Das liegt am Spiel der zusätzlichen Zahnräder, das beträgt ca. 2 Sekunden.
Wenn man die Uhr schüttelt wird dieses Spiel ausgenutzt bis die Zahnräder wieder den Kraftschluss haben, dann läuft der Sekundenzeiger normal weiter.
Es wird als keine Zeit "verloren".
Damit der Sekundenzeiger nicht hilflos durch die Gegend schlabbert, drückt eine kleine Feder auf die Welle des Sekundenzeigers.
Und das tut sie wohl mit einer exakt eingestellten Kraft. Würde man die Spannung erhöhen, um den Sekundenzeiger stärker zu halten, würde darunter die Amplitude leiden - Sagt der Uhrmacher von Lange.

Grüße
Steffen