Page 1 of 6 123 ... LastLast
Results 1 to 20 of 116

Hybrid View

Previous Post Previous Post   Next Post Next Post
  1. #1
    Gesperrter User
    Join Date
    27.07.2012
    Location
    nördlich des Mains
    Posts
    1,111

    Glasboden für die Oysterquartz

    Liebes Forum,

    mit diesem Thread möchte ich KEINE Diskussion vom Zaun brechen, ob ein Glasboden nun schön ist oder nicht, sinnvoll oder nicht oder sonstwas an einer Rolex ist. Ich habe mich entschlossen, auf einer meiner OQ´s einen Glasboden installieren zu lassen. Das Quartzwerk muss endlich mal dauerhaft an´s Licht und ich will der Schaltgabel beim Schalten der Sekunden zugucken können.

    Die Fragen sind:
    1. Hat jemand bereits einen Glasboden und könnte den zeigen
    2. Ist eine Sonderanfertigung erforderlich?
    3. Gibt´s sowas von der Stange, bzw. gibt es jemanden im Forum, der einen Glasboden einbauen würde?

    Danke

    VG
    Lars

  2. #2
    Steve McQueen WUM's Avatar
    Join Date
    18.05.2006
    Location
    Bürostuhl
    Posts
    24,310
    wenn Glasboden nur mit der typischen Rolex-Riffelung....



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  3. #3
    Daytona KINI's Avatar
    Join Date
    06.12.2005
    Location
    dahoam
    Posts
    3,213
    Frag mal hier an, vielleicht kann der Mann ja was anpassen...
    I know how the bunny runs

  4. #4
    Day-Date MaggyPee's Avatar
    Join Date
    21.03.2006
    Location
    im Land der ewigen Träume...
    Posts
    3,665
    Nehme einen von der DJ 16200..., denn die Gehäusedeckel von OQ und DJ 16200 sind identisch
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  5. #5
    Gesperrter User
    Join Date
    27.07.2012
    Location
    nördlich des Mains
    Posts
    1,111
    Themenstarter
    Tja, immer die FachFRAU fragen, da kriegt MANN geholfen !!!!!!
    Danke Manon.

    Und Danke KINI - die Seite kannte ich noch gar nicht.

    LG
    Lars
    Last edited by OQDD; 21.05.2015 at 14:19.

  6. #6
    Deepsea chrisom-77's Avatar
    Join Date
    22.05.2012
    Location
    tiefster Südwesten
    Posts
    1,302
    ...ich bin sehr auf die Bilder gespannt
    beste Grüße
    Christian
    >> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<

  7. #7
    Gesperrter User
    Join Date
    27.07.2012
    Location
    nördlich des Mains
    Posts
    1,111
    Themenstarter
    Tja, ganz ehrlich - und ich hoffte hier erstmal Bilder zu sehen BEVOR ich es wage.....
    Aber wer weiß, vielleicht hat ja hier jemand schon mal so was exotisches gemacht: OQ mit sichtbarem Werk

    LG
    Lars

  8. #8
    Day-Date MaggyPee's Avatar
    Join Date
    21.03.2006
    Location
    im Land der ewigen Träume...
    Posts
    3,665
    Hier - sichtbares Werk

    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  9. #9
    Gesperrter User
    Join Date
    27.07.2012
    Location
    nördlich des Mains
    Posts
    1,111
    Themenstarter
    Daaaaaaaaaaaaaaanke - DAS Bild kenn ich. Ich habe es seit gut 1,5 Jahren als Hintergrundbild auf meinem Handy !!! Jetzt weiß ich endlich, wer die Eigentümerin ist - oder liege ich falsch?

    LG
    Lars

  10. #10
    Day-Date MaggyPee's Avatar
    Join Date
    21.03.2006
    Location
    im Land der ewigen Träume...
    Posts
    3,665
    Quote Originally Posted by OQDD View Post
    .........,oder liege ich falsch?
    Nein, liegste nicht
    Last edited by MaggyPee; 21.05.2015 at 15:03.
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  11. #11
    Day-Date Cosmic's Avatar
    Join Date
    23.08.2006
    Location
    Nordnordost
    Posts
    3,928
    Na, das sieht dann so aus, nur halt mit Rand...

    Nachtrag:
    Merke: Telefoniere nie zwischen Thread öffnen und Posten...
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  12. #12
    Steve McQueen WUM's Avatar
    Join Date
    18.05.2006
    Location
    Bürostuhl
    Posts
    24,310
    sehr cooles Bild...beste Quartzwerk ever!!



    Gruss




    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  13. #13
    Gesperrter User
    Join Date
    27.07.2012
    Location
    nördlich des Mains
    Posts
    1,111
    Themenstarter
    Update:
    Der Glasboden ist endlich da: So wie Manon empfohlen hat: einer für die 16200. So weit, so gut.
    Hab mich mit nem Kollegen getroffen, der einen Öffner hat: Mist, wir kriegen die OQ nicht auf
    Jetzt weiß ich nicht genau, was ich machen soll...
    Ich überlege, ob ich eine andere für dieses Projekt nehmen soll (also nicht die 17014, sondern eine 17000)... bin mir aber unschlüssig.
    Sobald er was neues gibt, bzw. endlich ein Bild vom eingebauten Glasboden, stell ich es ein

    BG
    Lars

  14. #14
    Day-Date MaggyPee's Avatar
    Join Date
    21.03.2006
    Location
    im Land der ewigen Träume...
    Posts
    3,665
    Wieso bekommt ihr die Uhr nicht auf? Was hat der den für ein Öffner?
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  15. #15
    Gesperrter User
    Join Date
    27.07.2012
    Location
    nördlich des Mains
    Posts
    1,111
    Themenstarter
    So einen Bergeon mit allen Einsätzen. Passt 100%ig. Es liegt auch nicht an der Passung. Wir trauen uns nicht NOCH MEHR Kraft aufzuwenden. Ich bin da vielleicht auch bissi pienzig
    Vermutlich würde es gehen, wenn man die Uhr einspannen würde...
    Ich habe bloß die Vermutung, daß der evtl. Deckel mit Loctite behandelt wurde.
    (grummel)

    LG
    Lars

  16. #16
    Quote Originally Posted by OQDD View Post
    So einen Bergeon mit allen Einsätzen. Passt 100%ig. Es liegt auch nicht an der Passung. Wir trauen uns nicht NOCH MEHR Kraft aufzuwenden. Ich bin da vielleicht auch bissi pienzig
    Vermutlich würde es gehen, wenn man die Uhr einspannen würde...
    Ich habe bloß die Vermutung, daß der evtl. Deckel mit Loctite behandelt wurde.
    (grummel)



    LG
    Lars
    Probiere alternativ mal, links herum zu drehen!
    (kleiner Scherz, wie hoffentlich auch der mit dem Motek
    Das Hämmerchen vom Onkel Doktor für den Kniereflex könnte hilfreich sein, M.D.´s haben wir hier genug!

    Aber im Ernst, wenngleich für meine Kanten keine Alternative, bin ich auf das Ergebnis sehr gespannt!
    Die Daumen drückt der Lou!
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  17. #17
    Day-Date MaggyPee's Avatar
    Join Date
    21.03.2006
    Location
    im Land der ewigen Träume...
    Posts
    3,665
    soso, ein Handöffner also

    Los: die Uhr einspannen und mit parallel gleichzeitigen Druck auf den Hebel (ggf unter gefühlsarmen Einsatz vom Körpergewicht ) mal mit etwas mehr kraft - die Uhr wird nicht mit loctite gesichert sein, nur 5 Newton sind nicht mal eben aus dem ungeübtem Handgelenk gemacht die musst Du aufbringen, weil damit sollte sie verschlossen würden sein

    Trau Dich das mal
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  18. #18
    Wie Manon sagt: die Uhr in einen Gehäusehalter und denn dann einspannen. Dann wird das.
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten


  19. #19
    Gesperrter User
    Join Date
    27.07.2012
    Location
    nördlich des Mains
    Posts
    1,111
    Themenstarter
    Naja, den Halter hatten wir ja auch schon auf dem Tisch. Einer hat den Halter gehalten und der andere hat oben "gewürgt", d.h. gedreht. Und 5Nm aus dem Handgelenk sollten für uns "Maschinenschlosser" eher kein Thema sein. Trotzdem ging´s nicht, deswegen bin ich ja so frustig.
    Trotzdem vielen vielen Dank für alle Tipps und für´s Daumendrücken !

    Aber wie ihr schon sinngemäß sagtet: Watt mutt, datt mutt - früher oder dann doch: später.
    Oder wie meinte schon der Geselle Eckat: Röööhrich - das reißt ab !

    VG
    Lars
    Last edited by OQDD; 31.05.2015 at 17:19.

  20. #20
    Day-Date MaggyPee's Avatar
    Join Date
    21.03.2006
    Location
    im Land der ewigen Träume...
    Posts
    3,665
    Ich kann mich das richtig bildlich vorstellen wie zwei "Maschinenschlosser" und einer Uhr auf dem Tisch Gasgeben wollen

    aber einmal auf die Idee, mal ganz leicht mit einen Stück Holz auf den Gehäusedeckel zuklopfen...... nee das wäre ja zu einfach

    Naja ihr macht das schon
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

Similar Threads

  1. Glasboden an 16710 GMT ...
    By neo507 in forum Rolex - Tech-Talk
    Replies: 37
    Last Post: 16.01.2008, 15:21
  2. Rolex mit Glasboden?
    By Klibut in forum Off Topic
    Replies: 4
    Last Post: 15.12.2006, 16:28
  3. Glasboden für GMT
    By Eurofinanz in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 19
    Last Post: 03.06.2004, 18:49
  4. glasboden
    By sakura in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 10
    Last Post: 27.05.2004, 12:58

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •