Egal wie gross: eine schöner als die andere![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 43
-
07.08.2015, 19:17 #1
Größenvergleich DD II mit DD 40 ------>
Mein Konzessionär ermöglichte mir heute ein Vergleich der alten und der neuen großen Day-Date
Leider war kein Gold zur Hand, deshalb beide in Stahl
Aber jeder, der schon mal Bilder bei einem Konzessionär gemacht hat, weiß -> Konzilight ist kein Hightlight
Egal, ich habs versuchtUnd hier das Ergebnis:
Am Arm fällt der Größenunterschied noch gar nicht so auf:
Auf dem Tablett hingegen schon
Und hier noch beide im Vergleich mit einer 36 mm DD
So pi mal Daumen scheinen die Gläser der beiden großen übrigens die gleiche Größe zu haben.
Wäre evtl. ein Indiz dafür, dass auch die Blätter gleich und tauschbar sindGruß, Hannes
-
07.08.2015, 19:22 #2
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
-
07.08.2015, 19:22 #3
Danke für den Vergleich
......so Stahluhren mit IceBlatt haben schon wasGeändert von MaggyPee (07.08.2015 um 19:23 Uhr)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
07.08.2015, 19:23 #4
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 251
Super. Danke Hannes. Die DD40 find ich eindeutig eleganter, die Proportionen stimmen einfach. Die DD2 fand ich immer wie aufgeblasen.
Gruss Heinz
-
07.08.2015, 19:26 #5
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Hm, ich bin kein Freund der glatten, nicht bombierten Lünette, egal ob 40 oder 41mm Durchmesser. Insofern wäre von denen auf dem Bild immer 36mm meine Wahl. Oder 40mm mit geriffelter Lünette.
-
07.08.2015, 19:28 #6
Schick! Da ich mich mit diesen Modellen bis jetzt eher wenig beschäftigt habe, könnte bitte mal jemand den Preis da dran schreiben? Die hellblauen Uhren sind schon nicht für Dünnes, oder?
Beste Grüße
Frank
-
07.08.2015, 19:30 #7
alle dreie wunderschön, danke,
meine Wahl......, die in der MitteGruß Harald
-
07.08.2015, 19:34 #8
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 251
Chefcook. Im Sales Corner hat's ne nagelneue 228238 von Hamburger für 26'500 € mit schwarzem Zifferblatt.
Gruss Heinz
-
07.08.2015, 19:37 #9
Die DD40 ist schon deutlich gefälliger als die alte DD2.
Dennoch geht nix über die 36mm DD1
Ergo: 118206 bleibt meine Nummer 1.Beste Grüße!
Peter
-
07.08.2015, 19:38 #10
-
07.08.2015, 19:40 #11
Demnach haben die beiden PT's in 40mm & 41mm den selbem Preis
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
07.08.2015, 19:52 #12
Danke für die Bilder Hannes, nicht schlecht diese stahl DD´s, ich glaube aber nicht das die Blätter tauschbar sind, da doch unterschiedliche Werke verbaut sind, oder?
Bernhard
-
07.08.2015, 19:56 #13
-
07.08.2015, 20:07 #14ehemaliges mitgliedGast
Hallo Hannes,
wurde meinem Konzi auch gesagt. Doofe Frage, ist Dir auch das kürzere Band aufgefallen? Mein Konzi hat in Köln angefragt, da ich die DD 40 WG mal "richtig" anprobieren wollte, aber es dauert wohl drei bis vier Wochen mit dem Zusatzglied ... frustrierend.
Gruß,
Sascha
PS. Danke für den direkten Vergleich. So sieht man, das die DD 40 stimmiger in den Proportionen ist!
-
07.08.2015, 20:09 #15
Soweit mir bekannt, ist bei der neuen 40er nur das Gehäuse proportional verjüngt worden, jedoch der Platinendurchmesser soll wie bei der 41er sein........demnach könnte dein Konzi recht haben
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
07.08.2015, 20:14 #16
Schöne Bilder, wunderbare Uhren!! Danke für den Vergleich!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
07.08.2015, 20:19 #17
-
07.08.2015, 20:19 #18
Vielen Dank, toller Vergleich.
Eigentlich war ich ja der Meinung, dass mir das neue Zifferblatt mit den "Pöppeln" nicht gefällt. Aber je öfter ich es sehe...!??Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
07.08.2015, 20:22 #19
Es ist schön aber sehr unruhig. Ich weiß nicht...
Gruß, Hannes
-
07.08.2015, 20:24 #20
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke für den Vergleich!
Ähnliche Themen
-
Größenvergleich Pam 111 und neuer Sub
Von flyback im Forum Officine PaneraiAntworten: 12Letzter Beitrag: 18.11.2011, 14:46 -
Submariner/GMT-Master II Größenvergleich
Von rolexgmt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 28.09.2010, 14:48 -
Größenvergleich SubD - Stowa Seatime
Von Wildstarfan im Forum Andere MarkenAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.05.2007, 21:13 -
Kleiner Größenvergleich von Datenträgern!
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.01.2007, 14:41 -
Die SD und die Frogmariner (LV) Größenvergleich
Von ehemaliges mitglied1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.04.2005, 18:47
Lesezeichen