Sorry, keine Bilder. Die Uhr wird aber kopflastiger, soviel ist sicher!
Ich würde mir erst einmal ein halbwegs vernünftig bepreistes Nato zulegen und den Umstand testen, z.B. hier http://www.miros-time.de
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Thema: Omega Natoband
-
12.05.2016, 14:36 #1
Omega Natoband
Liebe Forengemeinde,
nun trage ich seit 5 Jahren meine Sub Date 116610 LN Tag täglich.
So langsam bedarf es einer kleinen Abwechslung, daher der gedanke Ihr absurder weise ein Omega Natoband zu verpassen ( nein Omega stört mich nicht ). Und zwar, wie sollte es auch anders sein, die mit den grauen Streifen ( 007 ).
Könnte mir netterweise jemand berichten wie der Tragekomfort ( kopflastig ) ist und wie es mit der Gesamtoptik ausschaut gerne auch Bilder von der Seite zwecks Gesamthöhe.
Ich würde ja gerne selber in eine Boutique nur sind mir ca. 200 KM zu weit weg.
Sollte ich mich entscheiden werde ich natürlich Bilder dazu posten.
Vielen Dank vorab.
Grüße CristianGeändert von Cristi (12.05.2016 um 14:39 Uhr)
Grüße Cristian
-
12.05.2016, 14:56 #2
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
12.05.2016, 16:39 #3
Reine Geschmackssache ob es denn ausgerechnet ein Omega Nato sein muss. Aber die 116610 trägt sich problemlos am Natoband.
Es grüßt, Gerd G.
-
12.05.2016, 18:47 #4
-
12.05.2016, 18:54 #5
Hmmm,
Meine 116710 hat 20 mm Stegbreite aber
meine Planet Ocean (45,5mm) hat 22mm Stegbreite.
Also Augen auf bei OMEGA.
(Ggf, gibt es das auch in 20mm, dass weiß ich aber nicht.)
Ein Anruf in der OB würde ich machen.VG
Ralf
..und nicht vergessen: "Das Leben ist zu kurz für nur EINE Rolex"
-
12.05.2016, 20:02 #6
"Omega" stört dich ja nicht....
mit besten Grüßen
Andreas
-
12.05.2016, 20:23 #7
Nö, sollte es? Markentechnisch ist es zugegeben unüblich, solange aber der Königliche Hoflieferant nichts derartiges im Portfolio hat, gibt es für mich keine Alternative. Betonung liegt auf für mich.
Grüße Cristian
-
12.05.2016, 20:42 #8
Hm. Obwohl ich beide Marken mag, würde mich ein Omega Nato an einer Rolex stören. Zumal es, was Natos angeht, ja wirklich eine gute Auswahl gibt....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.05.2016, 20:45 #9
Ich finde sie steht halt ziemlich weit ab. Das Tragegefühl ist jedoch nicht unangenehm.
Gruß, Michael.
-
12.05.2016, 20:55 #10
Ist das, dass Omega-NATO ?
VG
Ralf
..und nicht vergessen: "Das Leben ist zu kurz für nur EINE Rolex"
-
12.05.2016, 20:59 #11
Nein, ein ganz normales billiges.
Gruß, Michael.
-
12.05.2016, 21:26 #12
Vielen Dank für die Bilder. Finde das passt optisch.
Ich hab in der OB angerufen und direkt bestellt. Wird die nächsten Tage geliefert.
Danach gibt es von mir Bilder.
Ah ja, so überteuert finde ich die gar nicht.Grüße Cristian
-
12.05.2016, 21:28 #13
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
12.05.2016, 21:32 #14
Doch. Blancpain...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.05.2016, 21:34 #15
Und genau aus diesem Grund kommt eben nur die in frage.
Und genau das habe ich bereits irgendwo im inet gelesen was mich dann überzeugt hat.
1+Grüße Cristian
-
12.05.2016, 21:36 #16
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Hihi. Eigentlich tendiere ich zu Chanel.
http://www.thewatchobserver.fr/actua...3#.VzTa-8juKnMGeändert von TheLupus (12.05.2016 um 21:37 Uhr)
-
12.05.2016, 22:07 #17
-
12.05.2016, 22:10 #18Grüße Cristian
-
12.05.2016, 23:37 #19
-
13.05.2016, 06:40 #20
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Shorty, woher bekomme ich ein Band von Blancpain?
Lesezeichen