Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ergebnis 81 bis 100 von 241
-
09.12.2015, 08:28 #81
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.311
Ich kann den Trubel um die Verfügbarkeit und die Preise der 5712 auch nicht nachvollziehen!
Sascha hat hier irgendwo mal geschrieben, dass diese Patek was für Fortgeschrittene ist. Die Uhr ist eben nicht gefällig und klar und erschließt sich einem erst auf den zweiten Blick oder auch gar nicht. Das schränkt den Interessentenkreis schon ein. Kann es sein, dass der Hype um die 5711 auf die 5712 abstrahlt.
Bevor man laaaange auf eine 5711 wartet, schwenkt man dann doch einige auf die 5712 um?
Bei meinem Konzi war die Verfügbarkeit jedenfalls sich kein Problem ;-). Zum Glück!Geändert von alphie (09.12.2015 um 08:30 Uhr)
-
09.12.2015, 09:45 #82SaschaGast
-
09.12.2015, 10:04 #83
+1 da bin ich ganz bei Peter, Frank und Sascha.
Für mich sind beide Uhren absolute keeper aber ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass die 5712 die bessere 5711 ist...subtrahiert man den hype-Faktor (Verfügbarkeit) der 11er.
Eigentlich sind es aber zwei unterschiedlichere Uhren als man unter Umständen meinen könnte. Die 5711 ist Schlichtheit pur und die 5712 durch die Komplikationen und Asymmetrie gegenteilig etwas extravagant.
Meiner pers. Erfahrung nach ist die 5712 (viel) besser verfügbar wie die 5711. Was aber nicht heisst, dass man Sie in jedem Fall gänzlich ohne Wartezeit beziehen kann (in der Schweiz).
Zum Glück werde ich mir nun (vorerst) keine weitere PP mehr kaufen. In Wirklichkeit aber sehr schade, da das Auswählen und Warten eigentlich (im Nachhinein) auch ein Teil der Patek-Käufe darstellte - sozusagen eine Art Ritual...kleiner Scherz am Rande.
OK - meinen Uhren-Gral - eine 1463nehm ich dann noch mit...
Geändert von Philly (09.12.2015 um 10:06 Uhr)
-
09.12.2015, 10:25 #84YokerGast
In Düsseldorf beim Menze lag gestern eine gebrauchte 5712 im Fenster. Diese habe ich mir sehr lange angeschaut (auch im direkten Vergleich mit meiner 5711 am Handgelenk).
Was soll ich sagen? Ich bin zufrieden weitergegangen (mit der Gewissheit eine wunderschöne Uhr am Handgelenk zu haben).
-
09.12.2015, 11:39 #85
Die nationale Verfügbarkeit der 5712 ist interessant. Ich überlege die 5712 noch in Stahl zu kaufen, WG habe ich ja bereits. Stehe seit Ende September auf der Warteliste bei meinem Konzi (Beyer). Ich soll mit 1 Jahr Wartezeit rechnen...
VG, Christoph
Suche GMT Booklet für '71 GMT
-
09.12.2015, 13:24 #86
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
09.12.2015, 14:29 #87
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.311
Markus: Was wurde den für die gebrauchte 5712 bei Menze aufgerufen?
-
09.12.2015, 14:40 #88YokerGast
-
09.12.2015, 14:43 #89YokerGast
Komm da morgen nochmal rum, dann schau ich nochmal... Bei chrono24 ist die 5712 jedenfalls nicht drin - vielleicht schon verkauft, kann ich mir bei dem Preis aber nicht vorstellen.
-
09.12.2015, 14:53 #90
Hmmm kann es mir schon vorstellen. Menze hat i.d.R. recht ambitionierte Preis aber auch die Stamm- und Laufkundschaft, die so etwas kauft auch über LP.
Gruß, Peter
-
09.12.2015, 16:03 #91
Habe gerade eben mir die Bilder im thread nochmal angeschaut und war dran und drauf, mich von der 5712 richtig anfixen zu lassen. Finde sie mittlerweile auch klasse....
Zum Glück fiel dann der Blick auf mein linkes Handgelenk und ich erblickte - zum kleinen Teil verdeckt von der weissen Hemdmanschette - ein wunderbar eisblau glänzendes Zifferblatt garniert mit glänzend eingefassten indices und umrahmt von einer schokobraunen Lünette.....
Dazu ein Gehäuse, irgendwie weiss und doch nicht weiss, umgeben von einem geheimnisvollen grauen Schimmer.....
Ich weiss, man kann diese beide Uhren nicht vergleichen. Aber mein Heisshunger auf die 5712 war jedenfalls erst mal gestillt......
Kann dennoch jeden sehr gut verstehen, der die 5712 haben will / muss !!!Viele Grüsse, Jürgen
-
09.12.2015, 16:39 #92
Jürgen, wenn man eines nicht vergleichen kann, dann ist das die Platin-D mit einer 5712. Ich könnte keine Entscheidung treffen zwischen den beiden.
Es gibt derzeit für mich nur 4 richtige fantastische Neuhren, also genau diese beiden, dazu eine 5711 in RG und die DD 40 in Platin. Letzere kommt in den nächsten Tagen an, dann bin ich mit dem Thema Neuuhren durch.Gruß, Peter
-
09.12.2015, 16:45 #93
-
09.12.2015, 16:50 #94
Eben, schrieb ich ja, dass man die nicht vergleichen kann !
Auch im übrigen bin ich voll bei Peter. Von der 5711 RG habe ich schon gehört ()und sie auch live gesehen. War ich doch damals einer von denen, die den guten Frank in Leipzig mehr als gedrängt haben sie zu kaufen. Traumhaft schön !!!
Die DD 40 in Platin ist ebenfalls ein absoluter Traum ! Die lässt mich nicht mehr los, seitdem ich vor wenigen Tagen mehrere Bilder von ihr im Forum gesehen habe.....
Wenn man die von dir genannten 4 Uhren besitzt, kann man getrost mit Neuuhren (erst mal) durch sein......
Mir würden sogar die PtDaytona und die PtDay Date reichen.....
Dazu noch eine wunderschöne 1675 für jeden Tag und mehr bräuchte ich eigentlich nicht !Geändert von Rolstaff (09.12.2015 um 16:51 Uhr)
Viele Grüsse, Jürgen
-
09.12.2015, 23:11 #95
- Registriert seit
- 06.09.2015
- Beiträge
- 239
Die 5711 RG mit nem Lederband, wenn das kommen würde, könnte ich der Nautilus glaub ich auch nicht mehr widerstehen. Nur RG-Band geht für mich leider gar nicht.
Eine tolle Uhr braucht nicht mehr als drei Zeiger.
-
09.12.2015, 23:30 #96
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.857
Gabs mal! Findet sich sicher irgendwo. Eine sehr schöne Uhr.
grüße
Christian
-
09.12.2015, 23:51 #97
- Registriert seit
- 06.09.2015
- Beiträge
- 239
Es gab zwar mal eine, aber die hatte meines Wissens nach nicht das "Choco"-ZB der neuen RG, sondern ein graues. Oder lieg ich da falsch?
Eine tolle Uhr braucht nicht mehr als drei Zeiger.
-
10.12.2015, 00:34 #98SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
10.12.2015, 09:20 #99
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.857
Danke Sascha!
Das Blatt ist auch Braun, aber etwas dezenter als die aktuelle Version.
grüße
Christian
-
10.12.2015, 13:39 #100
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.311
Also mit den Lederband-Modellen werde ich nicht warm. Mir gefallen die Bandanstöße überhaupt nicht
Ähnliche Themen
-
Patek 5712 oder 5726?
Von Sailking99 im Forum Patek PhilippeAntworten: 205Letzter Beitrag: 09.04.2021, 18:13 -
Nautilus 5712/1 zum LP kaufen oder nicht und noch einige Andere Fragen zum Thema PP und Alltag :)
Von L2C im Forum Patek PhilippeAntworten: 91Letzter Beitrag: 10.10.2018, 18:16 -
5712 Sein oder Nichtsein
Von alphie im Forum Patek PhilippeAntworten: 853Letzter Beitrag: 14.02.2018, 18:08 -
Lange 1815 auf & ab oder Patek Nautilus 5712
Von Sailking99 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 30Letzter Beitrag: 09.04.2015, 20:47 -
5711, 3712, 5712 oder 5980?
Von -CD- im Forum Patek PhilippeAntworten: 89Letzter Beitrag: 24.02.2014, 20:51
Lesezeichen