Ich finde die YM auch sehr schön, habe sie heute beim Konzi in Köln gesehen.
Allerdings würde ich auf alle Fälle die 40 mm Version nehmen, ich finde die 37 mm wirken an deinem Arm auch zu klein.
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Thema: Was nun ?
-
13.09.2015, 01:31 #1
Was nun ?
Letzte Woche war ich mal wieder bei meinem Stammkonzi - was immer eine schlechte Idee ist
Ich wollte mir aber schon seit einiger Zeit die neue Yachtmaster 116655 ansehen, und er hatte sie gerade bekommen. Die Uhr war nur in der Version 37mm da, und daher dachte ich mir, keine Gefahr den Konzi zu besuchen, denn das ist sowieso nicht meine Größe. Ich stehe eher auf 39mm (EX) oder 40mm (Sub), obwohl ich die Sub manchmal etwas mächtig finde. Nun brachte der Konzi also die YM in 37mm, ich legt sie an und was soll ich sagen, die Uhr ist der absolute Traum. Ich empfand bei einer goldenen Uhr die etwas kleinere Größe als angenehm, da sie weniger dominant ist und weniger auffällt. Das war so meine Empfindung.
Nun stehe ich vor dem Dilemmam, was tun. Die Uhr ist traumhaft aber 19.000 - x ist auch schon eine Hausnummer. ich was bisher nur im Rolex Stahlbereich unterwegs. Um diese ganze Angelegenheit weiterzuverfolgen, müsste wohl eine Uhr gehen, und das fällt mir wirklich schwer. Meine DJ habe ich seit über 30 Jahren, und sie bleibt auf jeden Fall. Die 114060 ist eben die Sub und die abzugeben würde ich wohl sofort bereuen. Der letzte Neuerwerb war die 214270, und die trägt sich so klasse und die 39mm sind perfekt. In meiner Not musste ich erst einmal ans Forum schreiben, Hilfe bekommt man doch nur von Gleichgesinnten. Überall sonst würde ich den Rat bekommen ein Auto zu kaufen oder das Geld für den Ruhestand aufzubewahren.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Ratschläge.
Hier noch die Pics
Geändert von Carl_Oyster (13.09.2015 um 01:38 Uhr)
Viele Grüße,
Henning-Carl
-
13.09.2015, 01:43 #2
Geändert von Daniel200 (13.09.2015 um 01:44 Uhr)
-
13.09.2015, 01:51 #3
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
ich wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass es die überhaupt in 37 mm gibt
. Den Bildern nach zu urteilen sieht sie aber auch voel zu klein und feminin aus.
Ergo: nicht kaufen
-
13.09.2015, 02:34 #4
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.507
Ich finde sie nicht zu klein, schrobst du doch, daß dir die Sub manchmal zu mächtig vorkommt.
Insofern sehe ich das Problem nicht bei der Größe, sondern darin, daß eine deiner geliebten Uhren weichen müsste.
Damit hätte Ich persönlich das größere Problem.
Jeder Jeck ist anders, ich mag die YM sehr gerne, auch in der Variante, allerdings auch eher in 40mm.Dirk
-
13.09.2015, 02:40 #5580Gast
Wenn die Uhr nicht auffallen soll und deshalb klein gewählt wird, fehlt mir die Logik.
-
13.09.2015, 02:47 #6
So dünne Ärmchen hast Du nicht!
Ich sehe da eher eine 40ziger.VG
Ralf
..und nicht vergessen: "Das Leben ist zu kurz für nur EINE Rolex"
-
13.09.2015, 05:28 #7
Dies sehe ich auch eher so. - wenn ein Erwerb an bummelig 4-4,5 K bemessen werden sollte, weiß ich nicht ob dies der wirklich richtige Weg ist. Ich weiß aber auch das eine 214er einfacher zusammengespart ist, als eine 20K Uhr
Die YM ist in 37 genauso stimmig wie die 40mm Variante - 36mm Uhren sind gängig am Herren, somit auch die kleinere YM - jedoch empfehle ich, lass Dir definitiv noch die Große zeigen, bevor Du dich entscheidest21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
13.09.2015, 08:24 #8
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.512
Die Uhr schaut toll aus. Ob die Größe an Deinem Handgelenk stimmig wirkt, geben die Fotos nicht wirklich her. Ich wollte genau diese Uhr neulich mal bei meinem Konzi anlegen und bin noch nicht einmal mit der Hand durch das Armband gekommen
. Aber das kannst Du sicherlich besser beurteilen.
Kaufen würde ich sie mir trotzdem nicht, auch nicht die größere Variante. Mich würde stören, dass ich das Band immer wieder tauschen muss - die Kosten dazu konnte mir mein Konzi nicht nennen.
Außerdem hänge ich an meinen Uhren, habe sie mit Bedacht ausgewählt unnd mag sie nicht mehr hergeben. Bin kein Flipper.
Falls Du Dich doch dafür entscheidest, ich würde an Deiner Stelle die EX ziehen lassen.
Schöne Grüße
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
13.09.2015, 08:30 #9
ich finde sie zu klein an deinem Arm
mit besten Grüßen
Andreas
-
13.09.2015, 08:58 #10
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Sie ist wirklich zu klein an Deinem Arm! Der Aha-Effekt kommt, wenn Du die Größere anprobiert hast!
-
13.09.2015, 09:12 #11
- Registriert seit
- 28.01.2011
- Beiträge
- 283
Hallo Henning,
Ich habe mir - als bekennender YM-Fan - vor zwei Monaten die 116622 gekauft. Gestern hatte ich ebenfalls beim Konzi die 116655 um, und was soll ich sagen, im Gegensatz zu den Bildern der damaligen Veröffentlichung war ich enttäuscht...
1. Die Uhr wirkt aus der Makroperspektive sehr dunkel, das Gold kommt eher wenig zur Geltung.
2. Persönlich war Sie mir zu klein, obwohl ich ebenfalls eher schmale Handgelenke habe.
3. Kautschuk ist wohl doch nicht mein Ding...
4. Und 20k € finde ich auch schon recht ambitioniert...
Fazit:
- In der (Preis)Liga sollte man jede Alternative prüfen. Schau Dir ruhig die 40 mm an. Zumindest in Stahl trägt Sie sich traumhaft.
- Ich würde keine meiner vier Kronen dafür verkaufen.
- Allerdings alles nur persönliche Meinung und nicht übertragbar
Viele Grüße
Micha
Viele Grüße,
Micha
-
13.09.2015, 09:17 #12ehemaliges mitgliedGast
Thomas: Laut Rolex soll das Band mindestens fünf Jahre tägliche Beanspruchung aushalten und kostet im Austausch 230,- Euro ... also alles im Rahmen.
Gruß,
Sascha
-
13.09.2015, 09:22 #13
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Das ist ne Damenuhr und wäre mir keine 20Mille wert egal wie Vermögend ich wäre. Schlaf ne Nacht drüber, meistens erledigt sich das dann von selbst.
-
13.09.2015, 09:45 #14
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.341
- Blog-Einträge
- 1
Ich schliesse mich mal der `zu klein`Fraktion an. Wirkt auf Bild 1 nicht so stimmig.
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
13.09.2015, 09:48 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich würde die 40mm Variante nehmen.
Die 37 mm Variante wirkt, als hätte sie das Glas einer 31 mm DJ - und so winzig schaut sie auch aus am Handgelenk.Geändert von TheLupus (13.09.2015 um 09:49 Uhr)
-
13.09.2015, 10:01 #16
Also ich habe und trage seit einer Woche das 40mm Modell.
Ich finde die Uhr wunderbar.
Ich kann Dir nur empfehlen das 40mm Modell zu nehmen. Das 37mm Modell wirkt auf mich sehr feminin da die Uhr auch relativ flach ist. Zudem sollten der Wiederverkaufspreis des 40mm Modells deutlich stabiler/besser ein beim 37mm Modell.
Hier ein ganz aktueller - wenngleich im iPad schwaches Bild der 40mm Uhr.
Grüsse!
-
13.09.2015, 10:03 #17
Übrigens, mir ist zu Ohren gekommen das jeweils eine Bandhälfte 415 EUR kostet = Total 830 EUR.
Aber wen juckts .... das Band soll angeblich 5-6 Jahre halten ....
-
13.09.2015, 10:07 #18
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Eine Bandhälfte kostet 215 €.
Haben dir die OEM Längen (E und F) gleich gepasst oder musstest du tauschen?Geändert von TheLupus (13.09.2015 um 10:08 Uhr)
-
13.09.2015, 10:10 #19
Mir gefällt die Uhr immer besser! Würde aber auch zur 40mm Variante tendieren.
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
13.09.2015, 10:18 #20
Ok, danke für die Info.
Bei mir passt die "mittlere" Ausführung perfekt. An der Schliesse bin ich bei den drei "Rasten" in der Mitte.
Eine fantastische Uhr, passt zur Badehose als auch zum Anzug.
Das Band trägt sich sensationell - gut da kaum spürbar.
Klasse, die Uhr "kippt" nicht.
Und ehrlich Leute, wenn das Band 5-6 Jahre hält sind 430 EUR für den Bandtausch wirklich fair!
Lesezeichen