Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Submariner Avatar von shortys home
    Registriert seit
    11.03.2015
    Beiträge
    308
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Shorty, woher bekomme ich ein Band von Blancpain?
    Über den Konzi oder direkt in der Münchner Blancpain Boutique, Preis ohne Hardware knapp über 200€...

    Grüsse

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bei mir beginnen die Kanten des Omega NATOs auszufransen, nach knapp 2 Monaten Tragezeit...mein nächstes wird ein "de luxe" von Timefactors. Hat zwar nicht die weiche Sicherheitsgurt-Haptik der Omegas, aber besser als die der sonstigen Nylon Reibeisen...und kost' fast nix.

  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    09.01.2016
    Beiträge
    226
    Zitat Zitat von uhrviech Beitrag anzeigen
    Bei mir beginnen die Kanten des Omega NATOs auszufransen, nach knapp 2 Monaten Tragezeit...mein nächstes wird ein "de luxe" von Timefactors. Hat zwar nicht die weiche Sicherheitsgurt-Haptik der Omegas, aber besser als die der sonstigen Nylon Reibeisen...und kost' fast nix.
    Da würde ich bei Omega aber noch mal vorstellig werden. Mein Omeganato trage ich zwar nicht täglich, aber es sieht noch quasi wie neu aus

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Danke!

  5. #5
    Date Avatar von Cristi
    Registriert seit
    28.07.2011
    Beiträge
    73
    Themenstarter
    So liebe Insassen.
    Das Paket ist heute eingetrudelt.
    Wie versprochen berichte ich euch.

    Grüße Cristian


  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821

  7. #7
    Date Avatar von Cristi
    Registriert seit
    28.07.2011
    Beiträge
    73
    Themenstarter
    Da ich mich selber getraut habe das Band abzumachen, geht das hier auch ganz schnell.

    Ich muss schon sagen, richtig geil wie es sich anfühlt. Kein kippeln kein baumeln am Handgelenk, das Ding sitzt fest.
    Überrascht hat mich besonders die Größe bzw. Volumen vom Band, das ganze ist recht zierlich um es auf den Punkt zu bringen was mich zusätzlich sehr freut. Auf der Hompage sah das ganze etwas bulliger aus.

    Auch das Omega Logo ist sehr dezent so das man schon sehr sehr genau hinschauen muss.

    Etwas tricki war dann das einfädeln, da sollte man besonders vorsichtig sein da man sich sonst das Band aufschürft.
    So leicht wie in einigen Tutorial Videos ist es dann doch nicht da es zwischen Gehäuse und federsteg recht eng zugeht und da schürft es ziemlich.

    Zum tragegefühl kann ich nur positiv berichten. Wie schon weiter oben erwähnt alles sitzt fest. Sehr angenehm ist auch das Gesamtgewicht.
    Irgendwie macht das Band meiner Meinung nach die Uhr filigraner und sportlicher was mir besonders gefällt.

    Hoffe ich konnte etwas interessantes zu diesem wunderbaren Forum beitragen. Und nun die Bilder.






    Grüße Cristian


  8. #8
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Thema Bandausfschürfen: aus diesem gibt es von Omega für die Omega Uhren, welche man mit Nto band ausstatten kann auch extra rundgebogene Federstege, damit der Abstand zwischen Federsteg und rundem Gehäusemittelteil überall gleich ist und nicht in der Mitte vom Band/Steg kleiner ist. Bei der Bond Seamaster sind die sogar dabei....

    Viel Spaß mit dem Band, für mich müssen Natobänder aber zwingend verschweißt und auf keinen Fall vernäht sein.
    Beste Grüsse, Olli

  9. #9
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Ich war gestern in Berlin in der Omega Boutique im Kadewe.

    Alle Natobändern waren dort vorrätig, so dass ich sie mir in Ruhe ansehen konnte.
    Letztendlich habe ich mir auch das schwarz/graue geholt.

    Es wurde sofort in der Boutique von einem Uhrmacher an der Seamaster 300 angebracht.

    Im Preis (150.-€) inbegriffen waren die gebogenen Stege und sogar eine "Omega-Transporttasche" für das Metallband.

    Insgesamt war ich ausgesprochen angenehm überrascht von dem zuvorkommende Service.



    Viele Grüße

    Uwe

    P.S.:
    Auf meine Nachfrage bezüglich eventuell ausfasernder Bereiche an den Natobändern und der generellen Qualität erhielt ich, zugegebenermaßen erwartungsgemäß, die Aussage, dass die Qualität überdurchschnittlich hoch wäre und dies normalerweise nicht passieren würde.
    Der Verkäufer selbst zeigte mir "als Beweis" das rot/schwarze Natoband an seiner Speedy, das er nach seinen Angaben seit über einem Jahr trägt. Es sah wirklich neuwertig aus.
    Als Erklärung für eventuelles Ausfasern wurde gesagt, das viele Kunden die Bänder selbst kürzen und anschließend die Enden nicht richtig verschweißen würden.

  10. #10
    GMT-Master Avatar von Lapua 338
    Registriert seit
    06.02.2016
    Beiträge
    573
    Gratulation Uwe,
    steht der Seamaster ausgezeichnet!
    Trage meins an der Speedy auch regelmäßig über ein Jahr hindurch.
    Sieht auch noch neuwertig aus.
    Gruß
    Niclas Leon

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Eames
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    2.460
    Sieht gut aus Uwe. Kannst Du bitte ein Bild von der Seite machen damit man die Höhe einschätzen kann?
    Gruß, Michael.

  12. #12
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353


    Das Band ist aber ganz neu und noch recht steif.
    Es wird noch weicher und liegt dann noch etwas enger an.
    Habe mir das bei dem Verkäufer in der Omega Boutique bzw. an seiner Speedy genau angesehen

    Uwe

Ähnliche Themen

  1. Natoband
    Von weyli im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.06.2008, 22:14
  2. Natoband
    Von slider im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.10.2005, 22:00
  3. Natoband
    Von Carlos im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.06.2004, 12:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •