Das liegt am Spiel der zusätzlichen Zahnräder, das beträgt ca. 2 Sekunden.
Wenn man die Uhr schüttelt wird dieses Spiel ausgenutzt bis die Zahnräder wieder den Kraftschluss haben, dann läuft der Sekundenzeiger normal weiter.
Es wird als keine Zeit "verloren".
Damit der Sekundenzeiger nicht hilflos durch die Gegend schlabbert, drückt eine kleine Feder auf die Welle des Sekundenzeigers.
Und das tut sie wohl mit einer exakt eingestellten Kraft. Würde man die Spannung erhöhen, um den Sekundenzeiger stärker zu halten, würde darunter die Amplitude leiden - Sagt der Uhrmacher von Lange.
Grüße
Steffen
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Thema: Lange 1 - Frust nach Service
Baum-Darstellung
-
19.05.2015, 15:48 #11GMT-Master
- Registriert seit
- 02.05.2004
- Beiträge
- 481
Themenstarter
—————————————————
Ähnliche Themen
-
Datograph - Frust nach Aufarbeitung durch den Hersteller
Von lanzet im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 67Letzter Beitrag: 25.06.2015, 14:34 -
Unterstützung Suche nach Lange Datographen
Von alphie im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 34Letzter Beitrag: 25.12.2014, 00:03 -
Überraschung nach Rolex-Service
Von lvhdds im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 02.05.2013, 14:55 -
Datumscheibe: Wie sieht das beim 3035 nach dem Service aus?
Von Chefcook im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.11.2011, 10:13 -
eigenhändig zum service nach biel schicken?
Von maut im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.12.2007, 21:24




Zitieren
Lesezeichen