Jein, ein nicht allzu kleiner Bestandteil der "Hype-Generation" sind halt auch Youtube/ Instagram Angeber, da kann dann in den nächsten Monaten das Geld doch recht schnell eng werden. Insbesondere wenn man sich so ansieht was diese sich teilweise von selbsternannten Youtube-Uhren-Influencern abgerockte -polierte z.B. 90er/00er DJs zu Mondpreisen anraten/ verkaufen lassen.
Da hört man dann auch öfters, dass man das Geld dafür ja nicht ausgebe, sondern schlechterdings ja nur parke, bestenfalls der Preis auch nur steigen kann.
Ich frage mich, was mit diesen Verkäufern/ Influencern passiert, wenn viele Neukunden, denen jetzt jahrelang eingeredet wurde, wie toll so ein Investment in eine abgelutschte "allerwelts Rolex" doch ist, draufkommen, dass das alles Verkaufstaktik oder schlicht gelogen war?
Ergebnis 221 bis 240 von 562
Hybrid-Darstellung
-
30.09.2022, 14:55 #1
- Registriert seit
- 25.04.2020
- Beiträge
- 54
Beste Grüße
Max
-
30.09.2022, 05:53 #2
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.721
Das annähern von LP und Marktpreisen geht aber mit einer erhöhten Verfügbarkeit einher und das ist doch das, was zählt. Das vertreibt die Renditos auch aus dem Markt
-
30.09.2022, 07:05 #3
Guter Einwand! Ich denke auch, wenn es die ersten Betriebe/Firmen etc. zerlegt, wird einiges auf den Markt geworfen werden. Und zwar nicht nur Uhren, sondern auch noch andere „Luxusgüter“. Da hilft dann auch der Markt in anderen Erdteilen nicht, wenn schnell Geld vor Ort gebraucht wird.
Natürlich hoffe ich für alle, dass Notverkäufe nicht notwendig werden, allerdings sieht’s in meinen Augen nicht gerade rosig aus.Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
30.09.2022, 08:33 #4
Bei 10% Inflation und > 40% Steigerung der Erzeugerpreise werden Sachwerte nach wie vor gefragt sein - wenn man die Liquidität nicht gerade braucht.
Wenn man Liquidität braucht, lassen sich natürlich Uhren leichter und "in kleinerer Stückelung" verkaufen, als eine vermietete Immobilie...
Grüße
Jo"Schee war´s... schee war´s scho... ganz schee war´s..."
-
30.09.2022, 09:45 #5
-
30.09.2022, 12:42 #6
- Registriert seit
- 09.07.2015
- Beiträge
- 1.541
Wenn du dich da mal nicht täuschst
Viele Grüße
Nico
-
30.09.2022, 12:57 #7
Das hatten wir vor längerer Zeit am Stammtisch.
Früher waren die Uhren Blender und die Menschen wenigstens echt,
jetzt sind die Uhren echt und die Menschen die Blender.
Ein Zimmer Wohnung in der Innenstadt mit Ja Produkten im Kühlschrank, aber Hauptsache Rolex, LV etc. und AMG.
Und das ist kein Klischee, die kenne ich persönlich zu hauf.Gruß
Marius
-
01.10.2022, 09:41 #8
-
01.10.2022, 10:05 #9
Warum so ernst Zacky-zupf ?
Immer wieder schön
https://www.youtube.com/watch?v=33DRvCxsbcw
Ein schönes langes Wochenende wünsche ich Euch allen.Gruß
Marius
-
01.10.2022, 14:24 #10
-
30.09.2022, 13:45 #11
Nicht von der Hand zu weisen Eure Argumente. Die Frage wird dann sein, welches Klientel die marktbestimmende Überhand behält.
Habe die Ehre, Mali
-
03.10.2022, 08:10 #12
Naja - vielleicht genau "dieses Klientel".
Warum ? Weil dieses Klientel + jene Renditejäger die keinen Bezug zu Uhren haben, erst den Markt befeuert haben in die Richtung, dass es viel mehr Nachfrage als Angebot gibt.
Wenn die wegfallen, stehen wir wieder grob da, wo wir vor ihnen standen.
Milchmädchenrechnung, aber klingt am frühen Morgen plausibel
Und ja - es sind verdammt viele von diesen. In meinem Bekanntenkreis bin ich al Uhrenheini bekannt und es sind sooo viele auf mich zugekommen in den letzten Jahren die nur wegen " ist doch ne gute Anlage, ne ?!" eine Uhr gekauft haben/kaufen wollten.
Und all jene sind im oberen Teil der Mittelschicht anzusiedeln, aber nun hört man in den Gesprächen, dass sie echt Angst vor Gas/Stromrechnungen haben.
Das Beispiel hier im Thread von 30k an statt 10k Stromrechnung stimmt.
Eine Druckerei eines Bekannten muss nun 10k anstatt 3k pro Monat zahlen bzw. 120k pro Jahr, anstatt wie zuvor 36k. Die Druckerei steht eigentlich - trotz eines seit Jahren schlechten "Druckereimarktes" sehr gut dar, aber auch hier wird nun gerechnet und gerechnet..
Der Inhaber hat und wollte nie ne Rolex kaufen, aber genug andere mittelständische Betriebe mit Inhabern die "in Rolex investiert haben" wird es ganz sicher ähnlich treffen
-
03.10.2022, 08:16 #13
…puh. Dachte schon, ich wäre der einzige Nicht-Millionär hier im Forum
Gruß Maik
Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
-
03.10.2022, 10:01 #14
- Registriert seit
- 24.05.2021
- Ort
- Hamburg & Berlin
- Beiträge
- 593
-
03.10.2022, 18:11 #15
-
03.10.2022, 21:14 #16
Weil Betriebe in der Grundversorgung nur geduldet sind.
Und wenn die nächste Zeit viele Haushalte in die Grundversorgung gehen werden das eben viele Betriebe nicht mehr dürfen.
Mal abgesehen davon ist die Grundversorgung für einen Betrieb nicht kalkulierbar.
Dann lieber einen etwas teureren Vertrag aber ich weiß mit welchen Kosten ich kalkulieren muss.
Und wenn man hohe Stromspitzen benötigt ist man in der Grundversorgung gar nicht gern gesehen.
Wir haben das gleiche Problem jetzt dann anstehen. Wir sind ein Stahlbaubetrieb mit Laser usw.
Zahlen wenn es so bleibt nächstes Jahr statt 70k Stom 250k Strom im Jahr…
Wird schwierig wenn nichts passiertGeändert von slc5.0 (03.10.2022 um 21:17 Uhr)
Gruß Hansi
-
30.09.2022, 14:04 #17
Imho genau die, die auch vor dem Hype dabei waren, plus einige neue Player im Bereich Uhren. Vorher gab es bis zu 20% auf den Hulk. Plus neue Käuferschichten und ohne billiges Geld, entsteht eine etwas größere Nachfrage als vor dem Hype, somit wird es dann keinen Nachlass mehr geben und evtl zusätzlich eine kürzere Wartezeit. Die Zeiten während des Hypes sind dann irgendwann in den nächsten 3-4 Jahren hoffentlich vorbei.
Und in zehn bis zwanzig Jahren beginnt das Spiel dann von vorneGeändert von Chief (30.09.2022 um 14:05 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Gruß
Marius
-
30.09.2022, 14:08 #18
Und wie viele dieser Klientel ein Fake trägt. Es sind um ein Vielfaches mehr Fakes im Umlauf als echte Uhren.
-
30.09.2022, 14:20 #19
Wenn man mal auf Hunderunde angefangen hat darauf zu achten, wie viele Luxusschlitten-Besitzer ganzjährig Winterreifen runterfahren...
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
30.09.2022, 14:43 #20
Das hat weniger mit der Weltwirtschaft zu tun.
Die Frage ist vielmehr: wie viele haben lediglich aufgrund eines imaginären CH24-price chart eine 10k oder 50k-Uhr bestellt - ohne jegliche Emotion zum Produkt.
Ähnliche Themen
-
Kennt jemand eine gute und schöne "Live-blog" Software für eine Homepage
Von Rumbler im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.09.2015, 23:46 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Kann man eine Lünette für eine Daytona aufarbeiten bzw. "schwärzen" ?
Von EX-OMEGA im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.10.2010, 15:43
Lesezeichen