Aktuelles Beispiel aus dem echten Leben, aus einer Stadt, die wohl ebenfalls bei der Einführung der Dieselfahrverbote dabei sein wird:
Vor zwei Wochen habe ich mich mit dem Inhaber meiner Autowerkstatt unterhalten und hab dabei beiläufig angedeutet, dass ich hin und wieder über den Austausch meines A4 (3,0 L Diesel, EZ 12/2011, 108 tkm, mangelfrei) nachdenke. Sein Rat: Wenn verkaufen, dann sobald wie möglich. Die Preise für gebrauchte Diesel seien auf dem Weg nach unten, der Einbruch der Preise sei aber noch nicht richtig auf dem Markt angekommen. Er könne Dieselfahrzeuge fast nur noch ins Ausland absetzen. Als Beispiele nannte er einen Q7, der er nach Griechenland verkauft hat und einen Passat, der in Spanien gelandet ist.
Also habe ich mit ihm einen Termin für die Bewertung des A4 vereinbart, mir einen schicken S4 zusammengestellt, und bin ab zum Händler. Ergebnis nach zwei Tagen Recherche: Der Händler würde meinen A4 würde für rund 11.800 Euro netto ohne USt. in Zahlung nehmen und dann sofort über die Grenze verkaufen. Nach Aussage des Händlers hätte er bei den 11,8 nicht einen Euro aufgeschlagen, was ich ihm auch ohne weiteres abnehme.
Mein Fazit aus der ganzen Geschichte ist, dass ich abwarte und den A4 noch ein paar Jahre behalte. Bei dem aktuellen Zeitwert kann die Diesel-Diskussion bei meinem Auto nicht mehr so viel Geld kaputt machen. Zur Not, wenn die ersten Fahrverbote kommen, fahre ich halt mit dem gesparten Geld vom Neukauf mit dem Dieseltaxi in die Stadt oder setze mich, um nach München zu kommen ins Flugzeug.
Und auch wenn es noch so in den Fingern juckt. Ich werd' jetzt nicht politisch ...![]()
![]()
![]()
Ergebnis 281 bis 300 von 465
Thema: Dieselkauf momentan riskant?
-
09.04.2017, 17:47 #281
Was wir hier in DE pro Jahr an Energie sparen bzw. durch strafkosten ähh Steuern bezahlen, hauen die Amis am Tag durch den Schornstein. Der Osten und Asien auch noch mal, aber hey, dafür kommen wir bestimmt mal auf eine Wolke ohne Feinstaub.
Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
10.04.2017, 08:39 #282Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
10.04.2017, 11:24 #283
Einfach mal versuchen, nicht der Hysterie zu verfallen. Das ist in Deutschland inzwischen zu einem Volkssport geworden. Sobald ein beknacktes Vorhaben in den Raum gestellt wird, springen alle ohne Nachzudenken aus dem Fenster.
Wieso bin ich als Dieselfahrer eigentlich der Böse?
Auf meiner Fahrt zur Arbeit lege ich einfach 17 Kilometer zurück. Davon ca. 14km Landstraße und 3 Kilometer Stadt.
In den letzten zwei Jahren ist mein Durchschnitttsspritverbrauch von 8,7l auf 9,0l angestiegen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit fiel von knapp 50km/h auf teilweise unter 30Km/h!!! Geschuldet den 30er Zonen in den Kuhkäffern und den abartigen Baustellen in der Stadtmitte. Ich kann meinen 350er Diesel mit 7,5l fahren, wenn es die Verkehrsplaner zulassen würden.
Ich sollte mal Dobrindt fragen ob eine Kennfeldoptimierung nicht staatlich gefördert wird. Ordentlich gemacht, erreicht man damit gut nen Liter Spritersparnis und damit tue ich doch GutesLG
Günni
-
10.04.2017, 12:23 #284
Günni, lass die die Lemminge ziehen, die kannst Du nicht aufhalten. Denn, der Markt ist voll davon.
Und Brüssel ist mittlerweile so voll von Lobbyisten, da hat jeder "Schadstoff" seine eigene Interessenvertretung. Ob nun Feinstaub, CO2, NOX, Methan ****ende Kühe oder was weiß ich sonst noch. Dabei bin ich der festen Überzeugung, dass die Schadstoffbelastung der Luft in den Städten heute so gering ist wie vermutlich schon seit 120 Jahren nicht mehr. Wer vor 1989 mal im Winter in einer ostdeutschen Mittelstadt war, weiß wovon ich rede.
Mit einem Diesel bist Du der böse NOX-Stinker, mit einem Benziner die CO2-Schleuder und wenn Du dann auch noch mehr als einmal die Woche ein Wurstbrot isst, kommst Du ganz schnell ins Fadenkreuz der Interessenvertreter.
Wir Dieselfahrer sind also nicht alleine, die anderen wissen es bloß noch nichtGrüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
10.04.2017, 15:02 #285
-
10.04.2017, 15:10 #286
Aber vielleicht nicht so laut darüber reden?
Lasst uns bitte zumindest versuchen, hier nicht politisch zu werden, denn das verträgt sich nicht mit den hiesigen Forenregeln. Vielen Dank
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
28.04.2017, 09:04 #287
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
"Dieselautos haben einen zwiespältigen Ruf. Und dieser wird einmal mehr bestätigt: Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in Dübendorf hat soeben beunruhigende Ergebnisse veröffentlicht. Abgasmessungen an einem Renault Mégane Grandtour 1.5 dCi Diesel, Modelljahr 2016, lieferten bei realen Fahrtests auf der Strasse Werte für Stickoxide, die in ihrer Höhe überraschen. «Sie sind teilweise sogar schlechter als bei einem 10 bis 15 Jahre alten Diesel», sagt Thomas Bütler von der Empa."
TA
-
28.04.2017, 09:24 #288
Herausragend: Der neue Mercedes E220D unterbietet Euro 6 unter Realbedingungen um die Hälfte!!!
Traurig: viele andere erreichen diese auch 2017 nicht einmal bzw. überschreiten die Norm de facto um ein Vielfaches.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
28.04.2017, 09:37 #289
Wo kann man das modellbezogen nachlesen Lou?
Beste Grüße, Thilo
-
28.04.2017, 10:34 #290
ja, die können sauber, wenn sie halt nur wollen....wollen hätten müssen.....,
und wir hätten das auch immer brav bezahlt, das wäre wohl nicht das Problem gewesen...Gruß Harald
-
28.04.2017, 11:49 #291ehemaliges mitgliedGast
-
28.04.2017, 14:17 #292
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Ort
- Eisenach
- Beiträge
- 2.325
naja die einen nennen es unattraktiv, die anderen halt lebenswert.
Ich möchte nicht für geschenkt in einer Großstadt wohnen, wo die Feinstaubbelastung schon außerhalb des Kessels ersichtlich ist.
Beste Grüße
René
-
28.04.2017, 14:31 #293
-
28.04.2017, 16:18 #294
Ich hatte es in einer Autozeitschrift gelesen, dort waren aber nur die fünf besten und die fünf schlechtesten abgebildet!
Der Beste war eben der E220D, der schlechteste (fünffach überschritten) ein Renault.
Mal sehen, ob ich die Zeitschrift noch finde. Alle gelesenen stifte ich dem Seniorenheim, in dem meine Frau arbeitet ....Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
28.04.2017, 16:23 #295
Stop, es war der neue E200D!!! Sorry!!!!
Die gleiche Liste wurde auch bei Spiegel online veröffentlicht:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/a...a-1140970.htmlGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
28.04.2017, 16:41 #296
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Ort
- Eisenach
- Beiträge
- 2.325
Aber lt. der Liste drängt sich mir da der Audi A5 2,0 tdi als Bester auf...
Beste Grüße
René
-
28.04.2017, 17:21 #297
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Der BMW kommt ja auch ganz gut weg
-
28.04.2017, 17:32 #298
Vermutlich ist es nicht Mercedes Anspruch unter den schlechtesten zehn drei Autos zu stellen.
Und wenn B M W mit dreifacher Grenzwertüberschreitung "ganz gut weg kommt", erübrigt sich wahrscheinlich die Eingangsfrage.
Deutsche! Kauft Amerikanische Elektroautos!Geändert von Herman (28.04.2017 um 17:42 Uhr)
-
28.04.2017, 18:31 #299
Hier, Elektro-Hermann, du fährst doch auch nen Ford Mustang, was bläst denn der so raus?
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
28.04.2017, 18:51 #300
Da ich eher der gemütliche Fahrer bin und den fast nur auf Langstrecken fahre, so ziemlich genau 16 Liter E10 auf 100 km.
Seit ich ihn fahre, hab ich 16.650 kg CO2 ausgestoßen.
Aber natürlich gleich kompensiert
Ehrensache!
Ähnliche Themen
-
Uhr ohne Papiere zu riskant?
Von Dunki im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 41Letzter Beitrag: 16.02.2013, 16:25 -
Daytona Ref.16523 für momentan 4500€
Von hugo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 14.08.2006, 21:12 -
Riskant oder ?
Von AUTOMATIC im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 12.06.2006, 00:48 -
nachdem das forum ja momentan so langweilig ist...
Von watchman im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 22.02.2006, 21:04
Lesezeichen