Ergebnis 21 bis 40 von 103
Thema: Uhren als Investition
Hybrid-Darstellung
-
19.05.2016, 13:44 #1
-
19.05.2016, 13:44 #2
Hast Du die letzten 2 Jahre verpennt? (für Lars)
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
19.05.2016, 17:54 #3
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
-
19.05.2016, 14:00 #4
Also, ich investiere nur in Briefmarken...
Briefmarken.jpgPeter
Bekennender Längsdenker
-
19.05.2016, 14:02 #5
-
19.05.2016, 14:10 #6
Primär Leidenschaft aber Rolex sorgt für eine gewisse Wertstabilität und meist auch Wert Steigerung. Außerdem kommt da Mutties Rollstuhlfahrer nicht so schnell dran, der will ja immer was abhaben
Gruß an alle
Michael alias Cleaner
-
19.05.2016, 14:24 #7
ich investiere nicht. ich hau alles raus.
... spass beiseite... schönes thema, vor allem in welches modell investiere ich und und und.... abendfüllendes thema, was "so" nicht einfach abzufrühstücken ist.Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
19.05.2016, 14:38 #8
Was sollen die teilweise blöden Antworten? Als ob die Frage "Uhr als Investment" soo neu oder abwegig wäre
Diverse Publikationen empfehlen das regelmäßig, kein Wunder, daß das hier gefragt wird.
Klar kann man investieren in Uhren. Aber wie bei jedem Investment gilt: wie kann ich irgendwann mein Invest wieder in Cash verwandeln? Bei Aktien, Edelmetallen oder Sorten ist das kein Problem, die gibt man an die Börse oder zu den professionellen Abwicklern und bekommt den Kurs, den man aus der Zeitung kennt, ausbezahlt.
Anders bei Dingen wie Uhren, Kunst, Oldtimern, Weinen, Immobilien etc. Diese werden nicht börsennotiert gehandelt, der Besitzer muß den Weg zum Kunden selbst finden. Wenn man hier in der Lage ist, zu bestehen, waren Uhren durchaus ein interessantes Investment in letzter Zeit, auch Hobbyflipperer waren in der Lage, Renditen zu erzielen, die jedes Festgeld in den Schatten stellen. Denn eines kann man beobachten: je weniger Zinsen Geld erwirtschaftet, sprich: je weniger Geld wert ist, desto interessanter werden Produkte, in denen man sein Geld parken kann. Sieht man seit 2008 sehr schön u.a. auf unserem Markt hier. Selbst Brot-und-Butter Uhren erfahren eine nennenswerte Rendite.
Wenn man ferner weiß, daß im Einkauf der Gewinn liegt, man genau wissen muß, was man denn kauft, wenn man damit leben kann, daß Uhren keine Dividende abwerfen und laufende Kosten generieren und wenn man den richtigen Zeitpunkt beim Verkauf erwischt - häufig hat man das Problem, daß man Geld braucht, wenn alle Geld brauchen und der Markt entsprechend am Boden ist - dann wird da schon ein Schuh draus. Fraglich ist halt - wie immer - wie sich der Markt entwickelt. Haben diejenigen Recht, die schon länger von einer Blase reden und immer wieder staunen, wieviel Geld für Uhren hingelegt wird? Oder diejenigen, die seit Jahren beim Flippern einfach nicht drauflegen müssen? Märkte bewegen sich immer wellenförmig und die Spitze erkennt man immer erst rückblickend.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
19.05.2016, 15:11 #9
Schon bessere Kommentare von Dir gelesen.
Absolut richtig.
Wenn Du jetzt im Sinne des investierens einsteigen willst, dann bist Du gegenwärtig in einer fortgeschrittenen Entwicklungsphase. Mit einer neuen Rolex zumindest machst Du in Punkto Werterhalt nicht viel falsch. Und in Marken gesprochen sind Stahl Rolex & Patek seit längerem schon die Blue Chips am Markt.cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
19.05.2016, 22:07 #10
-
19.05.2016, 23:56 #11
- Registriert seit
- 29.11.2011
- Beiträge
- 133
Danke Tobias!
-
19.05.2016, 14:53 #12
-
19.05.2016, 14:54 #13
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
19.05.2016, 14:59 #14
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 251
Neue Stahlsporty kaufen und 50 bis 60 Jahre warten, mit viel Glück bist Du dann reich.
Gruss Heinz
-
19.05.2016, 15:03 #15
-
19.05.2016, 17:43 #16
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.952
-
19.05.2016, 15:01 #17
Ein breit gestreutes Portfolio ist nie verkehrt und minimiert Wertschwankungen und Totalverlust.
Aber obwohl ich nun schon einige Jahre in diesem Irrenhaus zubringe, wäre ich nicht so verrückt und würde meine Uhren nach Renditeaspekten auswählen. Dafür fehlt mir die Glaskugel und auch die Motivation.
Aber ein Rolex Sporty trägt sich sehr angenehm und ist darüber hinaus auf mittlere Frist recht wertstabil.
Wertberichtigungen von 50 - 100 %, wie bei anderen Anlageformen durchaus schon erlebt, drohen hier jedenfalls nicht ( es sei denn Du lässt Dir einen Fake andrehen.)
Es grüßt, Gerd G.
-
19.05.2016, 15:07 #18Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
19.05.2016, 15:45 #19
Vielen Dank für die Antworte. Und gut geschrieben Tobias
-
19.05.2016, 16:44 #20
Ähnliche Themen
-
Investition in Sachwerte...
Von Der Herr Krämer im Forum Patek PhilippeAntworten: 52Letzter Beitrag: 21.03.2016, 23:20 -
Investition in Öl
Von blarch im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 21.01.2015, 16:28 -
Investition für eine 16610
Von Hausi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.03.2014, 10:03 -
Investition - Kapitalwertberechnung
Von alicia im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.10.2009, 20:18 -
Nächste Investition???
Von Paco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 03.11.2006, 14:55
Lesezeichen