Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 49

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.511
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Der Preis von 2600 war nicht gut. Dafür habe ich ein maximal ausgestattetes Neugerät mit ausweisbarer Steuer hier im Forum gekauft.
    Echt? 2015er 15 Zoll mit 1Tb SSD?
    Das war mit Abstand das billigste, welches ich in der Austattung gefunden hatte.
    Her mit dem Link,bitte.
    Geändert von Sailking99 (05.03.2016 um 17:31 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.511
    Themenstarter
    Also die Kiste ist zurückgeben.

    Anderes gutes Angebot, Dank an Vanessa, gefunden.

    Jetzt ist nur noch die Frage, ob ich gleich zu schlage oder noch die Keynote in 11 Tagen abwarte.
    Die Wahrscheinlichkeit ist ja doch recht groß, dass da neue Macbook Pros vorgestellt werden und bei dem Preis wär es ja schon schön the latest& greatest mit den neuen Intel Prozessoren zu haben. Die scheinen ja wirklich bahnbrechend zu sein.

    Was ist die Meinung der Profis?
    Was kommt?
    Wie sind die neuen Prozessoren einzuordenen. (Für meine Anwendung sicher nicht nötig, aber es geht ja auch um die Zukunftsicherheit)
    Sollte man warten?

    Wie lange dauert es noch einmal nach der Keynote bis das Zeug verfügbar ist?
    Ich hab da zuletzt nicht drauf geachtet, da ich ausgestattet war.

    P.S. Weil gefragt wurde: mein MBP ist von 2009. Da sollte SSD möglich sein. Aber ich weil ein Retina und das kleinere Gehäuse. Auch nehme ich den Neukauf zum Anlass meine Fotosammlung von iPhoto aus Lightroom umzustellen. (IPhoto hat zuletzt gerne mal gezickt und ich hab Bammel Bilder zu verlieren) Da ist mehr Power sicher kein Fehler. Und gerade iPhoto lässt sich wohl bei massiven Problemen nicht gut aus Timemaschine wieder herstellen.
    Geändert von Sailking99 (10.03.2016 um 22:51 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    669
    Es ist nicht unwahrscheinlich, dass am 21. März auch neue MacBook Pros und MacBooks mit Skylake Prozessoren vorgestellt werden. Darauf würde ich definitiv warten, da ein Leistungszuwachs und bessere Akkulaufzeiten zu erwarten sind. Typischerweise sind die neuen Rechner sofort nach der Keynote verfügbar.

    Ein 15" MacBook Pro halte ich in Deinem Fall für völlig überdimensioniert. Das ist ein Rechner für extrem leistungshungrige Anwendungen (Videoschnitt & Co.), die mehrere Prozessorkerne gleichzeitig nutzen. In puncto Zukunftssicherheit musst Du bei Deinen Anwendungen auch mit dem 13" MacBook Pro keine Abstriche machen. Office, Lightroom & Co. werden darauf auch noch in mehreren Jahren schnell genug sein.
    Beste Grüße, Steve

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Peter_O
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Nordpfalz
    Beiträge
    947
    Hallo Apple Spezialisten,

    weil ich (wie eigentlich jedes Mal wenn ich ein neues Notebook brauche) mal wieder darüber nachdenke doch mal auf Apple zu wechseln hole ich das Thema nochmal hoch.

    Zitat Zitat von irish1983 Beitrag anzeigen
    Es ist nicht unwahrscheinlich, dass am 21. März auch neue MacBook Pros und MacBooks mit Skylake Prozessoren vorgestellt werden. Darauf würde ich definitiv warten, da ein Leistungszuwachs und bessere Akkulaufzeiten zu erwarten sind. Typischerweise sind die neuen Rechner sofort nach der Keynote verfügbar.
    Nach der Keynote ist ja nun nichts passiert, jetzt scheinen alle auf die Entwicklerkonferenz zu warten die Mitte Juni stattfinden soll - ist es realistisch dass dann MBP mit Skylake Prozessoren vorgestellt werden? Und wären die Geräte dann tatsächlich relativ schnell (wie schnell) verfügbar? Vier Wochen würde ich ja ggfs. noch warten...

    Zusatzfrage: auf ein 13" MBP mit dedizierter Grafikkarte braucht man vmtl. überhaupt nicht zu warten, oder?
    Gruß, Peter
    __

    Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.511
    Themenstarter
    Mal eine blöde Frage:
    Es ist ja wohl nicht damit zu rechnen, dass Thunderbolt abgeschafft und ein DVD Laufwerk wieder eingeführt wird, oder?
    Hab nämlich im Rahmen von meinem erwähnten Kauf einSuperdrive und eine Externe (sauteure) Thunderbolt Externe Backup Platte gekauft.
    Jetzt steh ich natürlich vor der Frage, ob ich das auch zurücksenden muß.

    Ich kanns mir aber ja eigentlich garnicht vorstellen, dass Thundebolt und Superdrive abgeschafft werden.
    There is no Exit, Sir.

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    669
    Thunderbolt und USB-C werden wohl im Laufe des Jahres miteinander vereint (http://www.cnet.com/news/thunderbolt...rule-them-all/). Ich bin fest davon überzeugt, dass es von Apple keine neuen mobilen Rechner mit physischen Laufwerken geben wird. Eine Thunderbolt Festplatte ist für Deine Anwendungszwecke ebenfalls vollkommen überdimensioniert oder machst 4K Videoschnitt?
    Beste Grüße, Steve

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2014
    Ort
    Grenzgebiet NRW/RLP
    Beiträge
    505
    Trotz allem hoffe ich inständig dass Apple den MagSafe nicht aufgibt. Nach 10 Jahren MBP hatte ich jetzt die letzten 3 Monate das neue 12er Macbook als Ersatzgerät für mein in Reparatur befindliches 15" Retina. Es ist wirklich krass wie selbstverständlich man bislang das Book vom Tisch nahm ohne sich über die gekoppelte Stromverbindung Gedanken machen zu müssen oder wie häufig in der Praxis wirklich das Kabel das Book vom Tisch reißt.

    MagSafe ist und war für mich ein Highlight bei den Apple Books. Vielleicht sogar mit das größte über all die Jahre. Wenn man das für einen USB-C Stromport aufgeben würde, dann
    Grüße,
    Jan

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.511
    Themenstarter
    Videoschnitt mache ich nur wenig.
    Aber die 750GB Bilder (zum Teil RAWS) bringen halt mein aktuelles MBP immer an und über die Grenze.
    Da es ja nicht weniger wird, will ich einfach Luft nach oben haben.

    Auch werde ich zum Teil Bilder auslagern müssen, will aber noch zugreifen drauf.
    Deshalb der Wunsch nach einer schnellen Verbindung auf das externe Drive.

    Das 13zoll Display ist mir zu klein. Deswegen 15 zoll.
    Da wir aber dem Rechner im Haus mitnehmen und nicht stationär lassen können/wollen kommt kein iMac in Frage.

    Das letzte Mal hab ich gespart und musste dann später eine große Festplatte und Ram nachrüsten.
    Das soll mir nicht noch einmal passieren, deswegen will ich gleich eine möglichst gute Ausstattung die auch im 5 Jahren noch flüssig läuft.
    Das kann man bei meinem MBP ja nicht mehr behaupten.
    Da geht die Windmühle schon bei zu vielen safari Tabs auf.

    Das Motto lautet schliesslich "Wer billig kauft, kauft zweimal".
    There is no Exit, Sir.

  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2014
    Ort
    Grenzgebiet NRW/RLP
    Beiträge
    505
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Das soll mir nicht noch einmal passieren, deswegen will ich gleich eine möglichst gute Ausstattung die auch im 5 Jahren noch flüssig läuft.
    Dann solltest du möglichst immer das neueste Modell kaufen. RAM und SSD in Maximalausstattung und beim Prozessor kleinstmöglichen der den geringsten Benchmarkabstand zum nächst höheren Modell hat.
    Zum Beispiel ist beim aktuellen 15" Retina der 2.5 nur marginal schneller als der 2.2, der 2.8 aber deutlich performanter als der 2.2 IMHO.

    Guter Zeitpunkt zu kaufen ist immer, wenn gerade etwas frisch vorgestellt wurde.
    Formneuheiten auch gut, dann aber nach meinen Erfahrungen der letzten Jahre, bis zur zweiten Rev. warten.
    Grüße,
    Jan

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    669
    Zitat Zitat von Copland Beitrag anzeigen
    Formneuheiten auch gut, dann aber nach meinen Erfahrungen der letzten Jahre, bis zur zweiten Rev. warten.
    Das kann ich als geplagter 12" MacBook Nutzer nur unterstreichen. Das Teil liegt gerade zum dritten Mal zur Reparatur bei Apple, weil die Tastatur wieder eine Macke hat. Ich bin gespannt, ob ich diesmal ein neues Gerät bekomme.
    Beste Grüße, Steve

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2014
    Ort
    Grenzgebiet NRW/RLP
    Beiträge
    505
    Zitat Zitat von irish1983 Beitrag anzeigen
    Das kann ich als geplagter 12" MacBook Nutzer nur unterstreichen. Das Teil liegt gerade zum dritten Mal zur Reparatur bei Apple, weil die Tastatur wieder eine Macke hat. Ich bin gespannt, ob ich diesmal ein neues Gerät bekomme.
    Interessant, ich habe ja wie gesagt das 12er nur als Ersatzgerät für paar Wochen, aber es funktioniert noch. Trotzdem würde mir nur ein Port für alles auf Dauer tierisch auf den Nerv gehen. Die nächste Generation soll wohl zwei bekommen, auch weil Intel das erst mit dieser Generation Chipsatz anbieten kann. Würde mich als 12" Käufer schon wurmen, dafür 1500€ bezahlt zu haben.
    Das 12 mit ein bisschen mehr Leistung, 2x USB-C (meinetwegen) und 1x MagSafe wär ein Hammergerät. So ists für mich nur ein besseres iPad mit OS X und Tastatur.

    Beim 11" Air damals das gleiche in grün: 1. Rev mit dem Intel Mobile Prozzi spürbar überfordert, halbes Jahr später die Rev. mit Intel i-Generation Chip so wie man es erwarten würde.

    Das erste MBP mit Intel anno 2005 und 1.83 GHz war eine Krücke und 3x in der Garantiezeit kaputt (normal gehen Apple Geräte bei mir immer ausserhalb der Garantiezeit kaputt)! Mein MBP der nächsten Generation mit 2.16 GHz rennt noch heute bei einem Bekannten.

    Erste Generation 17" mit Unibody hatte noch C2D Chip, zweite dann schon Intel i.

    usw.

    Deswegen wie gesagt, mein Tipp (aus echter Erfahrung s.o.) immer lieber auf die zweite Rev. einer neuen Mac-Generation warten.
    Geändert von Copland (12.03.2016 um 21:41 Uhr)
    Grüße,
    Jan

  12. #12
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    669
    Zitat Zitat von Copland Beitrag anzeigen
    Interessant, ich habe ja wie gesagt das 12er nur als Ersatzgerät für paar Wochen, aber es funktioniert noch. Trotzdem würde mir nur ein Port für alles auf Dauer tierisch auf den Nerv gehen. Die nächste Generation soll wohl zwei bekommen, auch weil Intel das erst mit dieser Generation Chipsatz anbieten kann. Würde mich als 12" Käufer schon wurmen, dafür 1500€ bezahlt zu haben.
    Das 12 mit ein bisschen mehr Leistung, 2x USB-C (meinetwegen) und 1x MagSafe wär ein Hammergerät. So ists für mich nur ein besseres iPad mit OS X und Tastatur...
    Mir würde schon eine auf Dauer funktionierende Tastatur reichen...

    Spaß beiseite: Mir reicht der eine USB-C Port, zwei wären aber trotzdem besser. Auf Magsafe kann ich verzichten, fehlt mir überhaupt nicht. Schön wäre ein schnellerer Prozessor, der z.B. 4K oder HFR Playback unterstützt (die Skylake Prozessoren sollen das können). Wobei ich mit dem 1,3 GHz Prozessor im Alltag auch nur selten Probleme habe. Der Preis für meinen Rechner (1979€ bei Apple) ist trotzdem angesichts der gebotenen Leistung absolut überzogen.
    Beste Grüße, Steve

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.511
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Copland Beitrag anzeigen
    Dann solltest du möglichst immer das neueste Modell kaufen. RAM und SSD in Maximalausstattung und beim Prozessor kleinstmöglichen der den geringsten Benchmarkabstand zum nächst höheren Modell hat.
    Zum Beispiel ist beim aktuellen 15" Retina der 2.5 nur marginal schneller als der 2.2, der 2.8 aber deutlich performanter als der 2.2 IMHO.

    Guter Zeitpunkt zu kaufen ist immer, wenn gerade etwas frisch vorgestellt wurde.
    Formneuheiten auch gut, dann aber nach meinen Erfahrungen der letzten Jahre, bis zur zweiten Rev. warten.
    Danke, Jan.
    Wirklich gute Hinweise.
    Jetzt warte ich mal dir Keynote an und dann frage ich noch einmal nach.
    There is no Exit, Sir.

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.511
    Themenstarter
    So, Katze aus dem Sack.
    Nix neues bei den Macbook Pros.
    Schade.
    There is no Exit, Sir.

  15. #15
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.511
    Themenstarter
    Naja, jetzt muß ich mir nur noch überlegen welcher Prozesser in Frage kommt.
    15zoll und 1Tb steht ja schon fest.
    Ich freu mich so aufs Retina.
    There is no Exit, Sir.

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.511
    Themenstarter
    So, endlich ist die Kiste da und legt mich gleich mal rein.
    Ich wollte mich gerade hinsetzen, um die Daten zu übertragen, aber ich kann die Dinger nicht verbinden.
    Irgendwie hab ich nicht das richtige Kabel.

    Die Time Machine Festplatte läuft mit Firewire am alten Rechner und den Anschluss gibt es nicht mehr.
    Der neue Mac hat Thunderbolt Anschlüsse und der alte (Mid 2009) hat diese natürlich nicht.
    Mit USB will ich es eigentlich nicht machen. Da werde ich bei ca. 700 GB ja alt.

    Ich brauche also den Firewire-Thunderbolt Connector, oder?
    http://www.apple.com/de/shop/product...rewire-adapter

    Damit müsste doch dann sowohl die Timemaschine Festplatte, also auch den alten Rechner an das neue MBP bekommen, richtig?

    Wenn irgendwann mal diese ewige Anschlusswechselei aufhört, dann bin ich ein glücklicher Kunde.
    :flauschig:
    There is no Exit, Sir.

  17. #17
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.671
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    So, endlich ist die Kiste da und legt mich gleich mal rein.
    Ich wollte mich gerade hinsetzen, um die Daten zu übertragen, aber ich kann die Dinger nicht verbinden.
    Irgendwie hab ich nicht das richtige Kabel.

    Die Time Machine Festplatte läuft mit Firewire am alten Rechner und den Anschluss gibt es nicht mehr.
    Der neue Mac hat Thunderbolt Anschlüsse und der alte (Mid 2009) hat diese natürlich nicht.
    Mit USB will ich es eigentlich nicht machen. Da werde ich bei ca. 700 GB ja alt.

    Ich brauche also den Firewire-Thunderbolt Connector, oder?
    http://www.apple.com/de/shop/product...rewire-adapter

    Damit müsste doch dann sowohl die Timemaschine Festplatte, also auch den alten Rechner an das neue MBP bekommen, richtig?

    Wenn irgendwann mal diese ewige Anschlusswechselei aufhört, dann bin ich ein glücklicher Kunde.
    :flauschig:
    Du kannst deine bisherige externe Firewire-Festplatte mit dem genannten Adapter am neuen MacBook betreiben.
    Falls die Festplatte auch einen USB-Anschluss hat (die allermeisten haben das), so kannst du sie natürlich auch ohne Adapter nutzen.
    Falls die Festplatte USB3 unterstützt, so wird das in der Regel nicht langsamer sein als Firewire, teilweise sogar schneller, je nach Festplatte.
    Aber selbst USB2 ist als reine Backup-Festplatte brauchbar, da ja nach der ersten Sicherung immer nur die Differenzen übertragen werden.

    Ich würde das so machen:
    Ein letztes Backup des alten Rechners auf besagte externe Festplatte und anschließend am neuen Rechner aus diesem Backup wiederherstellen.
    Dabei kann die Festplatte auch per USB angeschlossen werden und man lässt das einfach über Nacht laufen.
    Geändert von dj74 (10.04.2016 um 22:40 Uhr)
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Setze einfach zukünftig auf das erprobte WLAN-Kabel.

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.548
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Setze einfach zukünftig auf das erprobte WLAN-Kabel.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  20. #20
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.511
    Themenstarter
    WLan Kabel?
    Ich wollte eigentlich die Daten per Netzwerkkabel übertragen, aber das neue MBP hat keinen Netzwerkanschluß mehr.
    There is no Exit, Sir.

Ähnliche Themen

  1. Generationen ..........
    Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 14.11.2005, 21:08
  2. == Generationen==
    Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.01.2005, 19:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •