Ein Blick in den Schaltschrank
Schöne Arbeit!
Ergebnis 81 bis 100 von 116
-
02.08.2015, 08:09 #81
-
02.08.2015, 08:27 #82Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
02.08.2015, 08:54 #83
Super gemacht, aber der originale Boden
-
02.08.2015, 09:02 #84
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Themenstarter
Es gibt doch 2 originale Böden - falls mal eine Rückrüstung erforderlich wäre.
-
02.08.2015, 09:28 #85
ah, ja cool
-
02.08.2015, 10:17 #86
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Sehr schön!
-
02.08.2015, 10:22 #87
-
02.08.2015, 14:04 #88
Manon, sehr schöne Arbeit. Vor Deinem Geschick zieh ich meinen Hut!
Das Werk erinnert mich allerdings eher an einen Schaltschrank - aber Geschmäcker sind ja verschieden! Viel Spaß an dem tollen Umbau, Namensvetter!Gruß, Lars
-
02.08.2015, 15:03 #89
Wow, hätte nicht gedacht, dass ein Oysterwerk so gut aussehen kann! Gratulation
Viele Grüße
Simon
-
02.08.2015, 20:17 #90
Ich find's ne technisch schône Sache
LG
Günni
-
06.08.2015, 20:48 #91
das ist ja mal richtig geil, mein Neid ist dir ganz sicher
Bernhard
-
06.08.2015, 21:46 #92
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Themenstarter
Danke
Ich steh ja voll auf "Schaltschrank"
-
07.08.2015, 08:46 #93
sehr gut!!!!
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
07.08.2015, 08:49 #94
...da hatte ich doch trotz meinem Interesse oder besser Ungeduld glatt vergessen hier mal wieder reinzuschauen.
Saubere Arbeit und ich find's klasse!beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
07.08.2015, 15:21 #95
-
09.08.2015, 08:12 #96
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Lars, Manon: Eine saubere, beeindruckende Arbeit mit tollem Ergebnis. Ich bin neugierig und frage mich, welche Glassorte ihr genommen habt, wie wurde es geschnitten und im "Bodenring" (das was vom Schraubboden übrig bleib) fixiert? Fragen über Fragen...
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
09.08.2015, 08:44 #97
finde ich absolut toll, dass auch ein Quartzwerk so klasse aussehen kann...
Gruß Harald
-
09.08.2015, 09:06 #98
André'
Glassorte = Saphirglas natürlich(es wäre unprofessionell bei diesem Aufwand am Glas zu sparen )
Den Bodendeckel habe ich komplett nochmal überarbeitet und der Ausschnitt incl Auflagenut für das Glas samt Dichtung ist herausgedreht.
Das Glas ist eine externe Leistung, welches extra für den Bodendeckel angefertig worden ist - darum auch der lange zeitliche Verlauf
Glaszuschnitte erfolgen via Laser und dieses wird nachher samt Dichtung dann in den Bodenausschnitt eingepresst
Anhand diesem Bild kann man vielleicht erahnen, dass ich auf den 1/10 genau messen müsste
Geändert von MaggyPee (09.08.2015 um 09:09 Uhr)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
09.08.2015, 09:20 #99
-
09.08.2015, 09:57 #100
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Manon,wie hast du bei dem ansich dünnen Originalboden und dem daher wohl auch nicht so dicken Glas das technische Problem der
Abdichtung gelöst? She da keine Glasdichtung bzw. kein eingepresstes Glas bei deinen Aufnahmen.
Ist die Uhr nach wie vor 100m Wasserdicht ?VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Glasboden an 16710 GMT ...
Von neo507 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 37Letzter Beitrag: 16.01.2008, 15:21 -
Rolex mit Glasboden?
Von Klibut im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.12.2006, 16:28 -
Glasboden für GMT
Von Eurofinanz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 03.06.2004, 18:49 -
glasboden
Von sakura im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 27.05.2004, 12:58
Lesezeichen