Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 55
  1. #21
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Zitat Zitat von mws Beitrag anzeigen
    Gib in die Suche "Ländercode" ein und du hast bis Ostern genug Lesestoff über das Thema.
    Du musst noch das Jahr nennen. 2016 wäre zu kurz

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Ich mag einfach komplette Sets mit LC 100. Ich zahle dann auch gerne etwas mehr, ich bekomme es ja eh wieder....







    Alex

  3. #23
    Submariner Avatar von Ebby
    Registriert seit
    30.11.2010
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    449
    Nur LC 100 hat original ROLEX-Bauteile. Alle anderen LCs haben ein ETA-Werk. Oder?
    Viele Grüße aus dem Norden
    Andreas

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Schlimmer, da ist ein Miyota drin







    Alex

  5. #25
    Daytona Avatar von Outlaw
    Registriert seit
    23.11.2013
    Ort
    Bäch SZ
    Beiträge
    2.356
    Es gibt nur einen wahren LC... Das ist LC 0xx, aufgrund der Nähe ist LC 36 auch noch akzeptiert... Alles andere ist B-Ware und geht in den Export...
    VG, Christoph

    Suche GMT Booklet für '71 GMT

  6. #26
    Freccione Avatar von Micha2903
    Registriert seit
    29.12.2014
    Beiträge
    5.159
    Schon Wahnsinn, dass manche tatsächlich glauben, in allen Rolex Uhren wäre dasselbe drin, gleich welcher LC.......
    Grüsse Micha

  7. #27
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.714
    LC 100 -Automatik - LC irgendwas - Quarz oder Sonne
    LG, Matze

  8. #28
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Zitat Zitat von Ebby Beitrag anzeigen
    Nur LC 100 hat original ROLEX-Bauteile. Alle anderen LCs haben ein ETA-Werk. Oder?
    ja, meine DJ aus Italien klingelt melodischer als die anderen aus Deutschland. Da ist ein ITA-Werk drin.

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Deshalb auch mit dunklem Zifferblatt wegen der Solarzellen.

  10. #30
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Genau, Leif. Deshalb auch die Bezeichnung Sonnenschliffblatt!

  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Dass mir das nicht vorher aufgefallen ist?

    Meine MG Z-Blue hat auch ein Sonnenschliffblatt. Hab mich schon gewundert, warum die immer stehen bleibt. Muss an der fehlenden Sonne im Bankschliessfach liegen. Automatik kann sie nicht sein, ist nämlich LC100.

  12. #32
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Deutsche Uhren funktionieren in dänischen Bankfächern nicht gut. Schon mal darüber nachgedacht?

  13. #33
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185


    Meinst Du, ich sollte meine Ihren mit LC100 besser verkaufen?

    Meine "Dienstuhr" ist glücklicherweise in København gekauft.

  14. #34
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von Muc-Role-x Beitrag anzeigen
    ...
    Und Verzeihung an die alten Hasen die wohl grad nen Vogel bekommen
    Fragen dieser Art zu klären, ist der Sinn und Zweck des Forums, da braucht`s keine Entschuldigung. Allerdings kannst Du per Suchfunktion meistens schon vorher sehr viel klären, ich vergesse das aber auch immer wieder
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  15. #35
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Wer will schon einen Reimport am Handgelenk, für mich nur LC100. Der Ärger geht schon los, wenn Du die Garantie beanspruchen musst. Was willste denn antworten wenn die Frage kommt" Wo ist die Uhr denn her?
    Ich liebe diese Threads

  16. #36
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Die Rolex Garantie gilt weltweit.
    Viel Spaß mit einem LC 100 Reimport

  17. #37
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Dann fasse ich mal kurz die bisherigen Antworten zusammen.

    Der Ländercode ist unwichtig. Dennoch gibt es Sammler, die bestimmte LC´s sammeln. Zur Zeit scheint es so zu sein, dass eine Uhr mit deutschem LC ein paar Euros mehr kostet und im Verkauf vieleicht einen 50er mehr bringt, als eine vergleichbare Uhr mit nicht EU LC.

    Dem Zoll ist der LC egal. Er fordert im Falle einer Kontrolle einen Nachweis, wo die Uhr erworben wurde. Wenn ein Kaufbeleg, oder Kaufvertrag der innerhalb der EU geschlossen wurde, vorgelegt werden kann, ist die Sache erledigt.

    Rolex ist der LC ebenfalls egal. Garantieleistungen werden weltweit problemlos erbracht. Bei Reparaturen nach Garantieablauf ist der LC egal. Nur - gibt man die Uhr zu einer Reparatur bei einem Konzessionär ab, kann es sein, dass er die Uhr nicht kostenfrei an Rolex versendet, oder kleine Serviceleistungen gratis erbringt, da die Uhr nicht in dessen Haus erworben wurde.

    Guten Rutsch ins Neue Jahr

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  18. #38
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    So kann es in die Classics.

  19. #39
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.952
    Zitat Zitat von Micha2903 Beitrag anzeigen
    Schon Wahnsinn, dass manche tatsächlich glauben, in allen Rolex Uhren wäre dasselbe drin, gleich welcher LC.......
    Mir ist schon klar das es da noch keinen Hinweis zu gab, ich habe aber schon öfter überlegt ob es für die Uhrenhersteller nicht sinnvoll wäre, für bestimmte Märkte z.B. andere Schmierstoffe zu verwenden.

    Es macht ja schon ein Unterschied ob eine Uhr in den VAE getragen wird oder in Alaska.

    Bei Autoherstellern ist das z.B. üblich, die Fahrzeuge auf den jeweiligen Verkaufsmarkt abzustimmen.

  20. #40
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Unfug bei Armbanduhren. Warum? An menschlichen Handgelenken ist es immer in etwa gleich warm und damit auch die Uhr. Andernfalls würde Dir die Hand in die Arktis abfrieren und in der arabischen Wüste würdest Du bei 50 Grad plus Fieber bekommen.

    LG

    Michael
    Geändert von löwenzahn (31.12.2015 um 11:11 Uhr)
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

Ähnliche Themen

  1. Neuling, und gleich ne Frage
    Von Zeitig im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 17:29
  2. Neuling Frage zu Yachtmaster
    Von Saigon im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.05.2006, 14:44
  3. Neuling und Frage zur Revision
    Von zatre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.03.2006, 15:34
  4. Frage zur Daytona von Neuling
    Von watoo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.11.2004, 00:07
  5. Neuling hat ne Frage
    Von Larusso im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.07.2004, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •