Früher war mal die 5980 die neue Daytona - jede Epoche hat also ihren Gral. Nur wer gibt die Epoche vor?
Für mich ist ganz klar, ich kauf mir die Uhr, die mir gefällt und ziehe sie dann auch an. Als Wertanlage sehe ich die eh nicht, bestenfalls als Werterhalt. Denn wenn ich sie verkaufen muss, dann wird eh keiner mehr was dafür zahlen. Vielleicht bekomme ich aber den Sack mit den besseren Kartoffeln dafür![]()
Ergebnis 361 bis 380 von 6362
-
27.05.2016, 10:13 #361
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.374
Ihr habt beide recht, wie ich finde
5711 und 5167 sind die Einsteiger-Pateks, wobei die 5167 wegen des Armbandes polarisiert. Die 5711 hingegen ist die "neue Daytona" geworden, für alle, die etwas anderes möchten. Design und Stahlband machen sie in der Sportuhren-Fangemeinde auch massenkompatibel.
Die 5726, mal abgesehen von der Komplikation, ist schon aufgrund ihres Preises überhaupt keine Einsteiger-Patek, die 5712 rangiert dazwischen
-
27.05.2016, 11:03 #362ehemaliges mitgliedGast
-
27.05.2016, 11:10 #363
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Die 5980 wollte doch damals keiner haben, wenn ich das richtig verstanden habe?
-
27.05.2016, 12:12 #364ehemaliges mitgliedGast
Ne, die hat keiner bekommen - die war seltener als selten für damals um die 24k.
-
27.05.2016, 12:27 #365
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Wieder was gelernt.
-
27.05.2016, 16:17 #366
Die ersten 5980 wurden für 50000 Euro verkauft.
Horst Schlämmer zu Gisela: Ich bin beim ADAC..wegen Abschleppen und so verstehste...
Coastguard please help us we are sinking!!! The German Coastguard answers: What are you thinking about?
Grüsse
Daniel
-
27.05.2016, 16:18 #367
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Wo?
-
27.05.2016, 16:46 #368
Stimmt - damals in homöopathischer Menge ausgeliefert. Aber die Preise haben dann auch wieder ordentlich nachgelassen fast so wie derzeit bei der 5960/1A. Man konnte sie dann irgendwann auch wieder knapp unterhalb des LP kriegen der bis dahin natürlich schon etwas höher lag als der zur Einführung. Für 28-30k konnte man sie gut kriegen und das ist nicht wirklich lange her.
Zur 5726 und dem angeblichen "Schwachsinn"....
Keine Stahlnautilus für Herren notiert niedriger im Vergleich zum Listenpreis als die 5726 und für G wäre es noch düsterer.
golfinhamburg
Wenn man schon keine Ahnung hat - Ball flach halten....
Und klar welch Logik sie notiert mit ordentlich Abschlag ist aber super beliebt und gefaellt allen...
Aha und die 5711 und alle anderen Modelle sehen eigentlich bescheiden aus sind aber beliebt wegen Wiederverkauf...
Klar macht Sinn
5990 deutlich gefragter
5980 ebenso
und selbst die 5712...Geändert von Butterich (27.05.2016 um 16:49 Uhr)
-
27.05.2016, 21:54 #369
Mal Preise und aktueller Hype außen vor:
Die 5711 wird immer eine besondere Uhr bleiben. Sie kommt dem Original-Design von Genta am nächsten und hat einfach geniale Proportionen. Alle anderen Versionen der Nautilus haben sicher ihre Fans, sind aber in meinen Augen mit Abstand nicht so stimmig, wie die sehr flache 3-Zeiger Uhr.Viele Grüße
Ralf
-
27.05.2016, 23:07 #370
- Registriert seit
- 24.09.2008
- Beiträge
- 871
Hallo Zusammen,
ich lese schon die ganze Zeit sehr aufmerksam mit und wollte nur meine Vorfreude mitteilen, ich habe heute den Anruf erhalten, dass meine bestellte 5711 eingetroffen ist und zur Abholung bereit liegt, vor 8 Monaten bestellt.
Ich freue mich tierisch.
Mehr wollte ich nicht loswerden.
Gruss an Alle
-
27.05.2016, 23:27 #371
-
27.05.2016, 23:28 #372ehemaliges mitgliedGast
Erste PP?
Glückwunsch
-
27.05.2016, 23:46 #373
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Sehr schön, alles richtig gemacht!
-
28.05.2016, 08:09 #374
-
28.05.2016, 10:51 #375
-
28.05.2016, 15:16 #376
Für mich ist die 5711 nichts. Leider. Sie ist mir schlicht zu schmal von der Bauhöhe. An meinem Arm sah sie "ipschig" aus. Das original 3700 hat ich auch am Arm, leider überhaupt nichts. Hingegen habe ich die 5980 umgeschnallt und war sofort verliebt.
Ich möchte damit nur sagen das die 5711 nicht für jeden die schönste Nautilus ist bzw. sein muss. Für mich eindeutig die 5980. Und das was vorweg zur 5980 geschrieben wurde, stimmt voll und ganz. Die Uhrenwelt war vor 10 Jahren so verrückt nach der 5980 das sie für 50.000€ verkauft wurde, das besondere darn war halt, das der LP damals bei irgednwas um 24-26k lag.
Heute bekommt man auch keine gescheite 5980 (weit) unter 40k. Wobei der letzte LP 39,9 € war. Und das ist auch schon ca. 2-3 Jahre her. Wenn man die Preissteigerungen von PP draufrechnet sind wir auch bei deutlich über 40k für eine "fiktive" neu 5980.gruß lachender
-
30.05.2016, 12:09 #377
- Registriert seit
- 24.09.2008
- Beiträge
- 871
Danke für die Glückwünsche
Nein, nicht die erste.
Zifferblatt blau, finde persönlich auch schöner, wie immer reine Geschmackssache, Bilder kann ich erst einstellen wenn ich die Uhr abholen werde, da der Weg etwas weiter ist, werde ich gleich ein paar Tage dranhängen, daher muss ich mich bis Mitte Juni warten.
Gruß
-
30.05.2016, 17:38 #378
Cool, voel Spaß mit der Blauen
Freue mich auf die FotosViele Grüße
Simon
-
04.06.2016, 18:14 #379
Falls jemand eine neue oder fast neue 5711 blau bei einem Konzi/Freund/Bekannten zum Verkauf weiss, bitte melden! Ich warte in München schon länger und auch gerne aber ohne mittellangen Erfolg.
Danke
-
04.06.2016, 19:13 #380
Wilfart hat eine im Top Zustand. Aber aus 2011.
Gruß, Florian
Ähnliche Themen
-
Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:20 -
Preis Nautilus Ref. 5711
Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:00 -
was geht denn hier ab?
Von Keks im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:27
Lesezeichen