Dir genannte Einsatzbereich und eine Luxusuhr (ob man sie nun als "Sportuhr" oder "Dresswatch" anbietet) nicht miteinander in Einklang bringen lassen.
    Gruß, Frank

  9. #49
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von SeeDweller Beitrag anzeigen
    Habe im Internet "nette" Bilder gesehen, die die
    SeaDweller eines Profitauchers zeigten. 40 Jahre
    nonstop getragen: Gehäuse + Glas völlig fertig,
    Kratzer von Felsen, Riffen überall - aber hat immer
    klaglos und zuverlässig getickt...
    Du wirst also eigene Erfahrungen bei Deinem
    Einsatz einer Uhr sammeln müssen und uns dann
    bitte berichten...
    Ich käme jetzt nicht auf die Idee, die Fliehkräfte und Schläge ein einer harten Radtour mit denen eines Tauchgangs zu vergleichen. Da liegen meiner Meinung Welten dazwischen.

  10. #50
    Daytona Avatar von Clark11
    Registriert seit
    29.03.2016
    Ort
    Suisse
    Beiträge
    2.949
    Themenstarter
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Also wenn das Geld wirklich egal ist, dann was mächtig teures von Hublot, AP oder Panerai. Aber aus Carbon. Das ist wenigstens leicht, verfügt über ein flexibles Kautschukband und die Krone knallt einem nicht so in den Handrücken.
    Geld ist natürlich nicht egal und selbst wenn, Hublot u. Panerei kämen nie in Frage .

    Wie schon erwähnt trage ich beim Sport i.d.R. überhaupt keine Uhr aber unterwegs bei Tagestouren, egal ob mit Rad oder zu Fuß, ist das halt anders.
    Ausserdem ist es doch vielleicht auch schön wenn man in 10J eine richtig abgerockte Uhr hat, sie kann dann sicherlich schöne Geschichten erzählen und, darauf kommt
    es mir eben auch an, man hat eine Uhr am Arm an der man sich auch ein wenig erfreut und nicht nur ein notwendiges nützliches Übel.

    Darauf gekommen bin ich deswegen:
    Zitat Rolex zur Ex II:"Um die Beständigkeit der Uhrwerke gegen Stöße – insbesondere beim Herunterfallen – zu erhöhen, hat Rolex eine außerordentlich wirksame Stoßsicherung entwickelt, die die empfindlichen Komponenten, insbesondere die Unruhwelle, des Uhrwerks schützt. Das Paraflex-Antischocksystem erhöht die Stoßfestigkeit um bis zu 50 %"
    ___________
    Gruß Joerg

  11. #51
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Die Beständigkeit wird erhöht.

  12. #52
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832
    Ist zwar vom Threadstarter nicht ausdrücklich als Option benannt worden, für mich aber der Allrounder schlechthin: die EXPLORER I !

    Unauffällig, am Arm kaum zu spüren, eine Größe, die nicht überall aneckt, trotzdem robust und bis 100 m wasserdicht - perfekt für jeden Anlass.

    Eine EX I begleitet mich seit 1992, die 114270 seit 2001 überall hin, sei es ...

    image.jpg

    ... am und im Meer,

    image.jpg

    ... beim Klettern,

    image.jpg

    ... im Garten,

    image.jpg

    ... in Schnee und Eis,

    image.jpg

    ... beim Faulenzen, Radfahren, Wandern, Basteln und Reparieren u.v.m..

    (Nur Im Bett trage ich sie nie! )


    Meine uneingeschränkte Empfehlung für jeden Anlass!
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  13. #53
    PREMIUM MEMBER Avatar von SteveHillary
    Registriert seit
    04.09.2009
    Ort
    Exilösterreicher
    Beiträge
    6.421
    Zu alternativen wurde ja bereits ja alles gesagt, was ich aber noch gerne loswerden möchte:
    Wie kann man einen wunderbaren Navitimer als Rocker für Outdoor verwenden????

    Genießt die Pausen des Lebens! Stephan

  14. #54
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.052
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Ich käme jetzt nicht auf die Idee, die Fliehkräfte und Schläge ein einer harten Radtour mit denen eines Tauchgangs zu vergleichen. Da liegen meiner Meinung Welten dazwischen.
    Wir wissen nicht, was die Uhr beim Taucher aushalten musste und ebenso nicht genau, was diese auf einem Bike auszuhalten hat, da es offensichtlich noch niemand so heftig gewagt hat. Deshalb: wer traut sich was mit welcher Uhr?
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  15. #55
    Daytona Avatar von Clark11
    Registriert seit
    29.03.2016
    Ort
    Suisse
    Beiträge
    2.949
    Themenstarter
    Zitat Zitat von SteveHillary Beitrag anzeigen
    Zu alternativen wurde ja bereits ja alles gesagt, was ich aber noch gerne loswerden möchte:
    Wie kann man einen wunderbaren Navitimer als Rocker für Outdoor verwenden????
    Weil ich ihn einfach nicht mehr "wunderbar" fand, hat sich dann so ergeben
    ___________
    Gruß Joerg

  16. #56
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.852
    Zitat Zitat von SeeDweller Beitrag anzeigen
    Wir wissen nicht, was die Uhr beim Taucher aushalten musste und ebenso nicht genau, was diese auf einem Bike auszuhalten hat, da es offensichtlich noch niemand so heftig gewagt hat. Deshalb: wer traut sich was mit welcher Uhr?
    ... mein Uhrmacher zieht die Stirn schon kraus, wenn es um häufiges Fahrradfahren auf Kopfsteinpflaster geht - da komme ich aber auch ins Grübeln, jedoch mehr darüber, wozu diese traditionsreichen "Sport"-Uhren denn überhaupt nütze sind? Aber achtet mal selbst in kopfsteinpflasterlastigen Innenstädten darauf, wieviele (potenziell-mechanische-Uhren-tragende) Fahrradfahrer nur die rechte Hand am Lenker haben ...
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  17. #57
    Zitat Zitat von baja Beitrag anzeigen
    . Aber achtet mal selbst in kopfsteinpflasterlastigen Innenstädten darauf, wieviele (potenziell-mechanische-Uhren-tragende) Fahrradfahrer nur die rechte Hand am Lenker haben ...
    Genau wenn es schon rappelt und klappert , heben die noch alle zum Schutz den Arm in die Höhe. Das Bild stelle Ich mir sehr lustig vor.
    gruß Jörg

  18. #58
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Ich fahre über Kopfsteinpflaster ohne Uhr, einhändig (mit Uhr) oder sehr langsam.
    Aber wer hier von seinen Worten überzeugt ist, leiht mir seine Uhr für ein Woche. Kein Downhill, kein Cross, kein Radrennen, nur zur Arbeit und zurück, ca. 200 km insgesamt. Dann schauen wir uns gemeinsam das Ergebnis an. Und dann denken wir noch einmal gemeinsam darüber nach, jemanden mit gutem Gewissen zu empfehlen, seine teuer bezahlte Uhr zum Downhill zu verwenden, wenn es richtig zur Sache geht.
    Geändert von TheLupus (14.08.2016 um 17:14 Uhr)

  19. #59
    Robert, meine kannst Du haben....... aber nur für ruhige Radtouren. Na ja jeder versteht unter MTB fahren ja was anderes. Ich meine, beim Kopfsteinflaster wird doch sehr viel vom Handgelenk abgefangen.


    Übrigens, hier am Stilfser Joch mit EX II.

    gruß Jörg

  20. #60
    Daytona Avatar von Clark11
    Registriert seit
    29.03.2016
    Ort
    Suisse
    Beiträge
    2.949
    Themenstarter
    Also ich fahre sehr viel Rad aber das Radler einhändig fahren um ihre Uhr zu schützen , ist mir noch nie aufgefallen.

    Auch das eine Uhr nach ein paar hundert Kilometern Kopfsteinpflaster den Geist aufgeben soll kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Im Zeitalter der e-bikes dürften einige Uhren mehr auf Kopfsteinpflaster und in bergigem Gelände unterwegs sein als noch vor einigen Jahren. Wenn da im hochpreisigen Segment sämtliche Uhren ausfallen, na
    herzlichen Glückwunsch......, dann läuft da wohl was falsch.
    ___________
    Gruß Joerg

Ähnliche Themen

  1. Speedmaster goes Outdoor
    Von Moonwalker im Forum Omega
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.01.2011, 08:27
  2. Outdoor performance>>>
    Von Jocke im Forum Glashütte Original
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.02.2008, 17:49
  3. outdoor radio
    Von chris01 im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.01.2008, 18:18
  4. outdoor liegen
    Von botti800 im Forum Off Topic
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.07.2007, 13:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •