Ergebnis 21 bis 40 von 57
Thema: Omega Seamaster 300 Co Axial
-
11.09.2015, 09:26 #21
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Tolle Uhr Udo! Ich grübel zur Zeit auch immer wieder darüber.
Die Schraubensicherung bekommt man ganz gut weich, wenn man vor dem Öffnen der Schrauben kurz einen Lötkolben dranhält. 20 Sekunden reichen, Verfärbungen an der Schraube sind nicht zu befürchten. Der Lötkolben sollte einstellbar sein und braucht / sollte nicht mehr als 250°C haben. Omega verwendet meines Wissens Loctite 222, welches sich bei irgendwas um 150°C löst. Verfärbungen gibts erst bei 400°c auf Edelstahl.
Für den Hausgebrauch würde ich das Loctite nach dem Öffnen auch nicht von den Schrauben und aus dem Gewinde waschen, sondern nach dem Verschrauben die Schraube nochmals kurz erwärmen und wieder abkühlen lassen. Das Loctite verbindet sich dabei wieder mit für den Bereich sicher ausreichender Festigkeit.
-
11.09.2015, 09:29 #22
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
VG
Udo
-
11.09.2015, 09:31 #23
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
-
11.09.2015, 09:33 #24
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ach, ich finds echt nicht so schlimm, soll heißen: Ich hab keine Probleme damit
. Ausserdem ists verliersicherer als die Rolex-Verschraubung, weil die Schrauben bei Omega keinen Lastwechseln ausgesetzt sind, sondern nur der lose eingelegte Stift.
-
11.09.2015, 09:51 #25
Glückwunsch zur Seamaster 300!
Falls du das Band mattierst wäre ich an Bildern bzw. Infos zur Ausführung interessiert. Die polierten Mittelglieder sind mir nix an der Uhr. Ist dann aber auch die Frage, ob es sinnvoll ist, den Originalzustand zu verändern.
Bei dem Spectre Armband stört halt das 007 Logo auf der Schließe.
Ich finde die Uhr mit ihren 178 g (?) erstaunlich schwer.Grüße aus Berlin
Volker
-
11.09.2015, 10:25 #26
- Registriert seit
- 07.10.2005
- Beiträge
- 152
Mich haben die polierten Mittelglieder auch gestört. Komplett mattiert passt das Armband aber m.E. nicht mehr wirklich zum polierten Gehäuse.
Daher habe ich erstmal einen anderen Weg gewählt:
distressed charcoal asso - passt farblich prima zum Blatt.
Bild vom aktuellen Zustand muss ich noch machen.Cheers, Michael °Oo(i)oO°
-
11.09.2015, 19:49 #27
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
-
11.09.2015, 19:52 #28
Hallo,
ich hab das Band mattieren lassen, hatte ich schon mal gepostet:
Ich habs nicht bereut.
Liebe Grüße
Chrissy‘I am but mad north-north-west; when the wind is southerly I know a hawk from a handsaw.’
-
11.09.2015, 19:56 #29
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
Flanken aber nicht,oder?
VG
Udo
-
11.09.2015, 20:14 #30
Hallo Udo, wenn du mich meinst, nein die Flanken nicht, ein bisserl Glitzer tut ihr gut meine ich.
Liebe Grüße
Chrissy‘I am but mad north-north-west; when the wind is southerly I know a hawk from a handsaw.’
-
11.09.2015, 20:49 #31
-
11.09.2015, 20:56 #32
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
Arne,bei so etwas bin ich völlig schmerzfrei,ist ja ohne Probleme schnell wieder unsichtbar ;-)
VG
Udo
-
11.09.2015, 21:08 #33
Mattiert gefällt es (mir) noch besser.
Ohne Signatur
-
11.09.2015, 21:12 #34
Die Uhr ist absolut Top, auf das nötigste reduziert und die aktuellste Technik die Omega zu bieten hat.
-
11.09.2015, 21:17 #35
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Die Hörner würde ich an der Oberseite auch noch strichmattieren, so dass nur die breite Fase poliert bleibt. Ich glaube, das sähe wahnsinnig gut aus.
-
12.09.2015, 08:46 #36
-
12.09.2015, 10:24 #37
Sieht richtig gut aus. Ich müsste jetzt nur mal bei einer fast neuen Uhr mutig sein.
Grüße aus Berlin
Volker
-
12.09.2015, 10:25 #38
- Registriert seit
- 07.10.2005
- Beiträge
- 152
-
12.09.2015, 10:48 #39
So gefällt sie mir noch besser
!
Beste Grüße, Thilo
-
07.10.2015, 10:57 #40
Sehr schöne Uhr! Gefällt mir sehr gut mit mattiertem Band
VIEL WERTVOLLER ALS EINE GUTE UHR IST EINE GUTE ZEIT
instagram: oysterholic
Ähnliche Themen
-
Review der Omega Seamaster 300 Master Co-Axial
Von marfil im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 27.06.2014, 10:16 -
Seamaster 300M, Werk vor Co-Axial?
Von wwcarphunter im Forum OmegaAntworten: 21Letzter Beitrag: 08.12.2006, 22:17
Lesezeichen