Hallo Steffen,

das ist ja mal eine "komische" Geschichte. So etwas habe ich noch von keinem anderen Uhrwerk gehört.
Ich persönlich hätte ehrlich gesagt schon etwas Angst, die Lange1 im Büroalltag zu nutzen.

Mir kommt bei dieser Sache in den Sinn, dass mir der ehemalige Uhrmachermeister meines Konzis (ist zu einem großen Hersteller in Schaffhausen gewechselt) mal erzählte, dass in der Lange1 der Rädersatz der Grande Reverso von JLC (mehr oder weniger unverändert...nur um zusätzliche Räder erweitert, damit die großen Wege überwunden werden können, da das Reverso Werk eigentlich viel zu klein ist für das Lange1 Gehäuse...und genau diese notwendigerweise zusätzlichen Räder ergeben anscheinend dieses (in der Summe der Räder) zu große Räderspiel) verbaut wurde und wird. Dies sei zu Beginn bei Lange 1994 zunächst nur als "Notlösung" gedacht gewesen, sei aber dann so geblieben, da die Optik der Platine bei den Kunden gut angekommen sei.

Beim Werk der "neuen" Lange1 sieht man, dass die "Niere" (um es mal so zu nennen) in der Mitte der Platine nicht mehr vorhanden ist. Jetzt ist das Werk für das Gehäuse von der Architektur und Größe her passender.

Sicherlich sind hier aber noch Spezialisten, die zu dieser Sache (die in Uhrmacherkreisen wohl bekannt sei, wie mir Genannter sagte) mehr beisteuern können.

LG, Thomas