Seite 19 von 43 ErsteErste ... 917181920212939 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 380 von 854

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Die 5712
    bleibt in den Ferien daheim.


    Für See, Watt und Strand meine blaue SUB



    oder die YM2

    Geändert von bb007 (16.05.2016 um 22:20 Uhr)

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    Der Hauptgrund aber ist die nur mäßige Wasserfestigkeit. Ich habe gerade wieder einmal Kontakt zu einem Nautilus-Besitzer, dem die Uhr vollgelaufen ist.
    PP-Konzis raten hinter vorgehaltener Hand vom Schwimmen etc. mit einer Nautilus strikt ab.
    Irgendwie ist der Name Nautilus für eine Uhr, die kaum wasserdicht ist, falsch gewählt ...

  3. #3
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Wenn ich das lese Sascha, hält es mich von weiteren Kaufgelüsten in Richtung PP ab . Und Nautilius in Verbindung mit Sand stelle ich mir auch suboptimal vor.
    Peter, nimm lieber die PtD mit.
    Beste Grüße, Thilo

  4. #4
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Sascha, vielleicht meinte Peter das auch so

    .... muss ja nicht als "gute" Vorlage gewertet werden.

    Aber sonst hast du natürlich Recht, gerade die 12er ist nuuuur mit 60 Meter freigegeben, die Aqua und 11e/26er immerhin mit 120 Metern.

    Die Aquanaut hab ich schon in 2 Wochen am Mittelmeer im Pool und Meer getestet und für gut befunden
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  5. #5
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.345
    Die 5711 hat im Pool wie im Meer optimal funktioniert, die 12er ist erst ein halbes Jahr alt, sollte also noch Garantie drauf sein.

    Thilo; hast Recht die Platin-D geht auch, die Schließe ist eh schon verkratzt wie Sau, werde wohl nie verstehen warum Rolex die nicht komplett mattiert.
    Geändert von EX-OMEGA (16.05.2016 um 11:35 Uhr)
    Gruß, Peter


  6. #6
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen

    Thilo; hast Recht die Platin-D geht auch, die Schließe ist eh schon verkratzt wie Sau, werde wohl nie verstehen warum Rolex die nicht komplett mattiert.
    Den Arbeitsgang spart sich Rolex und überlasst es den Kunden
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  7. #7
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.988
    Blog-Einträge
    1
    Für Strand und Sand würde ich meine Nautilus auch nicht nehmen. Dafür wäre sie mir zu schade. Die Kratzempfindlichkeit hängt meiner Meinung nach nicht unbedingt damit zusammen, dass es sich um eine PP handelt, sondern dass das Gehäuse an sich estrem aufwändig bearbeitet ist mit diversen Schliffen, Polituren und Phasen.
    So stört schon ein kleiner Kratzer auf einer polierten Fläche das Erscheinungsbild - vor allem im Auge des Besitzers, der sich die Uhr wie kein anderer regelmäßig ansieht.
    Meiner Meinung nach ist die Nautilus nicht kratzempfindlicher als eine Stahl Daytona, GMT oder Yacht Master, an denen es auch viele schön polierte Flächen gibt.
    Was die Wasserdichtigkeit angeht, so denke ich muss man zwischen der "einfachen" 5711 und den komplizierteren 5712, 5726, 5980 oder gar 5990 unterschieden.
    Je mehr ungesicherte Öffnungen ein Gehäuse hat, desto empfindlicher wird die Uhr gegenüber Wasser. Noch dazu lässt die im Vergleich geringe Bauhöhe der Nautlius eher wenig komplexen Konstruktionsmerkmale im Hinblick auf die Abdichtung des Gehäuses zu.
    Bedenken zu Schwimmen oder zu Duschen habe ich mit meiner 5711 nicht und dies auch schon getan. Die Uhr ist für mich aber eher ein kleines Kunstwerk, an dem man sich jeden Tag erfreuen kann; bei "härteren" Einsätzen würde ich andere Fabrikate allerdings vorziehen.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    2.152
    Wer sagt denn das ich die am Strand getragen hab. Dazu gibts andere Uhren. Sie war dabei und hatte ihre Einsätze. Leider hat mich auf dem Flug beim Beladen der overhead bins eine Tussi etwas nach vorne geschoben sodass ich mit der Schliesse aufs Aluminium gekommen bin und mir den ersten Kratzer reingehauen hab.
    Grüße

    Frank

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Was kam beim WD Check raus?

  10. #10
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  11. #11
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    Das die Uhr null wasserdicht ist. Die beim Konzi dachten erst, dass das Testgerät defekt ist. War es aber nicht.
    Nun geht die Uhr zu PP.

    Das lässt mich wirklich nachdenken, denn ich verlange von meinen sportlichen Uhren absolute Zuverlässigkeit.
    Und die Nautilus habe ich als Sportuhr gekauft. Was ich nicht brauche ist die ständige Unsicherheit, ist sie nun
    dicht oder ist sie es nicht?!

    Beste Grüße!

    Sascha
    Das schockiert mich nun doch. In letzter Zeit höre ich immer öfter von Qualität'sproblemen bei Patek. Versagt da die Endkontrolle? Wo bleibt das Qualitätsmanagement?

    Ich gehe mit meinen Nautili auch nicht schwimmen, aber eine Dusche oder einen heftigen Regenschauer sollten sie schadlos überstehen!

    Selbst die sollte einem Schauer gewachsen sein.
    Geändert von bb007 (17.05.2016 um 22:29 Uhr)

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    2.152
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    Das schockiert mich nun doch. In letzter Zeit höre ich immer öfter von Qualität'sproblemen bei Patek. Versagt da die Endkontrolle? Wo bleibt das Qualitätsmanagement?

    Ich gehe mit meinen Nautili auch nicht schwimmen, aber eine Dusche oder einen heftigen Regenschauer sollten sie schadlos überstehen!

    Selbst die sollte einem Schauer gewachsen sein.
    Am Sonntag eben bei dieser abgebildeten Uhr der untere Drücker rausgefallen. Zum Glück im Auto. Wurde gefunden und ist jetzt auf dem Weg zu PP. Uhr ist 2 Wochen alt. Nicht meine.
    Grüße

    Frank

  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Dem Druckboden der 5726/12 würde ich auch nicht trauen.

    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Dann wünsche ich mir zum Nautilus-Jubiläum 2016 einen neuen Gehäuseboden für die 5712.


    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    Ja, aber das ist der Gehäuseboden der 5726:



    Und hier, zum Vergleich, noch zwei mal die 5712:




    So unterschiedlich sehen die Böden nicht aus!

    Ich glaube das ist keine Erklärung für den Unterschied.

    Beste Grüße!

    Sascha

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Das bekommen die bestimmt wi der hin.

  15. #15
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.988
    Blog-Einträge
    1
    Das ist schon heftig, und sowas bei einer neuen Uhr!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  16. #16
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Für Patek Besitzer heißt die Zauberformel 'disziplinierte Gelassenheit'

  17. #17
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Ich sehe eine Patek hinsichtlich Sporttauglichkeit auf dem Niveau einer ALS. Daher käme ich damit klar. Meine 5980 haben wir schon auf 200 m angedrückt. Entweder ich hatte Glück oder das größere Gehäuse ist einfach besser geeignet.

  19. #19
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  20. #20
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    Denn die Nautilus isr als Sportuhr konzipiert und wird als solche beworben und auch verkauft.
    Ich kenne einen, der sich in den 80ern eine Nautilus in Stahl gekauft hat, um seine goldene 34 mm Omega Constellation zu schonen...

Ähnliche Themen

  1. Patek 5712 oder 5726?
    Von Sailking99 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 205
    Letzter Beitrag: 09.04.2021, 18:13
  2. Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 10.10.2018, 18:16
  3. Lange 1815 auf & ab oder Patek Nautilus 5712
    Von Sailking99 im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 09.04.2015, 20:47
  4. 5711, 3712, 5712 oder 5980?
    Von -CD- im Forum Patek Philippe
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 24.02.2014, 20:51
  5. Sein oder nicht sein???
    Von malakay im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.10.2005, 13:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •