Geht natürlich auch mit korrekten doppelten Manschetten oder auch ganz ohne...
Trotzdem interessieren mich die Meinungen im Forum zur bicolor 5712...
Ergebnis 221 bis 240 von 854
Thema: 5712 Sein oder Nichtsein
-
27.12.2015, 17:33 #221
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
War zwar auch bei Zigerli und Iff geladen, hatte aber leider keine Zeit und habe mir die Ausstellung ein paar Tage nach dem Event in Ruhe angesehen... Null problemo mit deinem comment...
-
27.12.2015, 17:42 #222
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
-
27.12.2015, 18:08 #223
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich finde Bicolor grundsätzlich schrecklich.
-
27.12.2015, 18:17 #224
-
27.12.2015, 18:19 #225
Meinst Du mit bicolor die abgebildete Uhr? Die scheint in der Tat ein dunkleres Gehäuse zu haben - ist das Titan? Die einzige 5712T, die mir bekannt ist stammt von Watch Only 2007, hatte aber ein anderes ZB mit hellen Sekunden- und Monatskreisen...
Gruß, Jochen
-
27.12.2015, 18:31 #226
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Nein, die "normale" 5712GR, Kombination von Rotgoldlünette mit Weißgold-Gehäuse.
http://www.chrono24.com/en/patekphil...arch/index.htm
-
27.12.2015, 18:35 #227
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Ich neige Momentan auch zu Nein...
Andererseits ist die 5712 schon wegen des ZB irgendwie unter den Nautili ein Stück weit Avantgarde. Da könnte Bicolor passen...
Nun ja, ich schlafe noch ein paar Nächte darüber (was bei meinen sonst oft sehr spontanen Kauf-Entscheidungen bereits ein schlechtes Zeichen ist).
-
27.12.2015, 18:38 #228
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Die 5712T von watchonly hatte in der Tat helle Hilfszifferblätter...
-
27.12.2015, 18:48 #229
-
27.12.2015, 18:56 #230
-
27.12.2015, 19:12 #231
Auf diesem Bild kommt sie nicht so toll rüber... Ich bin eigentlich auch kein Freund von Bicolor und fand die 5712GR auf Bildern immer schrecklich - aber als ich sie dann in natura gesehen hab, musste ich sie haben... Habs nicht bereut. Die ist ein Knaller. Vor allem das ZB ist toll, weil es einen Verlauf von grau zumgrau-braun hat - anders als die R Version oder die G Version...
-
27.12.2015, 19:16 #232
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Manchmal finde ich meine 5712 auch etwas kühl
-
27.12.2015, 19:21 #233
-
27.12.2015, 19:21 #234
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Gefällt mir, danke für das Bild!Geändert von bb007 (27.12.2015 um 19:22 Uhr)
-
01.01.2016, 17:48 #235
Sehr schön !!!
Dennoch wäre meine 1. Wahl die 5712 in Stahl mit diesem blau/grau schimmernden Zifferblatt.....Viele Grüsse, Jürgen
-
01.01.2016, 18:30 #236
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.952
-
01.01.2016, 23:59 #237
Erste Wahl? Stahl!!!
Gruß Hansi
-
21.02.2016, 19:50 #238
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.305
Themenstarter
Endlich bin ich mal dazu gekommen.
Sind aber nur Schnappschüsse.
Viel Spaß mit der Beauty!
-
21.02.2016, 21:00 #239
Trotzdem schöne Fotos
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
21.02.2016, 22:20 #240
Dss ist wirklich eine Beauty, sehr erstrebenswert
Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
Ähnliche Themen
-
Patek 5712 oder 5726?
Von Sailking99 im Forum Patek PhilippeAntworten: 205Letzter Beitrag: 09.04.2021, 18:13 -
Nautilus 5712/1 zum LP kaufen oder nicht und noch einige Andere Fragen zum Thema PP und Alltag :)
Von L2C im Forum Patek PhilippeAntworten: 91Letzter Beitrag: 10.10.2018, 18:16 -
Lange 1815 auf & ab oder Patek Nautilus 5712
Von Sailking99 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 30Letzter Beitrag: 09.04.2015, 20:47 -
5711, 3712, 5712 oder 5980?
Von -CD- im Forum Patek PhilippeAntworten: 89Letzter Beitrag: 24.02.2014, 20:51 -
Sein oder nicht sein???
Von malakay im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.10.2005, 13:22
Lesezeichen