Ich kann das zwar nicht anhand der Bilder nachvollziehen, aber bitte reklamieren!
Ergebnis 1 bis 20 von 68
-
27.04.2015, 18:42 #1
Datograph - Frust nach Aufarbeitung durch den Hersteller
Hallo liebe Datograph Fans,
seit Ende letzten Jahres bin ich nun auch stolzer Besitzer dieses Grals.
Ähnlich wie andere hier im Forum habe ich das gute Stück dann auch persönlich nach Glashütte verbracht, um es in der vergangenen Woche per Kurier wieder in Empfang zu nehmen.
Dort wurde das volle Programm durchgeführt: Revision (nach mehr als 10 Jahren sinnvoll), Gehäuseaufarbeitung, neues Zifferblatt (Leuchtmasse an der 9 fehlte komplett) und neues Armband.
Leider hielt sich die Freude in Grenzen. Warum?
1. Es finden sich auf der Innenseite der Lünette 3 kleine Dips, die der Hersteller zumindest übersehen hat. Erstaunlicherweise sind diese ziemlich genau auf der Höhe der 2, 4 und 10 - also fast symmetrisch verteilt.
2. Beim Rückstellen des Stoppsekundenzeigers springt dieser nicht genau auf die 12 - sondern einen halben Teilstrich rechts davon. Das Verhalten ist sogar noch merkwürdiger: stoppe ich im ersten Quadranten (bis 15 Sek.), dann springt der Sekundenzeiger mit der besagten Abweichung in Richtung 1 Uhr. Stoppe ich im zweiten Quadranten, so landet er ein wenig mehr in Richtung 12 - ab und an sogar genau. Stoppe ich im dritten Quadranten, kann er sogar etwas hinter der 12 landen (d.h. minimal versetzt in Richtung 11 Uhr). Erneutes Betätigen des Drückers korrigiert den Zeiger dann wieder in Richtung 1 (also zu viel).
Alles in allem eine Ungenauigkeit, die ich vor Einlieferung in Glashütte so nicht bemerkt habe.
Daher meine Frage an die Experten und Datograph-Owner: habt ihr so etwas auch schon erlebt? Wie verhält sich bei eurem Stopper der Sekundenzeiger?
Ich bin echt ziemlich gefrustet und auch enttäuscht, was das Endergebnis der 5 monatigen Kur meines Datographen angeht.
Oder bin ich da zu pingelig? Sowohl was die Optik als auch die Funktionalität angeht?
Ich überlege, die Uhr zu reklamieren und die "Fehler" nachbessern zu lassen. Was denkt ihr darüber?
Hier mal ein paar iPhone-pics auf die Schnelle. Schlechte Qualität - aber die kleinen Leuchtpunkte an der Lünette zeigen die besagten Macken.
Vielen Dank für euer Feedback!
Stefan
PS: Besser Pics folgen hoffentlich nach der erfolgten Nachbesserung.lanzet (beginner)
-
27.04.2015, 18:59 #2under Milkwood
LG
Stephen😎
-
27.04.2015, 19:04 #3
Gratulation zu dieser tollen Uhr.
Wie Stephen schon schrieb, auf jedenfall reklamieren.Gruß Fritz
-
27.04.2015, 19:27 #4
ja wo sind wir denn? natürlich muss dieses schnellstens nachgebessert werden, ALS hat ja vermutlich schon das Geld erhalten. Alles auflisten zu zurück nach Glashütte.
gruß lachender
-
27.04.2015, 19:46 #5
Keine Frage, reklamieren.
Gruß Armin
Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
-
27.04.2015, 19:49 #6
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Lange da lange rumzickt. Also reklamieren. Wenn die stur sind, mal Andreas fragen, der muss doch die entsprechenden Leute kennen, geht da doch ein und aus.
77 Grüße!
Gerhard
-
27.04.2015, 19:53 #7
ja das ist ärgerlich
ab zurück zu Lange und die werden alle Fehler beheben und du hast wieder Freude an dieser wunderbaren Uhr!!!!!
halt uns auf dem Laufenden
Lieben Gruß,
Stefan
-
27.04.2015, 20:04 #8
- Registriert seit
- 15.04.2007
- Beiträge
- 190
Gratulation zu so einer schönen Uhr!
Das ist ärgerlich.So kenne ich Lange gar nicht. Bitte unbedingt reklamieren und uns auf dem Laufenden halten. Das wird dann schon wieder.
Gruß
Frank
-
27.04.2015, 21:26 #9SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
27.04.2015, 21:44 #10
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.760
so was sollte bei einer solchen Marke nicht passieren, da muß die Endkonrolle vor Auslieferung einfach besser sein.
Sehr ärgerlich, auf jeden Fall reklamieren.
Gruß
Frank
-
27.04.2015, 22:00 #11
Hallo Stefan,
ich schließe mich meinen Vorrednern an: reklamieren. Natürlich ist das sehr ärgerlich, aber auch bei Lange arbeiten nur Menschen.
Ich habe meinen Datographen auch reklamiert. Nach 5 Monaten kam er wieder und erst ein paar Tage später habe ich zuhause in ganz bestimmten Lichtverhältnissen bemerkt, dass das hintere Glas am Rand leicht verfärbt war. Das sah aus, wie eine dünne Ölschicht. Interessant war, dass man bei Sonnenlicht oder unter eine hellen Halogenlampe gar nichts bemerkte.
Ich habe die Uhr dann wieder in der Lange Boutique abgegeben und habe ca. 5 Minuten gebraucht, bis ich überhaupt einen Winkel beim Halten der Uhr gefunden habe, damit ich zeigen konnte, was mich störte. Der Datograph wurde dann zu Wempe in Hamburg geschickt, um das Glas zu säubern. Leider stellte man dort fest, dass das Glas nicht verschmutzt war, sondern sich die innere Entspiegelungsschicht löst. Warum, weiß kein Mensch. Die Vermutung der Techniker war, dass das durch eine Reinigungsflüssigkeit beim Reinigen der Gläser während der Revi passierte. In Glashütte wurde dann festgestellt, dass das obere Glas ähnliche Anzeichen aufweist.
Das Ende vom Lied: ich bekomme auf Kulanz zwei neue Gläser. Sehr positiver Umgang mit dem Problem, wie ich finde. Die Kehrseite der Münze: Die Uhr ist schon gut 4 Wochen weg und wenn ich Glück habe, bekomme ich sie Ende nächster Woche wieder. Das wären dann nochmals 6 Wochen Kur. Ich hoffe, dass dann lange Ruhe und Genießen auf dem Programm steht.Viele Grüße
Ralf
-
28.04.2015, 13:33 #12
Hallo Zusammen,
vielen Dank für eure schnellen und auch einheitlichen Antworten. Werde die Uhr reklamieren und habe heute dazu Kontakt aufgenommen.
Bin gespannt, wie die Reaktion ausfällt und wie schnell dann die Nachbesserung erfolgt.
Lieber eine Woche mehr gewartet und dafür hinterher alles ok.
Ich halte euch auf dem Laufenden ...
Viele Grüße
Stefanlanzet (beginner)
-
28.04.2015, 20:42 #13
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.267
Hallo Stefan!
Sehr feine Uhr. Genau wie bei Ralf, ist es natürlich super ärgerlich, wenn die Uhr nach so langer Wartezeit nicht perfekt zu dir zurück kommt.
Die Revision meines Datos erfolgte, soweit ersichtlich, ohne Fehler; was man bei Lange auch erwarten kann. Ich denke, dass man in Glashütte im Moment einfach zu viel Arbeit und zu wenig Leute hat. Zudem expandiert man und es wird gebaut. Das alles ist sicher keine Entschuldigung, zumal man auch auch den vollen Preis zahlt, könnte aber eine Erklärung dafür sein. Aber alles Hypothese.
Die Fehlfunktion beim Reset des Stoppzeigers ist natürlich inakzeptabel und darf wirklich nicht passieren.
Aber kannst du bitte nochmal erklären, was genau optisch mit der Uhr los ist? Ich hab´s nicht verstanden und anhand der Fotos auch nix erkennen können.Geändert von alphie (28.04.2015 um 20:43 Uhr)
-
29.04.2015, 15:46 #14
Hallo Alphie,
die Fotos sind auch einfach schlecht - das stimmt. Daher konnte man das auch nicht wirklich verstehen.
Mein Kritikpunkt ist, dass an 2 Stellen in der Lünette noch kleine "Macken" (ich weiß nicht, wie ich diese Minilöcher im Material anders benennen soll) direkt an der Innenkannte (also die Kante der Lünette zum Glas). Dort tritt bei Kunstlicht in einem größeren Winkelbereich halt eine Reflexion auf - und das ist sichtbar.
Die eigentliche Macke siehst du mit bloßem Auge kaum - aber der Lichtpunkt stört (wie immer, wenn man von einem kleinen Fehler weiß, springt er dann auch immer ins Auge). Es gibt noch eine dritte Macke in der Lünette - aber die ist direkt auf der Fläche und damit weniger störend.
Sorry - besser kann ich's nicht be- und umschreiben. Werde nochmal versuchen, andere Fotos zu schießen und einzustellen.
all: es gibt Neuigkeiten. Rückruf und sehr freundliche Kommunikation durch Glashütte. Uhr wird direkt morgen durch den Kurier abgeholt und dann in die Gehäuseaufbereitung gegeben. Wenn die Uhr vorliegt, telefonieren wir wieder und dann sollen die Mängel abgestellt werden.
Insgesamt kann ich sagen: prompte Reaktion, verbindliche Entschuldigung, verständnisvolle Anerkennung und schneller Lösungsansatz.
Viele Grüße
Stefanlanzet (beginner)
-
29.04.2015, 17:27 #15
Das sind doch beruhigende Neuigkeiten.
Mehr kann man als Hersteller nicht anbieten!Gruß Fritz
-
30.04.2015, 09:26 #16
So, jetzt mal ein (hoffentlich) aussagekräftigeres Foto. Auch nur simple Digitalkamera. Daher der Kommentar: die kleinen Punkte sind "echte Macken" in der Lünettenkante. Das sieht man mit dem Auge - aber die Kamera kann das nicht zweifelsfrei dokumentieren.
Halte euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße + einen schönen Tanz in den Mai
Stefan
lanzet (beginner)
-
30.04.2015, 09:44 #17
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.267
Jetzt sieht man es!
Dürfte direkt nach der Revision natürlich nicht sein.
Gut, dass ALS so,schnelle reagiert und den optischen Fehler "ausbügelt".
Wenn du die Uhr dann vier Wochen in freier Wildbahn getragen hast, wird sie wahrscheinlich wieder so aussehen.
Lässt sich einfach nicht vermeiden.
Hoffe wirklich, dass dein Datograph nicht allzu "Lange" in Glashütte bleibt, denn da ist ja noch das Problem mit dem Stoppzeiger
-
02.05.2015, 22:33 #18
Heute bekam ich überraschend einen Anruf, dass ich meinen Datographen abholen kann.
Klasse - Freude.
In der Lange Boutique dann ein Dämpfer: Lange in Glashütte hat abgelehnt, die Gläser (siehe Post #11) auf Kulanz zu ersetzen. Bevor ich richtig Luft holen konnte, sagte der nette Mitarbeiter in der Boutique, dass Wempe (betreibt die Lange Boutique in München) entschieden habe, die Kosten für die Gläser zu übernehmen - schließlich seien die Gläser bei Abgabe zur Revision in Ordnung gewesen. Warum Lange so entschieden, konnte man bei Wempe auch nicht nachvollziehen.
Mein tiefen Respekt vor dieser Entscheidung von Wempe, die mit der Revision ja nun gar nichts zu tun gehabt haben und damit auch keinerlei Verantwortung für die Geschehnisse tragen. So etwas ist wirklich perfekter Service - einfach klasse und in der heutigen Zeit leider gar nicht mehr selbstverständlich. Die Entscheidung von Lange & Söhne kommentiere ich nicht weiter!
Viele Grüße
Ralf
-
03.05.2015, 09:42 #19
Ralf, das ist ja ein Unding!
Ich denke da nur an "sich in obhut befindlichen Sachen" die einem zur Reparatur o.ä. überlassen werden/wurden. Hier muss doch eindeutig der Mangel behoben werden.
Gut das Wempe hier vorbildlich reagiert hat.gruß lachender
-
03.05.2015, 10:25 #20
- Registriert seit
- 28.10.2004
- Beiträge
- 272
...und schon wäre sie dahin, meine Freude an einem Produkt der Firma Lange & Söhne.
Das gilt auch für andere Hersteller, deren Kundenorientierung sich lediglich darauf konzentriert mir teure Produkte zu verkaufen...beim Tragen der Uhr, würde mir immer wieder diese despektierliche Behandlung in den Sinn kommen.
JM2C
LG Bernd
Ähnliche Themen
-
Gestatten; Datograph
Von alphie im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 472Letzter Beitrag: 17.12.2017, 16:18 -
Wertversand nach NL...nur durch welches Unternehmen?
Von Oystersteve im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.06.2009, 14:22 -
Lange Datograph Platin
Von EOD im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 38Letzter Beitrag: 23.01.2008, 15:27 -
Meine 87er 16760, nach vorsichtiger Aufarbeitung
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 24.03.2007, 19:58 -
Die sandgestrahlte OQ 17000 nach der Aufarbeitung beim Konzi...
Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.09.2004, 23:18
Lesezeichen