Haben den Waterrower in Eiche bestellt. Sollte nächste Woche kommen.![]()
Ergebnis 141 bis 160 von 521
Hybrid-Darstellung
-
29.09.2019, 19:40 #1Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
29.09.2019, 20:31 #2
Ein Kenner!
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
29.09.2019, 20:41 #3
Habe leider Schulterprobleme durch das Rudern bekommen. Jetzt nutzt mein Sohn den Waterrower. Ist es bekannt das es ein Schulterkiller ist??
Besten Gruß
Jo
-
30.09.2019, 08:19 #4
Habe vor zig Jahren Schulterprobleme mit dem "normalen Kettlebell Swing" bekommen.
Ein befreundeter Physiotherapeut hat mich aufgeklärt und geraten, bewusst die Schultermuskulatur einzusetzen und das Gewicht des Kettlebell zu reduzieren.
Ich hab die beiden Punkte auch beim Waterrower beherzigt und hab seit dem keine Probleme mehr.Gruss Alex numqam retro
-
30.09.2019, 17:04 #5
Kettlebellswing wurde bei mir zur Reha nach einer Schulteroperation eingesetzt zur POM (passive range of motion) , da er ja eigentlich eine recht passive Bewegungsweise ist: Die Kraft kommt ja aus den Hueften und die Schultern funktionieren ja nur als lockeres Gelenk oder Pendel (wenn man den Swing richtig macht).
Der Kettlebell Swing wird auch in der Literatur als eine fuer die Schulteren sichere Uebung bezeichnet.
Rudern ist eine ander Sache: Die Schulteren sollten beim Rudern stabilisiert sein, was oft bei Freizeitruderern nicht der Fall ist. Also daher auf die richtige Form achten!Gruss,
Bernhard
-
01.10.2019, 08:19 #6
Hallo Bernhard.
Ich hab beim Swing die Schultermuskulatur zu wenig angespannt und kamen daher die Probleme mit der Schulter (den Schultern).
Seit dem ziehe ich beim up swing die Schultern leicht zurück (spanne die Muskeln) und gut ist.
Auch beim Rudern ziehe ich, am Ende der Zugbewegung die Schultern leicht zurück.
Das Gewicht der Bells und Belastung Rowert nicht zu vergessen.Gruss Alex numqam retro
-
30.09.2019, 15:13 #7
-
29.09.2019, 20:55 #8
Wenn man die Bewegung sauber ausführt und es nicht brutal übertreibt, sollte es der Schulter eher helfen als schaden.
Hat sich denn mal jemand Deinen Bewegungsablauf angeschaut?
Gibt es noch andere mögliche Quellen?Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
30.09.2019, 22:12 #9
Wenn man den Handgriff relativ hoch zur Brust zieht, kommt der Arm in Innenrotation. Das kann Auslöser für Impingement in der Schulter und mögliche Ursache von Beschwerden sein.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
01.10.2019, 06:00 #10
Leichte Kalkablagerungen und Impingement. Der Spalt ist nen Tick zu klein. Arm kann ich wieder komplett hochheben ohne Schmerzen. Nachts geht es wenn ich darauf liege und schlafe. Morgens dauert es kurz bis es wieder läuft. Wenn ich Radl (Enduro) tuts gut. Wenn ich nichts mache wirds schlechter.
Beim Rudern habe ich mich ansich an die CD gehalten. Vielleicht fange ich langsam wieder an und schaue wie die Schulter reagiert.Besten Gruß
Jo
-
01.10.2019, 06:34 #11
Dann probiere doch mal, ob Ziehen in Richtung Bauchnabel besser ist. Dadurch wird die Schulter weniger belastet, dafür mehr der obere Rücken.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
01.10.2019, 08:35 #12
Ich finde, Kettlebellswings und Rudern kann man nicht so richtig vergleichen.
Beim Swing kommt ja der Impuls aus der Hüfte. Wenn man viel aus der Schulter machen muss, ist m.E. entweder das Gewicht zu hoch oder die Hüftstreckung nicht explosiv genug.
Wobei ich, wenn möglich, eh lieber russian Kettlebellswings mache, also ungefähr bis auf Augenhöhe. Fühlt sich für mich besser an. Wenn es über Kopf sein soll, lieber KB-Snatches. Die sind aber bei Schulterproblemen gar nix.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
01.10.2019, 12:50 #13
Der Russian Swing ist doch der „normale“ Standard– Kettlebellswing: Max.Augenhöhe? Der amerikanische Swing mit dem Kettlebell über dem Kopf ist gefährlich für die Schultern und wird eigentlich nicht oft praktiziert.
Alessio67: Du hast natürlich recht, eine aktive Schulterstabilisierung (leicht angespannt und etwas nach hinten/unten gezogen) sollte immer praktiziert werden und das war mein größter Fehler, der zu meinen Schulterproblemen geführt hat. Ist aber immer leichter gesagt, als getan
Am besten, sollte man die Schultern ständig stabilisieren (auch im Alltag). Davon profitiert auch die Körperhaltung.
Gruss,
Bernhard
-
01.10.2019, 12:55 #14
Danke für eure Inputs.
Ich hänge in letzter Zeit immer öfter mit TRX herum. Ein Physiotherapeut sollte mit dem Teil doch tolle Übungen finden, die bei Schulterproblemen durch den Rower hilfreich sind denke ich.Gruss Alex numqam retro
-
01.10.2019, 13:11 #15
-
01.10.2019, 15:12 #16
Oh Je! Das wäre mir auch zu gefährlich! Ich trainiere mit einem 24 Kg KB jeden Morgen (80 Swings), um den Kreislauf anzuregen aber ich möchte das Ding nicht über meinem Kopf haben.
Ich könnte wahrscheinlich auch nicht den Schwung aufbringen, um das Ding über dem Kopf zu bringen.
Das Kettelbell Tutorial hier gefällt mir am besten:
Man muss mal über den militärischen Ton hinwegsehen, aber er baut eine richtig gute Form auf:
https://youtu.be/cKx8xE8jJZsGruss,
Bernhard
-
01.10.2019, 15:45 #17
Bei den Bells mach ich zum Aufwärmen immer einen lockeren, kurzen Lauf vorher.
Auch mit dem Rower starte ich die ersten 10min easy.
Bernhard, wie gross/schwer bist du (wegen der 24kg)?
Gruss Alex numqam retro
-
01.10.2019, 20:21 #18
186 cm, 85kg.
Gruss,
Bernhard
-
02.10.2019, 08:26 #19
-
07.10.2019, 20:44 #20
Ähnliche Themen
-
House of Cards
Von antitrust im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.11.2013, 00:53
Lesezeichen