Ich glaub, diese will er für sich, wenn ich so in den SC gucke...
Gruß
Erik
Ergebnis 41 bis 60 von 94
-
09.07.2015, 21:43 #41YokerGast
Die PP5712 ist wirklich recht einfach zu bekommen - einfach alle Konzis im Bundesgebiet anrufen. Irgendwo liegt eine rum. Letzten Monat hatte der Konzi in Mülheim/Ruhr noch eine. Ich weiß nicht ob sie mittlerweile weg ist.
Dann tippe ich mal darauf, dass das Member "Golfinhamburg" bei Deiner 5711 zugeschlagen hat. Der Heiko deckt doch seinen ganzen Bekanntenkreis mit der Uhr ein. Lach.....Geändert von Yoker (09.07.2015 um 21:45 Uhr)
-
09.07.2015, 21:53 #42"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
09.07.2015, 22:11 #43
Ui, die Teile purzeln ja heute echt inflationär ein
...
Beste Grüße, Thilo
-
09.07.2015, 23:22 #44
1000 € über Liste für eine Gebrauchte mit Tragespuren ????
Ich bin gerade fassungslos.
Da kam mir doch der Gedanke, meine für mindestens 25000€ anzubieten. Die Exemplare mit Genfer Siegel und verschraubten Band sind schließlich selten
Gott sei Dank ließ die Gier 1 Minute später wieder nach und die Uhr bleibt. Schließlich gehört sie eigentlich schon meinem SohnViele Grüße
Ralf
-
09.07.2015, 23:34 #45Ui, die Teile purzeln ja heute echt inflationär ein
Viele Grüße
EdGeändert von Yachtmaster16622 (09.07.2015 um 23:36 Uhr)
-
10.07.2015, 00:10 #46
Gut auf den Punkt gebracht - unter rationalen Gesichtspunkten.
Aber bei Uhren spielt ja sehr oft auch das Thema Emotion eine Rolle, vor allem wenn der Preis fünfstellig ist.
Ich hatte mir vor Jahren eingebildet, dass in eine Uhrensammlung eine Patek gehört.
Viele Pateks gefielen mir am Handgelenk jedoch gar nicht aufgrund ihrer Proportionen (zu kleiner Durchmesser bei zu hoher Bauhöhe).
Es blieben die 5140, 5711 und 5712. Die 5140 schied aus - meine JLC Perpetual ist der Patek sehr ähnlich, hat ebenfalls ein klasse Werk und einen genialen Kalendermechanismus und war preislich deutlich attraktiver.
Und bei der Nautilus hat mich am Ende die 5711 mit ihrem puristischen Erscheinungsbild überzeugt. Am Anfang ging es mir wie dir: nach einigen Monaten fand ich sie erst einmal langweilig. Aber über die Jahre ist die Uhr "gewachsen" und heute freue ich mich jedes Mal, wenn ich sie wieder trage. Diese Uhr braucht Zeit.Viele Grüße
Ralf
-
10.07.2015, 06:56 #47
-
10.07.2015, 06:59 #48
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Patek Träger sind wohl irgendwie etwas dumm laut Ed.
-
10.07.2015, 07:02 #49
Nö, nur komplett vom dortigen Marketing verstrahlt
.
Beste Grüße, Thilo
-
10.07.2015, 07:16 #50
Das wird ja immer schlimmer. Budgetübersättigt, marketingverstrahlt... Ich muss die Dinger loswerden.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
10.07.2015, 07:19 #51YokerGast
-
10.07.2015, 07:34 #52
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Und sich ärgert, sie vor den ganzen PE verkauft zu haben.
-
10.07.2015, 07:47 #53
-
10.07.2015, 08:18 #54
Der Patekxit sozusagen
Auf Dauer langweilt Dich eh jedes Nautilusmodell, so geht´s mir zumindestGruß, Peter
-
10.07.2015, 08:42 #55Beste Gruesse , Tom
-
10.07.2015, 08:47 #56
-
10.07.2015, 08:47 #57
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Auf der anderen Seite geben die hohen Preise allen 5711-Eignern ein gutes Gefühl bzw. die Bestätigung, zum richtigen Zeitpunkt, also vor erreichen der 20 k Schallmauer, gekauft zu haben.
Des einem Leid ist des anderen Freud ...
-
10.07.2015, 08:48 #58
-
10.07.2015, 09:23 #59
Warum sprecht Ihr eigentlich laufend über Geld? Ich dachte, wir sind hier im Patek Forum...
Um diese Uhren geht es doch:
Ich habe ja auch nach ziemlich genau einem Jahr meine 5711 Stahl weg gegeben. Eigentlich wollte ich das schon machen, als ich mir die 5712 holte. Aber Peter redete mir die Idee vorläufig aus. Nur, als ich die neue Güldene 11 in Percys Bericht über die Baselneuheiten 15 gesehen hatte, war das ganze Thema nur noch eine Frage der Zeit.....
Ich kann den TS also gut verstehen, ich finde die 5712 auch spannender, lebendiger als die Urnautillen 3700/5711, allerdings habe ich mit der 5711-R das für mich momentan schönste Blatt als Ergänzung. Apropo, schönstes Blatt: Irgendwann werde ich mir auch noch mal das Blatt dieser anderen 5711 ansehen. Das Blau soll ja genau den Tacken blauer sein.... Aber spätestens dann werde ich hier wohl auch über Kohle sprechen
Beste Grüße
Frank
-
10.07.2015, 09:36 #60
Achja, ganz vergessen: Mein Konzi hatte meine 5712 damals für mich bestellt, ich musste ca. 1/2 Jahr warten. Weiß leider nicht, wo gerade eine verfügbar wäre...
Beste Grüße
Frank
Ähnliche Themen
-
Bänder 5711/5712
Von slc5.0 im Forum Patek PhilippeAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.03.2015, 18:53 -
5711, 3712, 5712 oder 5980?
Von -CD- im Forum Patek PhilippeAntworten: 89Letzter Beitrag: 24.02.2014, 20:51 -
Neulings-Frage - Nautilus 5711, 5712, 5726 - "leuchtende Erscheinungen"?
Von mactuch im Forum Patek PhilippeAntworten: 20Letzter Beitrag: 27.07.2012, 22:06 -
Neues Projekt : 16613 mit schwarzem Blatt - wieviel muss man(n) ausgeben ?
Von smartfahrer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 54Letzter Beitrag: 21.04.2012, 20:08
Lesezeichen