Das Beispiel von Elmar zeigt deutlich, man schwer zwischen 3.58 mm (Musterloesung) und 3.60 mm (Oskar) unterscheiden kann.
Hier auf dem Computer hat man noch den Vorteil das Bild beliebig vergroessern zu koennen.
Es ist mir vollkommen unklar, wie Tobias da noch Zwischenwerte <0.02 mm hereinninterpretieren kann?
Ergebnis 21 bis 40 von 46
-
12.07.2016, 15:44 #21ehemaliges mitgliedGast
Sehr gute Qualität wäre so etwas. Aber mit Mahr, Mauser oder Mitutoyo machst du auch nichts falsch.
-
12.07.2016, 15:50 #22Gruss,
Bernhard
-
12.07.2016, 15:53 #23ehemaliges mitgliedGast
Jetzt aber mal für Blinde wie mich - ich habe mal gelernt, der Wert gilt, bei dem die Striche exakt überlappen. Und das ist bei 3,60mm
-
12.07.2016, 15:53 #24
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Ja, so ist das Prinzip. Schau mal hier.
https://upload.wikimedia.org/wikiped...aliper_new.gifGeändert von TheLupus (12.07.2016 um 15:54 Uhr)
-
12.07.2016, 16:00 #25
-
12.07.2016, 16:26 #26
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Die Schublehre vom Lupus würde 3,61 mm anzeigen
-
12.07.2016, 16:37 #27
Robert kommt es sicherlich nicht auf ein paar μm an. Er investiert die gesparte Kohle lieber in Edelmetalluhren und Möbel.
Für die einmalige Messung eines Durchmessers wird der Messschieber aus Beitrag #1 vollkommen ausreichend sein.
Robert, viel Vergnügen mit dem Billigteil. Wenn die Batterie leer ist, diese bitte entsprechend entsorgen. Der Rest kann dann wahrscheinlich in den gelben Sack.
-
12.07.2016, 16:42 #28
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Danke, Leif.
Messschieber sollten hier analog Politik und Religion auf die Tabuliste.
-
12.07.2016, 16:54 #29
Oben "Knulliwulli" vom Discounter.
2016-07-12 16.48.10.jpgGruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
12.07.2016, 16:57 #30
-
12.07.2016, 17:23 #31
-
12.07.2016, 17:25 #32
Beim Ergebis ist man sich dann nicht sicher, ob Zoll oder mm.
-
12.07.2016, 17:43 #33
-
12.07.2016, 20:18 #34
-
12.07.2016, 20:33 #35
Tobias hat ja schon alles wichtige dazu gesagt. Ich habe nur eine Bitte. Sagt bitte nicht, niemals, never ever SCHIEBLEHRE oder besser SCHÄTZEISEN.... Das ist so schlimm...
Gruß Florian
-
13.07.2016, 07:38 #36
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Mein digitaler Messschieber von Mauser liegt in der Schublade und die Batterie war zumeist leer, wenn ich ihn brauchte. Der uralte mechanische Messschieber findet seit Jahren ausschließlich Verwendung. Das Ding funktioniert immer.
Wegen Kratzer bei der Messung an Uhrengehäusen: Gehäuse zuvor mit Tesa abkleben und die Tesadicke vom Meßwert abziehen.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
13.07.2016, 07:51 #37
einer meiner kollegen kommt aus der metallverarbeitenden industrie...wat weess ick...irgendeine zerspanungsbude..egal...den habe ich mal zur messgenauigkeit und zum "ableseverhalten" befragt...antwort war diese...fast im originalton....
-na..bei uns haben immer drei meister nacheinander gemessen..die werte wurden notiert und dann "gemittelt". jeder dreht die gefühlsratsche (bei dem wort hatte ich gaaanz merkwürdige assoziationen in der birne..) unterschiedlich kraftvoll oder eben sanfter zu.
allerdings betraf das nicht bauteile im bereich eines taschenmesschiebers,sondern grosse bauteile,die mit entsprechend gross dimensionierten bügelmesschrauben vermessen wurden.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
13.07.2016, 09:10 #38
-
13.07.2016, 09:14 #39
In Süddeutschland scheint das erlaubt. Meint Wiki:
https://de.wikipedia.org/wiki/MessschieberHarry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
13.07.2016, 09:15 #40
Faktisch ists falsch. Eine Lehre ist ein starres Werkzeug. Zwar kann man einen Meßschieber fixieren, dann ist auch er starr und kann wie eine Lehre verwendet werden, aber er ist nun mal keine. Wiki hin oder her.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Digitale Preisschilder
Von tobstar im Forum Technik & AutomobilAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.02.2012, 12:52 -
Digitale Spiegelreflex
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 19.12.2008, 17:50 -
Digitale Zeitwaage....
Von Kartoffelnase im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.11.2007, 09:35 -
Digitale Musiksammlung
Von lightmyfire im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 17.02.2005, 14:55
Lesezeichen