Wobei ich das weiße Auto auf dem letzten Bild zunächst reflexhaft als 3er BMW wahrgenommen habe.
Ergebnis 381 bis 400 von 1652
Hybrid-Darstellung
-
28.10.2016, 13:00 #1Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
28.10.2016, 13:46 #2
-
28.10.2016, 14:40 #3
Von hinten sieht sie doch aus wie ein Audi
Im Ernst, es gibt kein Detail der Giulia, das sich designgeschichtlich nicht bei Alfa verorten lässt oder gar mal von den Deutschen kopiert wurde. Die beiden Marken haben zudem seit den 60er Jahren Schnittmengen und oft war Alfa zuerst da. Aber darüber hab ich hier schon genug geschwafelt.
Und von vorne kann es nur ein Alfa sein
Ciao, Carlo
-
28.10.2016, 14:44 #4
am liebsten wär mir der Karren in so einme schmutzigen grün, mit roten Ledersitzten....gibt es aber nicht
Gruss
WUmTGT - Trinken gegen Terror
-
28.10.2016, 15:25 #5
-
28.10.2016, 15:28 #6
Das Gruen im oberem Bild gefaellt mir!
Das Untere Gruen ist nicht so meine Sache und das mittlere Gruen sieht mir zu sehr nach Audi aus!Gruss,
Bernhard
-
28.10.2016, 22:48 #7
Da wir ja hier bei Alfa sind, und die Dinger alleine schon etwas besonderes sind hier noch eine Kleinigkeit die beachtet werden sollte
GrüßListe
Die Liste ist so aufgebaut, dass die edlen Autos oben und die unedlen unten stehen. Gleichwertige Modelle stehen in einer Zeile.
Der Fahrer des Autos, das in der Liste weiter unten steht, hat zuerst zu grüssen !.
1 ) Giulia, Bertone Kante + 1750, Rundheck-Spider, Monti, AR4
2 ) Fastback-Spider, Bertone 2000, Berlina,
3 ) SZ, RZ, Alfetta GT
4 ) Giulia Nuova, Spider Serie 4, Alfetta, Alfetta GTV
5 ) Giulietta 116, 75, 164, 916er, 33 Sportwagon, Gummilippe
6 ) 145
7 ) 146, 33
8 ) 166
9 ) 156 2.5 V6
10 ) 156 2.0
11 ) Fettbauch- und Rasenmäher- GTA´s ( 156/147)
12 ) 147 1.6 Eco Progression Hifi TraLaLa Klarglasblinker
13 ) JTD´s
14 ) Bellas
Grundsätzlich sind die Kategorien 1-3 als edel zu bezeichnen.
Die Kategorien 4+5 sind akzeptabel und grusswürdig.
Die Fiats der Kategorien 6-10 dürfen sehr freundlich und zurückhaltend die Kategorien 1-5 grüssen und können bei etwas Fortune mit einem leichten Kopfnicken des Gegrüssten rechnen.
Fahrer der Kategorie 11 können leider erst akzeptiert werden, nachdem sie erkannt haben, dass zu einem Sportwagen mehr als ein starker Motor gehört.
Kategorie 12 darf ausschließlich silbernen 156ern zuwinken.
Kategorie 13 kann akzeptiert werden, wenn die Fahrzeuge für Transport- und Versorgungsaufgaben bei Ausfahrten eingesetzt werden, um das Leistungsgewicht der edlen Fahrzeuge zu verbessern.
Kategorie 14 darf mit Wattebäuschen schmeissen.
Gottseidank fahre ich mit dem Äquivalent eines Gesslerhutes durch die Gegend.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
28.10.2016, 22:56 #8
Du spinnst!
Und der 147er war ein tolles Auto. Eines der ersten qualitativ wirklich hochwertigen der Neuzeit.— Roland —
20 % auf alles!
-
28.10.2016, 23:05 #9Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
29.10.2016, 12:09 #10
die dreckskarre vertrug keinen alltagsbetrieb, schon gar nicht den meiner frau. geil war er trotzdem, der spider....
DSC04111.jpgGruß Florian
-
29.10.2016, 12:48 #11
Ja, der war ganz hübsch; bei dem hatten Sie sich noch mal aufgerafft, nach dem schrecklichen Gummi-Heckspoiler-Modell - quasi ein letztes Aufbäumen. Leider haben die Katalysatoren den Motoren nicht wirklich gut getan. Und die wunderbaren "Eisbecher"-Instrumente waren im Zuge dieses Facelifts leider auch passé.
Geändert von flyfisher (29.10.2016 um 12:50 Uhr)
Viele Grüße
Christian
If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...
-
29.10.2016, 13:42 #12
ich fand ex- und interieur ziemlich gut. meinen geschmakc hat das ziemlich genau getroffen. motor und getriebe waren allerdings echte elfen. jeweils 2 haben wir verbraucht....
Gruß Florian
-
29.10.2016, 13:47 #13
-
05.11.2016, 21:27 #14
habe ich mich nicht getraut. wenn hessel gelesen hätte, wie meine frau mit der karre umgegangen ist, wäre er explodiert....
ich so: wasn mit öl?
sie so: gerade erst gecheckt. alles gut.
ich so: wann war "gerade erst"?
sie so: keine ahnung, vor kurzem halt....
ich so: mach mal den deckel auf...
sie so: ??
ich so: ähhhh..der peilstab ist trocken. lass mal nachkippen....0,5l...trocken...1,0l...trocken...1, 5l...immer noch trocken... 2,1l hat es gebraucht um wieder farbe auf den peilstab zu bringen....
naja, und noch so einiges mehr. hast schon recht. alfa war sicher nicht schuld...Gruß Florian
-
29.10.2016, 13:47 #15
Ich find die Nachfolger nicht so schlimm wie ihren Ruf. Den GTV-Keil find ich sogar ziemlich cool. Könnte ein Oldie von morgen werden.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
29.10.2016, 16:25 #16ehemaliges mitgliedGast
Stimmt, wenn man das beschienene Reserverad daheim gelassen hatte, konnten auch längere Reisen Spaß machen. Auch wenn der Verdeckkasten für neue Schuhe, Handtaschen und Chianti herhalten musste.
Bildschirmfoto 2016-10-29 um 16.13.43.jpg
Bildschirmfoto 2016-10-29 um 16.12.06.jpg
-
29.10.2016, 18:08 #17
-
29.10.2016, 16:25 #18
Der steht halt auch nur auf Platz 4 der Grüßliste, da reagiert so ein Auto schon mal emotional.
Hier, der ursprüngliche Duetto hat übrigens auch eine interessante Designgeschichte. Nachdem Juan Manuel Fangio seinen 6C 3000 CM in der Mille Miglia 1953 knapp hinter einem Ferrari 340 auf den zweiten Platz gefahren hatte, wurde das Auto Pininfarina übergeben und erhielt in vier Jahren vier verschiedene Karosserien. Die Ideen, die in diesen extravaganten "Super Flow" Entwürfen gesammelt wurden, führten letztendlich 1966 zum Spider, dem letzten von Battista Pininfarina persönlich gezeichneten Auto, welches im Grunde für 27 Jahre in Produktion bleiben sollte.
Fangios 6C 3000 CM bei der Mille Miglia
Super Flow I
Super Flow II
Spider Super Sport
Super Flow IV - wie er bis heute existiert
Ciao, Carlo
-
29.10.2016, 18:20 #19ehemaliges mitgliedGast
René, hatte meinen 2 Jahre (40TS Km), außer Zahnriemen und Ölwechsel gab es keine Beanstandung. Na ja, die Heizung war für den Italiener nicht die Paradedisziplin.
-
02.11.2016, 16:33 #20
Chris Harris checkt in einem kurzen Top Gear Video eine Automatik Giulia und...
http://www.topgear.com/car-news/chri...a-quadrifoglioCiao, Carlo
Ähnliche Themen
-
Alfa Romeo 4c Spider
Von Sportarzt im Forum Technik & AutomobilAntworten: 181Letzter Beitrag: 20.04.2015, 11:47 -
DIGICAM: Alle Anderen sind Kinderjause...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 15.02.2006, 21:28
Lesezeichen