Ergebnis 401 bis 420 von 768
Hybrid-Darstellung
-
04.10.2016, 18:22 #1
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
04.10.2016, 18:46 #2
Es gibt Konzis, die lehnen limitierte Stücke ab, weil sie sich nicht die Masse ihrer Kunden verärgern wollen...!
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
04.10.2016, 20:47 #3
Schön ist wirklich die ZB-Farbe, das blue ist schon umwerfend.
Ich hoffe das es zukünftig ggf. mal in einer anderen "erschwinglichern" Nautilus wieder auftaucht. Ansonsten ist das ZB wirklich mit dem großen und langen, also massiven Schriftzug versaubeutelt. Eine dezente 40 hätte hier wohl dem Jubiläum genüge getan. Egal. Schön finde ich auch die Box.
Ansonsten vermute ich auch das die 700 Stücke der 5711P ruckzuck weg sind.
Gut gelöst wurde seitens Patek, das die vermutlich überglücklichen 5711P Besitzer auch zukünftig vermutlich überglicklich bleiben, da sie sich schon sehr gut unterscheiden.
Ich denke den Chrono muss man live sehen, alleine das Pressebild und das Live-Bild unterscheiden sich schon stark.gruß lachender
-
04.10.2016, 20:54 #4ehemaliges mitgliedGast
Der Schriftzug ist für den Verkauf im asiatischen Raum eine extreme Fehlentscheidung. Dort ist die Tetraphobie noch immer sehr weit verbreitet. In Hongkong fehlen zum Beispiel im Vision City Building alle Stockwerke von 40 bis 49! Und nicht nur dort. Viele Traditionalisten werden sich keine Uhr ans Handgelenk binden, die eine 40 auf dem ZB hat ... und selbst moderne Geschäftsleute werden es vermeiden, um nicht unangenehm aufzufallen.
Und da in diesem Preissegment der asiatische Markt eine wichtige Rolle spielt, ist es erstaunlich, dass dieser Faktor keine Berücksichtigung gefunden hat.
-
04.10.2016, 21:06 #5
-
04.10.2016, 21:03 #6
Tetraphobie, was es nicht alles gibt. ok, ggf. gibt es dann doch die ein oder andere Uhr mehr in Europa, USA etc..
gruß lachender
-
04.10.2016, 21:09 #7ehemaliges mitgliedGast
Na ja, in China, Vietnam und anderen Ländern hat das den Grund, da dort die vier exakt von der Aussprache dem Begriff "Tod" gleicht. Und das hat sich über Jahrhunderte entwickelt. Es ist erstaunlich, wie das selbst heute noch Einfluss dort nimmt, habe ich selbst schon erlebt.
-
04.10.2016, 21:26 #8
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.750
oha also dieser Schriftzug...ich weiss nicht..
Viele Grüße, Florian!
-
04.10.2016, 21:36 #9
- Registriert seit
- 10.02.2011
- Beiträge
- 1.154
einfach traurig anzusehen wir der stern seinen laden runterzieht..
offensichtlich im elfenbeinturm abgehoben
kaum zu glauben, solch hässliche nautilusmodell zum 40ten zu bringen..
das macht porsche aber besser biem 911 er
ich schüttel den ganzen tag nur den kopf!
-
04.10.2016, 22:10 #10
Die Abkehr vom wohltuend zurückhaltenden Auftritt setzt sich hiermit aus meiner Sicht fort, das emfinde ich als schade. Wenn mir auch bewußt ist, dass der Trend zur Größe an sich nicht aufzuhalten ist, hinsichtlich des Designs hatte ich aber bisher noch Hoffnung
Mir scheint hier wird tatsächlichen oder vermeintlichen Bedürfnissen einer Zielgruppe nachgegangen, hinsichtlich derer erst die Zeit zeigen muss, ob es zmindest wirtschaftlich für PP eine gute Entscheidung war.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
05.10.2016, 07:32 #11
Ich freue mich für jeden, welchen die Jubi-Modelle mag, eine möchte und sie bekommt.
Rein techn. könnte ich mich für die Jubi-5711P bewerben. Das werde ich allerdings sicherlich nicht tun: ich bin noch nicht soweit, und werde es hoffentlich nie werden, dass ein P/L-Verhältnis nicht mehr vorhanden sein muss. Die "Leistung" eines Produktes muss jeder Kunde für sich selbst definieren - und das ist auch gut so.
Ich mag Patek sehr, jedoch sind nicht alle Modelle nach meinem Geschmack: ob optisch, preis-politisch oder limitierungs- und oder Vergabe-technisch. Der Kunde hat (meistens) die Wahl.
C'est comme ça - c'est la vie.
Das wäre sehr sehr schade.
Ich glaube aber nicht, dass man diese Erkenntnis anhand zwei Jubi-Modellen zum 40th als Schlussfolgerung ziehen könnte.
Das war PP aber noch nie, kann man gut finden oder nicht. Ich pers. finde, dass dies viel eher auf Rolex zutrifft: Leute, welche sonst im Leben keine (anderen) (Geld-) Probleme haben - sprich sich eine hochwertige Uhr mit "Namen" anschaffen wollen - finden alle bei Rolex was. Bei ~4.5k ist man dabei - bei PP kostet selbst bereits die 5196: 19.4k.
Grüsse,
Philipp
-
05.10.2016, 09:14 #12SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
05.10.2016, 10:52 #13
Es gibt in letzter Zeit einige PP die mehr oder minder polarisieren (fuer Patek Verhaeltnisse).
die 5960/1A, dann kamen der Regulateur 5235G und die 5524G Flieger dazu.
Meiner Meinung nach "verjuengt" sich Patek etwas und versucht auch die juengeren Kunden anzusprechen. Die 5990/1A ist auch eher die Richtung finde ich.
Ich mag da ein Einzelfall sein, aber in meinem Alter (33) wuerde ich jetzt noch keine 3940 tragen wollen oder irgendeinen anderen ewigen oder klassischen Jahreskalender. Und der Trend zu groesseren Uhren wird bei PP meiner Meinung nach nicht sonderlich mitgetragen bzw uebertrieben wie bei anderen Marken.
Die 5711/1A finde ich klasse auch wenn sie bei mir eher wenig wristtime hat. Dennoch ist die 5711P 40th Anniversary mein Favorit.
Ich hoffe auf jeden Fall mein Konzi gibt alles und kriege irgendwie eine zugeteilt.
-
05.10.2016, 12:45 #14
Weshalb denn? Ich bin 34 und der Jahreskalender 5146G ist mit Abstand mein Bester Uhrenkauf ever, meine Lieblings-Uhr und die meist-getragene (19xRolex, 5xPP, ~80 andere als "Referenz") - gefolgt von der 5711. Zudem wird mir auch immer nachgesagt, dass der Jahreskalender am Besten zu mir passt - was auch immer das heissen mag
und ganz und gar irrelevant ist.
Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Jubi-5711P-Zuteilung, ich drücke Dir die Daumen!!!
Grüsse,
Philipp
-
05.10.2016, 13:31 #15
Ich bin von "meinem" Konzessionär heute offiziell über das Erscheinen der beiden Jubiläumsmodelle informiert worden.
Ich habe dankend mein Desinteresse bekundet (hätte vermutlich eh' keine echte Chance auf eine Zuteilung gehabt). Bei dieser Gelegenheit teilte mir der Konzessionär mit, dass
- er selbst noch nicht wisse, ob er eine Zuteilung erhalte, ABER
- er schon für jedes Modell jeweils 3 verbindliche Bestellungen habe UND
- auch hier Namen und Adressen der Besteller vorab an PP weitergegeben würden und man sehe müsse, was PP dann damit macht (an wen die Uhren gehen sollen).
Ich bin - ehrlich gesagt - überrascht und kann mir die hohe Zahl der verbindlichen Bestellungen (alleine bei meinem Konzessionär) nur damit erklären, dass die Besteller die Uhren als reine Wertanlage und/oder Spekulationsobjekt sehen.
Für mich selbst scheiden beide Uhren aus. Die eine finde ich zu "laut" und zu groß und gegen die 5711P spricht für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis. ich weiß, danach darf man bei Luxusartikeln nicht fragen, aber für die deutlich über 100k bekomme ich wirkliche horologische Meisterwerke und kein vergleichsweise weit verbreitetes 324SC (das ich bereits in meiner 17k-Aquanaut habe) im Platingehäuse mit Brillianten und grenzwertigem Jubi-Schriftzug auf dem Zifferblatt.Geändert von hartenfels (05.10.2016 um 13:32 Uhr)
Beste Grüße
Heiko
-
05.10.2016, 13:33 #16
Die klassischen PP sind mir irgendwie noch zu konservativ.
Aber irgendwann finde ich vielleicht auch gefallen daran. Schoen finde ich als Exit irgendwann mal ne 5078P. Ich trage gerne alles moeglich unter anderem auch mal Panerai
und mir sind die PP oft marginal zu klein. Z.B. ich liebe meine 5575G bin aber froh, dass sie nicht "noch" kleiner ist. Bin schon gespannt auf meine 5131R - am Freitag ist es soweit.
P.S. 80 andere Uhren das nen ich mal Auswahl- wobei ich Weiss nichtmal mehr wieviele genau ich selbst habe haha
Geändert von Butterich (05.10.2016 um 13:34 Uhr)
-
05.10.2016, 11:08 #17SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
05.10.2016, 12:29 #18
Ich drück dir auch die Daumen Butterich
gerade die 5711P ist mein Favorit
Viele Grüße
Simon
-
05.10.2016, 13:57 #19
OK, alles klar
Ein wenig konservativ hat uns "jungen" allerdings noch nie geschadet...
Selbstverständlich habe nicht mehr alle Uhren - war lediglich mein Uhren-Werdegang...
Grüsse,
Philipp
-
05.10.2016, 14:00 #20
Aber alle Achtung!
Als ich 33 war, hat es bei mir gerade mal für 'ne Breitling gereicht.....Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
Ähnliche Themen
-
Alte Jumbo-Nautilus, Ref. 3700, im Jahre 2006 produziert
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 12Letzter Beitrag: 06.01.2012, 16:05
Lesezeichen