Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 46

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sehr gute Qualität wäre so etwas. Aber mit Mahr, Mauser oder Mitutoyo machst du auch nichts falsch.

  2. #2
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Das Beispiel von Elmar zeigt deutlich, man schwer zwischen 3.58 mm (Musterloesung) und 3.60 mm (Oskar) unterscheiden kann.

    Hier auf dem Computer hat man noch den Vorteil das Bild beliebig vergroessern zu koennen.

    Es ist mir vollkommen unklar, wie Tobias da noch Zwischenwerte <0.02 mm hereinninterpretieren kann?
    Gruss,
    Bernhard

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.948
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Das Beispiel von Elmar zeigt deutlich, man schwer zwischen 3.58 mm (Musterloesung) und 3.60 mm (Oskar) unterscheiden kann
    Bei 3,60 ist der Strich minimal links, bei 3,58 eben genau deckungsgleich. Aber ja, sauschwer zu erkennen, daher ist die Genauigkeit ja in der Praxis meist schlechter als in der Theorie.

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Jetzt aber mal für Blinde wie mich - ich habe mal gelernt, der Wert gilt, bei dem die Striche exakt überlappen. Und das ist bei 3,60mm

  5. #5
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Zitat Zitat von Atzi Beitrag anzeigen
    Jetzt aber mal für Blinde wie mich - ich habe mal gelernt, der Wert gilt, bei dem die Striche exakt überlappen. Und das ist bei 3,60mm
    richtig!

    Keine Ahnung, warum Wikepedia das anders sieht...
    Geändert von RBLU (12.07.2016 um 16:01 Uhr)
    Gruss,
    Bernhard

  6. #6
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    richtig!

    Keine Ahnung, warum Wikepedia das anders sieht...
    Ich seh da auch 3,60 mm .
    Aber hab ja eine Brille.
    Es grüßt, Gerd G.

  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Ja, so ist das Prinzip. Schau mal hier.

    https://upload.wikimedia.org/wikiped...aliper_new.gif
    Geändert von TheLupus (12.07.2016 um 15:54 Uhr)

  8. #8
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Die Schublehre vom Lupus würde 3,61 mm anzeigen

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Robert kommt es sicherlich nicht auf ein paar μm an. Er investiert die gesparte Kohle lieber in Edelmetalluhren und Möbel.

    Für die einmalige Messung eines Durchmessers wird der Messschieber aus Beitrag #1 vollkommen ausreichend sein.

    Robert, viel Vergnügen mit dem Billigteil. Wenn die Batterie leer ist, diese bitte entsprechend entsorgen. Der Rest kann dann wahrscheinlich in den gelben Sack.

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Danke, Leif.
    Messschieber sollten hier analog Politik und Religion auf die Tabuliste.

  11. #11
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Oben "Knulliwulli" vom Discounter.

    2016-07-12 16.48.10.jpg
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  12. #12
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.562
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Oben "Knulliwulli" vom Discounter.
    Der misst ja auch was anderes
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  13. #13
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Der misst ja auch was anderes
    Die messen alle drei identische Industriefräser.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  14. #14
    GMT-Master
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    636
    Um noch einen drauf zu setzten: Identische Industriefräser gibt es nicht! Allenfalls kannst Du mit deinem Messmittel (der Kluppe) keine Unterschiede auflösen.

    Überprüfen müsstest Du korrekterweise mit zwei Endmaßen, einmal im unteren Messbereich und einmal im oberen.

    Gruss

    Uwe

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Beim Ergebis ist man sich dann nicht sicher, ob Zoll oder mm.

  16. #16
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.493
    Tobias hat ja schon alles wichtige dazu gesagt. Ich habe nur eine Bitte. Sagt bitte nicht, niemals, never ever SCHIEBLEHRE oder besser SCHÄTZEISEN.... Das ist so schlimm...
    Gruß Florian

  17. #17
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Zitat Zitat von orange Beitrag anzeigen
    Tobias hat ja schon alles wichtige dazu gesagt. Ich habe nur eine Bitte. Sagt bitte nicht, niemals, never ever SCHIEBLEHRE oder besser SCHÄTZEISEN.... Das ist so schlimm...
    In Süddeutschland scheint das erlaubt. Meint Wiki:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Messschieber
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.847
    Mein digitaler Messschieber von Mauser liegt in der Schublade und die Batterie war zumeist leer, wenn ich ihn brauchte. Der uralte mechanische Messschieber findet seit Jahren ausschließlich Verwendung. Das Ding funktioniert immer.

    Wegen Kratzer bei der Messung an Uhrengehäusen: Gehäuse zuvor mit Tesa abkleben und die Tesadicke vom Meßwert abziehen.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  19. #19
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Zitat Zitat von löwenzahn Beitrag anzeigen
    Mein digitaler Messschieber von Mauser liegt in der Schublade und die Batterie war zumeist leer, wenn ich ihn brauchte. Der uralte mechanische Messschieber findet seit Jahren ausschließlich Verwendung. Das Ding funktioniert immer.

    Wegen Kratzer bei der Messung an Uhrengehäusen: Gehäuse zuvor mit Tesa abkleben und die Tesadicke vom Meßwert abziehen.

    LG

    Michael
    Wobei man auch spurlos messen kann, wenn man nicht wie ein Depp an die Sache dran geht.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  20. #20
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Wobei man auch spurlos messen kann, wenn man nicht wie ein Depp an die Sache dran geht.


    Und wie heisst es doch so schön:
    Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
    Geändert von Microstella (13.07.2016 um 10:04 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Digitale Preisschilder
    Von tobstar im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 12:52
  2. Digitale Spiegelreflex
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.12.2008, 17:50
  3. Digitale Zeitwaage....
    Von Kartoffelnase im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.11.2007, 09:35
  4. Digitale Musiksammlung
    Von lightmyfire im Forum Off Topic
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.02.2005, 14:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •