Manon,wie hast du bei dem ansich dünnen Originalboden und dem daher wohl auch nicht so dicken Glas das technische Problem der
Abdichtung gelöst? She da keine Glasdichtung bzw. kein eingepresstes Glas bei deinen Aufnahmen.
Ist die Uhr nach wie vor 100m Wasserdicht ?
Ergebnis 101 bis 116 von 116
Hybrid-Darstellung
-
09.08.2015, 09:57 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
09.08.2015, 10:26 #2
Nun, so dünn ist der Boden gar nicht, die Materialstärke des Bodens betrug 1,55mm und das Glas selbst ist 1,35mm,
Die Dichtung selbst ist auch etwas auf dem gezeigten Bild erkennbar (s. Glasrand) sie ist milchglasfarbend.
Abgedrückt ist sie mit 10 Bar auf 60sec. = Test bestanden
Schau mal mein kleiner Dichtingsfetischisthier ist sie ganz gut zuerkennen
Geändert von MaggyPee (09.08.2015 um 10:29 Uhr)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
09.08.2015, 10:35 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
09.08.2015, 10:44 #421.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
09.08.2015, 12:16 #5
bei den ganzen Fetischisten hier gefällt es mir richtig gut
Bernhard
-
09.08.2015, 13:03 #6
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Themenstarter
Was ist mit mir ... ???
-
09.08.2015, 14:27 #7
-
09.08.2015, 13:14 #8
-
09.08.2015, 14:41 #9
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Themenstarter
Ha, ha, ha....hab den Schaltschrank gerne am Arm wenn ich den ganzen lieben langen Tag in die Schaltschränke gucke
-
09.08.2015, 22:33 #10
-
11.08.2015, 16:05 #11
Herzlichen Dank
Es bleibt bestimmt auch was ganz besonderes für Lars21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
11.08.2015, 20:11 #12
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Themenstarter
Der Lars ist immer noch im Urlaub und konnte die Uhr bisher weder live besichtigen noch befummeln!
AAARGH, Das sind Schmerzen sage ich Euch!
Aber sicher, liebe Manon, jede Uhr, die du bearbeitet hast, ist und bleibt was ganz besonderes !!
Geändert von OQDD (11.08.2015 um 20:13 Uhr)
-
16.08.2015, 18:15 #13
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Themenstarter
Ich hab Sie! Ich hab Sie! Ich hab Sie!
Und bin total platt: Obwohl die Fotos von Manon wie immer sehr gut sind, können Sie nicht den ganzen Charme dieses tollen Ergebnisses einfangen. Ich hätte gar nicht gedacht, wie "bunt" so ein OQ-Werk ist - da sind die verschiedensten Rot- und Goldtöne vorhanden. Und wer der Schaltgabel beim werkeln zusieht wird nie mehr behaupten, ein Quartz-Traktor hätte keine Seele. Also zumindest die OQ hat Eine
So, morgen werde ich versuchen, mit meinem sehr sehr bescheidenen "Foto"-Equipment noch ein paar Bilder und ein Video zu machen.
Nochmals vielen Dank Manon !!!
-
16.08.2015, 18:22 #14
Supi - das ist eine Rückmeldung die mich wirklich freut und Du sie endlich nach Deiner Reise in den Händen hast
Viel Spass damit und prima das wir dies Kapitel erfolgreich beenden konnten
Btw: das mit dem Video ist eine sehr geile Idee von Dir21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
16.08.2015, 20:15 #15
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Themenstarter
Ach Menno, also das Fotografieren und ich werden keine Freunde - nicht in diesem Leben.
Es folgen daher nun die verkorksten klassischen "Küchentisch-Kunstlicht-miese Kamera und keine Ahnung-Fotos"
Die Bilder geben nicht im Entferntesten den geilen Anblick des OQ-Werkes (5035) wieder.
Da wäre also ein ganz wunderbares "scharfes Luder" (Copyright by Hugo) OQ 17014 BD
Dreh dich endlich rum und mach dich nackig !!!
Links seht ihr den herausgeschnittenen Boden. Wow! Tolles Teil - und wie es sich für eine OQ gehört rasiermesserscharf (ohne Witz). Ein toller "Coin" und total dick. Ich frage mich, was ich mit diesem "Abfallteil" wohl mache? Vielleicht die Grundlage für eine neue Währung...
Oh ja Baby, scharfe Backside !!!
-
16.08.2015, 20:42 #16
Die ist echt wunderschön geworden
Ach, so ne OQ wäre schon auch noch was
Denn Deckel würde entgraten und als Schlüsselanhänger umfunktionierenLG
Günni
Ähnliche Themen
-
Glasboden an 16710 GMT ...
Von neo507 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 37Letzter Beitrag: 16.01.2008, 15:21 -
Rolex mit Glasboden?
Von Klibut im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.12.2006, 16:28 -
Glasboden für GMT
Von Eurofinanz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 03.06.2004, 18:49 -
glasboden
Von sakura im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 27.05.2004, 12:58
Lesezeichen