Seite 185 von 319 ErsteErste ... 135165175183184185186187195205235 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.681 bis 3.700 von 6362
  1. #3681
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.791
    Ich habe auch schon Uhren in Kommission gegeben. In der Regel verblieben 10-15%, bei günstigen Uhren mehr. Für mich war das aber ok weil der VK auch entsprechend höher war als im Privatverkauf und ich meine Preisvorstellung letztendlich bekommen habe. Und das recht bequem; was ja auch etwas wert ist.

    Viele Grüße, Marco
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  2. #3682
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.410
    Danke für diese Info aus erster Hand.
    Verhandelt man den Aufschlag des Händlers beim Kommissionsgeschäft gemeinsam oder darf das der Händler frei entscheiden wo er den VK hinlegt?

  3. #3683
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.08.2005
    Beiträge
    689
    Ich habe nur einmal eine Uhr über einen Händler in Kommission verkauft, und war mit dem Ablauf nicht so zufrieden. Liegt allerdings auch schon über 5 Jahre zurück, kann sein dass sich die Modalitäten geändert haben (Händler wurde hier auch nicht genannt, möchte ich auch nicht).

    Im Gespräch wurde ein Ankaufspreis und ein vorteilhafterer Kommissionspreis genannt. Der Verkaufspreis wurde so wage genannt, aber nicht fixiert, fixiert war nur mein Verkaufserlös. Die Uhr wurde höher angeboten als im Gespräch genannt, der Verkauf zog sich dadurch in die Länge. Während der Zeit ist die Uhr natürlich schon weg, aber man hat nur einen Verkaufsvertrag aber kein Geld. Ob, und wie man den Verkauf rückabwickeln kann, sollte unbedingt geklärt werden, denn sonst füllt man dem Händler kostenfrei das Lager, und dessen Verkaufsdruck ist mangels Kapitaleinsatz minimal. Wenn man Pech hat, liegt die Uhr zu unrealistischen Preisen ewig im Angebot. In meinem Fall wurde die Uhr nach dem ersten Verkauf vom Käufer auch noch zurückgegeben (Fernabsatzgesetz). Dies ging auch zu meinen Lasten, bzw. mir wurde der Verkauf erst gemeldet und abgerechnet, nachdem die Rückgabefrist des zweiten Käufers abgelaufen war. Den eigentlichen Verkaufspreis habe ich nicht erfahren.
    Ob der höhere Angebotspreis eine Verhandlungsreserve auf den mir genannte Verkaufspreis enthalten hat, kann man natürlich diskutieren.
    Auch interessant, aber in meinem Fall zum Glück nicht eingetreten, ist ein möglicher Schaden an der Uhr während der Verkaufsphase.

    Alles in allem würde ich heute eher nicht mehr über Kommission verkaufen, denn die Vorteile liegen eindeutig beim Händler.

    Verkauft wurde damals eine Panerai, Ankaufsangebot 3500, Kommissionsangebot 3800, Schätzwert VK "so 4 bis 4,4", Inseriert für 4600, Dauer 6 Monate, Verkaufspreis unbekannt.

  4. #3684
    Das kann ich mir gut vorstellen. Die oben beschriebene Vorgehensweise ist typisch, der Profi, weiß, was für ihn wichtig ist und versucht die Regeln zu definieren.

    Ob das für alle gilt, können sicher die vielen Erfahrenen hier berichten.

    Aber - da ein Händler ja einen hohen Turnaround möchte, also mit wenig eingesetztem Kapital möglichst schnell drehen will, wird er seinen Ankauf klar fokussieren auf vielversprechende Angebote. Deshalb ist die Kommission auch ein berechtigtes, für beide Seiten sehr sinnvolles Konzept, für weniger schnell drehbare Uhren. Sonst würde der VK-Interessent selten einen Profi zum Verkaufen finden.

    Hier allerdings: eine Nautilus als Kommissionsware! Sehr interessant. Offensichtlich drehen die sich dann doch nicht "wie im Schlaf" für diesen Preis. Oder der VK hat die Wahl, dies eben für einen höheren Erlös bewusst auszuwählen.

    Sprich: es gibt wohl doch 2 Seiten, die man für einen Deal braucht

  5. #3685
    Deepsea Avatar von leonifelix
    Registriert seit
    06.05.2006
    Beiträge
    1.121
    Ich vermute das es sich bei high value Uhren meistens um Kommissionen der Händler handelt.
    Gruß
    Michael

  6. #3686
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.08.2005
    Beiträge
    689
    Man muss/sollte in jedem Fall im Auge behalten, dass Uhren in erster Linie ein Konsumgut sind. Schon geringste Tragespuren schmälern den Wert erheblich, zudem ist die Spanne zwischen eigenem Ankauf und möglichem Verkauf wesentlich größer, als es auf den ersten Blick erscheint.

    Nur wirklich ganz wenige Uhren taugen als Investment, und das wahrscheinlich auch nur für den Erstkäufer. Wenn sich die 5711 noch weiter als Investment nach oben bewegen soll, dass müsste meiner Meinung nach die Händlermarge deutlich sinken, denn sonst müssten heutige Käufer auf dem Zweitmarkt die Uhren für fast 100k verkaufen, nur um EK und Händlermarge zu erwirtschaften. Diese Aussicht dürfte die Nachfrage dämpfen.

    Viele Grüße
    Stephan

  7. #3687
    Deepsea
    Registriert seit
    18.05.2018
    Beiträge
    1.280
    Falls jemand, Interesse hat: bei chronext gibt es die 5711 jetzt für 58k, immerhin ca. 10k unter den Höchstpreisen vor einigen Wochen.

  8. #3688
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    1.016
    Zitat Zitat von lascases Beitrag anzeigen
    Falls jemand, Interesse hat: bei chronext gibt es die 5711 jetzt für 58k, immerhin ca. 10k unter den Höchstpreisen vor einigen Wochen.
    "Optisch aufgearbeitet in der hauseigenen Uhrmacherwerkstatt" - Es gibt Uhren, die sollte man nur unpoliert oder aber im Werk aufbereitet kaufen. Dazu zählen für mich insbesondere die Royal Oak und die Nautilus. Wenn bei letzterer an der Lünette bei der Aufbereitung was schief läuft, sind die feinen Phasen weg und es sieht einfach nur rundgelutscht-eierig aus.

  9. #3689
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Zitat Zitat von ThL Beitrag anzeigen
    "Optisch aufgearbeitet in der hauseigenen Uhrmacherwerkstatt" - Es gibt Uhren, die sollte man nur unpoliert oder aber im Werk aufbereitet kaufen. Dazu zählen für mich insbesondere die Royal Oak und die Nautilus. Wenn bei letzterer an der Lünette bei der Aufbereitung was schief läuft, sind die feinen Phasen weg und es sieht einfach nur rundgelutscht-eierig aus.

    Kann man so pauschal nicht sagen. Mein Uhrmacher macht die Gehäuseaufarbeitung bei der RO mindestens so perfekt und exakt wie AP.
    Grüsse, Florian

  10. #3690
    Deepsea
    Registriert seit
    18.05.2018
    Beiträge
    1.280
    Zitat Zitat von ThL Beitrag anzeigen
    "Optisch aufgearbeitet in der hauseigenen Uhrmacherwerkstatt" - Es gibt Uhren, die sollte man nur unpoliert oder aber im Werk aufbereitet kaufen. Dazu zählen für mich insbesondere die Royal Oak und die Nautilus. Wenn bei letzterer an der Lünette bei der Aufbereitung was schief läuft, sind die feinen Phasen weg und es sieht einfach nur rundgelutscht-eierig aus.
    Alternative wäre: 3k drauf legen und dann bekommt man eine ohne diesen Zusatz (veispielsweise bei M aus M).
    Geändert von lascases (16.09.2019 um 12:38 Uhr)

  11. #3691
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.08.2005
    Beiträge
    689
    Es ist aber trotzdem ein Makel, wenn die Uhr aufbereitet wurde. Sieht man auch im Vergleich zu der neuen 5711, die dort ebenfalls im Angebot ist, und 27% mehr kostet.

    VG Stephan

  12. #3692
    Deepsea
    Registriert seit
    18.05.2018
    Beiträge
    1.280
    Zitat Zitat von Steelwrist Beitrag anzeigen
    Es ist aber trotzdem ein Makel, wenn die Uhr aufbereitet wurde. Sieht man auch im Vergleich zu der neuen 5711, die dort ebenfalls im Angebot ist, und 27% mehr kostet.

    VG Stephan
    Neuwertige gibts in Amerika übrigens für ca 62k Euro.

  13. #3693
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    1.016
    Zitat Zitat von lascases Beitrag anzeigen
    Neuwertige gibts in Amerika übrigens für ca 62k Euro.
    Inkl. ordentlicher offizieller Einfuhr mit Einfuhr USt und Zoll?

  14. #3694
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    1.016
    Zitat Zitat von florianw Beitrag anzeigen
    Kann man so pauschal nicht sagen. Mein Uhrmacher macht die Gehäuseaufarbeitung bei der RO mindestens so perfekt und exakt wie AP.
    Es gibt gute freie Uhrmacher, ja. Aber diejenigen Könner, welche ein RO oder Nautilus Gehäuse top aufarbeiten sind rar und deren Kosten wegen des erhöhten Aufwandes i.d.R. auch höher. Ob Chronext so einen Meister engagiert? Ich denke da geht's dann eher um schnelle optische Aufbereitung für geringen Kostenaufwand, um die Marge hoch zu halten.

  15. #3695
    Deepsea Avatar von golfinhamburg
    Registriert seit
    12.01.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.267
    Ich habe über Chronext eine Uhr verkauft und eine gekauft, bei beiden Uhren waren die Fotos der Uhren auf der Website definitiv nicht die der echten Uhren.
    Gruss Heiko

  16. #3696
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    19.03.2019
    Beiträge
    907
    Eine Patek sollte ausschließlich bei PP aufgearbeitet werden meiner Meinung nach. Genau dieser Satz bei Chronext disqualifiziert sie absolut und ich frage mich immer, wieviele Grauhändler da auch selbst dran herumpolieren. Daher kaufe ich nur neu und beim AD.

  17. #3697
    Sea-Dweller Avatar von dapro.ma
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    861
    erst jetzt im Nachverkauf für 58K weg!

    Zitat Zitat von dapro.ma Beitrag anzeigen
    gerade bei Eppli:

    5711 Full Set, ungetragen, für 59800 € (inklusive Aufgeld)...unverkauft !
    LG
    Daniel

  18. #3698
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    1.016
    Zitat Zitat von dapro.ma Beitrag anzeigen
    erst jetzt im Nachverkauf für 58K weg!
    Drama, die 5711er Preise fallen! Alle Renditespackos räumen schnell ihre Schliessfächer mit den ungetragenen 5711ern, die ihre Altersvorsorge waren, um wenigstens noch ein bisschen Schnitt zu machen, mit der Flut ungetragener 5711er im Markt fallen die Preise weiter... Die Renditespackos, welche die Uhr auf Pump gekauft haben, können ihre Kredite nicht mehr bedienen, eine globale Bankenkrise setzt ein... Armageddon!

  19. #3699
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Nur Einer wird sich freuen...!
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  20. #3700
    PREMIUM MEMBER Avatar von Yachtmaster16622
    Registriert seit
    23.01.2012
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    617
    Nur Einer wird sich freuen...!
    Der Thierry?

    LG Ed

Ähnliche Themen

  1. Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
    Von Flo74 im Forum Tudor
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:20
  2. Preis Nautilus Ref. 5711
    Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:00
  3. was geht denn hier ab?
    Von Keks im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •