Waschmaschine, Programm "Pflegeleicht" mit 60° 2:20h lang bei 1.600 Umdrehungen.![]()
Ernsthaft: Dusche + Axe Marine, fertig.
Ergebnis 1 bis 20 von 143
Thema: Wie pflegt Ihr Eure Rolex?
-
23.01.2016, 11:33 #1
- Registriert seit
- 21.12.2015
- Beiträge
- 89
Wie pflegt Ihr Eure Rolex?
Da ich meine im Dezember neu erworbene Explorer II nun seit knapp 3 Wochen täglich trage, sammelt sich doch nicht unerheblich Schmutz an. Auf dem Glas, Case sowie Armband und Schliesse.
Ich mache mir Gedanken darüber wie ich sie schonend pflege.
Bis jetzt reinigte ich meine Uhren, sprich Omega PO beim Duschen mit Seife.
Macht Ihr das auch so, dass Ihr Eure Uhren mit Wasser und Seife wäscht und anschliessend mit einem Microfasertuch trocknet, oder gibt's andere ergiebige Techniken?
Gruss Brother
-
23.01.2016, 11:45 #2Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
23.01.2016, 11:47 #3
-
23.01.2016, 11:47 #4
- Registriert seit
- 01.05.2013
- Beiträge
- 406
Meine Exe II (und andere Uhren) seife ich ab und zu mal ein und reinige sie vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste. Das gibt keine Kratzer und auch Schließe und Bandglieer werden schön sauber.
Viele Grüße
Joachim
-
23.01.2016, 11:48 #5
- Registriert seit
- 21.12.2015
- Beiträge
- 89
Themenstarter
Geschirrspüler, 70° Vollwaschprogramm für Pfannen und Kessel wäre auch noch ne Alternative.
Vorteil gegenüber der Waschmaschine. Wenn Programm fertig ist sie auch trocken.
-
23.01.2016, 11:49 #6
- Registriert seit
- 21.12.2015
- Beiträge
- 89
Themenstarter
-
23.01.2016, 11:51 #7
Waschmaschine nur mit 40 Grad empfehlenswert, wegen die Dichtungen.....
MFG
Thomas
-
23.01.2016, 12:39 #8
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Uhr und Armband mit Seife und weicher Zahnbürste unter fließend Wasser reinigen.
Wenn die Uhr Salz, Sonnenöl, etc. ausgesetzt war:
Armband abmontieren und in einem Ultraschallreiniger reinigen. Uhr wie oben reinigen.
Ab und zu mal mit Cape Cod über die polierten Stellen gehen. Bei den satinierten Stellen, wie die Schließe tut es die rauhe Seite eines Haushaltsschwammes. Man erhält keine Rolex Fabrikpolitur/Satinierung, aber es sieht für mich erheblich angenehmer aus.
LG
MichaelGeändert von löwenzahn (23.01.2016 um 12:41 Uhr)
"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
23.01.2016, 12:42 #9
-
23.01.2016, 12:43 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
23.01.2016, 12:43 #11
-
23.01.2016, 12:46 #12
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
23.01.2016, 12:47 #13
-
23.01.2016, 12:53 #14
Mit der Drahtbürste.
2016-01-23 12.49.02.jpgGruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
23.01.2016, 12:53 #15
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Grüße,
der Stefan
-
23.01.2016, 13:05 #16
tragen... und vor allen Dingen "Nerven behalten"
mit besten Grüßen
Andreas
-
23.01.2016, 13:12 #17
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
Ich finde ungepflegte Uhren grausam!
So wie ich mich wasche, Wäsche ich auch täglich die Trageuhr mit Wasser und Seife. So brauch ich erst gar keine Bürste weil sich nie so viel Schmutz, Schweiß und Haurpartikel ansammeln können!!
Liebe Grüße, Florian
-
23.01.2016, 13:26 #18
- Registriert seit
- 13.10.2012
- Beiträge
- 56
... genauso... manch mal reicht auch das feuchte Duschhandtuch zum "Drüberwischen" (geduscht wird aber ohne Krone, könnte ja bei einer hektischen Bewegung Wandberührung haben...)
P.S. ... so eine Blaue habe ich auch, da gehe ich 2x im Jahr mit Cape Cod über die glänzenden MittelteileGeändert von NicoH (23.01.2016 um 16:01 Uhr) Grund: Fullquote entfernt
Grüße Klaus
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum!
-
23.01.2016, 13:35 #19
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Uhren und Bürste? So weich kann die gar nicht sein, dass sie keine feinen Kratzer hinterlässt.
Ich nehme Wasser und Geschirrspülmittel, das mit bloßen Händen eingerieben wird. Abgetupft mit Handtuch oder Papiertaschentuch und
die Uhr ist wie neu.
Duschen wie König Kurt geht auchViele Grüße, Elmar
-
23.01.2016, 13:42 #20
Spüli ist wohl besser als Seife, denn Seife fettet nach. Dazu, je nach Bedarf eine weiche Bürste aus Ziegenhaar. Die hinterlässt sogar auf Gold keine Kratzer.
Die Tips hab ich übrigens von Robert (TheLupus)
Ansonsten mit lauwarmem Wasser alles abspülen und mit weichem Handtuch abtrocknen...ich schaue dann immer noch, dass sich in Schließe und am Gehäuse (wo die Federstege ansetzen) kein Wasser sammelt bzw. zurückbleibt.Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
Ähnliche Themen
-
Schuhpflege: wie pflegt Ihr die Hufe?
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 99Letzter Beitrag: 10.06.2022, 14:41 -
Belstaff - wie pflegt Ihr Eure Lederhaut?
Von ehemaliges mitglied im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 23Letzter Beitrag: 12.10.2013, 13:08 -
Wie pflegt ihr eure Kronen?
Von DanTheManG im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 31.08.2011, 21:03 -
Wie pflegt ihr eure Uhren?
Von immo123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 61Letzter Beitrag: 08.12.2007, 13:19 -
Wie pflegt ihr selbst Eure Uhren zu Hause?
Von Udo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 58Letzter Beitrag: 24.03.2006, 18:30
Lesezeichen