Ui, sind grad Erbsenzählerwochen?:
http://www.heise.de/tr/blog/artikel/...er-273296.html
Ergebnis 41 bis 46 von 46
-
13.07.2016, 09:29 #41
So ist es. Die "Teile Süddeutschlands" möcht eich sehen. Hier zumindest in Bayern heißt das auch Meßschieber. Bleiben die Schwaben.
-
13.07.2016, 09:49 #42Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
13.07.2016, 09:57 #43
Korrektes Fachvokabular trennt den Experten vom Laien. Ich finds immer interessant, wenn ich sowas aufschnappen kann.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
13.07.2016, 10:03 #44
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
-
13.07.2016, 10:17 #45
- Registriert seit
- 11.06.2014
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 357
Ich habe mal gelernt, der Meßschieber hat eine Genauigkeit von 1/10mm und die Bügelmeßschraube von 1/100mm!
In dem Bereich wo es relevant ist, ist es ebenso wichtig sein Prüfmittel regelmäßig kalibrieren zu lassen. Anschließend mit dem kalibrierten Prüfmittel eine Prüfmittelfähigkeitsuntersuchung durchzuführen.Liebe Grüße
Holger
-
13.07.2016, 18:48 #46
- Registriert seit
- 08.08.2011
- Beiträge
- 638
Um noch einen drauf zu setzten: Identische Industriefräser gibt es nicht! Allenfalls kannst Du mit deinem Messmittel (der Kluppe) keine Unterschiede auflösen.
Überprüfen müsstest Du korrekterweise mit zwei Endmaßen, einmal im unteren Messbereich und einmal im oberen.
Gruss
Uwe
Ähnliche Themen
-
Digitale Preisschilder
Von tobstar im Forum Technik & AutomobilAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.02.2012, 12:52 -
Digitale Spiegelreflex
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 19.12.2008, 17:50 -
Digitale Zeitwaage....
Von Kartoffelnase im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.11.2007, 09:35 -
Digitale Musiksammlung
Von lightmyfire im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 17.02.2005, 14:55
Lesezeichen