Bist Du sicher den richtigen Job angenommen zu haben. Deine Frage impliziert mir irgendwie "Angst" vor dem Personal.
Tipps gibt es m. E. keine, sei Du selbst und bleibe Mensch. Besonders solltest Du Dich mit den Arbeitsabläufen und der Bedienung der Maschinen vertraut machen.
Es verdient sich kein Vorgesetzter mehr Respekt, als wenn die Leute merken das Du weißt wovon Du sprichst und Dich auch nicht scheust mal selbst Hand anzulegen.
Guter Kontakt zur Basis ist die halbe Miete.
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: das erste mal Führungskraft
-
16.03.2015, 13:34 #1
- Registriert seit
- 16.10.2011
- Beiträge
- 444
das erste mal Führungskraft
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit erstelle ich ja ganz gerne Threads mit Fragen aus dem Berufsleben :-). Jetzt ist es wieder soweit :-). Nach langem hin und her habe ich mich nun entschieden meinen jetzigen Arbeitgeber bei dem ich seit guten 5 Jahren beschäftigt bin zu verlassen, Hauptgrund sind die fehlenden Perspektiven. Bei der neuen Stelle werde ich das erste mal Personalverantwortung für 50-60 Leute übernehmen (produzierendes Gewerbe, also überwiegend angelernte Hilfskräfte). Gerne wollte ich Euch deshalb fragen ob ihr Tipps für mich habt wie ich diese Sache gut meistern kann, da ich auch noch relativ jung bin (25 Jahre). Ich hab mal gelesen das die ersten 100 Tage entscheidend sind, ist da was dran?
Gruß
Oliver
-
16.03.2015, 14:36 #2
- Registriert seit
- 21.07.2010
- Ort
- Im Wald
- Beiträge
- 472
-
16.03.2015, 14:49 #3
- Registriert seit
- 16.10.2011
- Beiträge
- 444
Themenstarter
Ja klar, bisschen "Respekt" vor der neuen Aufgabe ist sicher dabei, will meine Sache einfach gut machen, deswegen habe ich gefragt :-)
-
16.03.2015, 14:49 #4
-
16.03.2015, 15:12 #5
Du hast keine 100 Tage. Der erste Eindruck entscheidet.
Trotzdem: Viel Erfolg und - hoffentlich - auch etwas Freude an der neuen Verantwortung! Ja, es kann auch Spaß machen!
Beste GrüßeBeste Grüße
Rainer
-
16.03.2015, 15:14 #6
Es wird schon so sein, dass Deine Mitarbeiter mit hohen Erwartungen ins Rennen gehen. Versuche da bloß nix vorzutäuschen, was nicht da ist. Hol Dir die MA mit ins Boot, sag dass Du neu in dem Laden und ggf. Diesem speziellen Produktionsablauf bist und gerade am Anfang Unterstützung brauchst, um schnell per Du mit den Gegebenheiten in der neuen Firma zu werden.
Und mach das wirklich: nimm die die Zeit, rede mit den Leuten, lerne sie kennen. Zeige Dein ehrliches Interesse und drücke Wertschätzung aus. Zumindest in meiner Branche (nicht produzierend) ist ein Führen von oben herab absolut nicht zielführend.
Das soll natürlich nicht heißen, dass Du jeder Befindlichkeit gerecht werden musst, das wird eh nie klappen...Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
16.03.2015, 15:21 #7
Denke daran: wer sich zu groß hält für kleine Arbeiten, ist meist zu klein für große Aufgaben
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
16.03.2015, 16:08 #8
Erfahrungsgemäß hilft es bei sowas auch ungemein, selbst in dem Bescheid zu wissen, was deine Mitarbeiter können (sollen).
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
16.03.2015, 16:47 #9
Alles was bisher geschrieben wurde entspricht auch meiner Philosophie.
Wertschätzung ist extrem wichtig! Du darfst deine MA's auch fordern, wenn du auch bereit bist zu geben. Damit meine ich kein Geld.
Auf eine sachliche, ruhige und faire Art muss man als Vorgesetzter aber auch Unzufriedenheiten oder "NoGo's" artikulieren. Wenn das korrekt und respektvoll rüber kommt und du bereit bist Ihnen entgegenzukommen wo du Spielraum hast, wird es mit der Akzeptanz schon klappen.
Und Vorsicht: Es gibt immer ein paar Spezialisten die versuchen werden einen Chefwechsel für Ihre persönlichen Interessen zu nutzen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner neuen AufgabeGlückauf allerseits
Michael
-
16.03.2015, 17:07 #10
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Servus,
fast alles wurde schon angesprochen bis auf 1:
Wenn Du versuchst vom ersten Tag alles umzukrempeln und neu zu gestalten wirst du Dir es sehr schwer machen.
Erst mal einarbeiten und die Abläufe incl. Menschen in Deinem Umfeld kennenlernen.
Nach und nach wenn Du auf Deinem Posten sicher bist und akzeptiert wirst, kannst Du langsam beginnen neue Ideen anzusprechen und umzusetzen.Gruß
Elmar
-
16.03.2015, 18:24 #11
Vielleicht noch eine einfache Sache, fällt mir gerade ein, die aber doch oft vergessen wird: Mitarbeiter loben vor versammelter Mannschaft, kritisieren unter vier Augen!
Beste Grüße
Rainer
-
16.03.2015, 18:56 #12
Sehe ich absolut genauso. Bei uns gilt die eigentlich die 100 Tage Regel. Wer am Tag 2 der Meinung ist er müsse alles verändern, überlebt die 100 Tage nicht. Engagieren, Interesse zeigen, authentisch sein und sich ein genaues Bild der Lage machen. Dann aber auch ein Statement setzen wie es weitergeht (Ziele, Veränderungen, Vorgehen, usw. erklären.
Ansonsten überleg Dir mal, was Du von Deinem Chef erwartest; das wird in Deiner Mannschaft wohl auch nicht schlecht ankommen: Sachverstand, Vertrauen, Authentizität, Wertschätzung, Entscheidungsstärke,..
Good luck,
MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
16.03.2015, 19:14 #13
Diese alte 100 Tage-Regel kann bestenfalls gelten, wenn alles läuft. Wenn im Team etwas nicht stimmt und Du wartest dennoch hundert Tage, bist Du tot.
Das Loben vor der gesamten Mannschaft ist auch so eine Sache, wenn das immer den gleichen trifft. Der ist danach auch tot.
Der effizienteste Führungsstil nach meiner Erfahrung in diversen Funktionen ist die Führung durch Vorbild.
Und je mehr ich schreibe, kommt mir dieses "hatten wir das nicht schon einmal" GefühlGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
16.03.2015, 19:36 #14
50.60 Mitarbeiter mit 25 Jahren: das ist eine Herausforderung
Rheinische Grüße, Frank
-
16.03.2015, 19:47 #15
Hmmm eine Anleitung, wie werde ich eine Führungskraft gibt es nicht...
So etwas lernt man mit den Jahren, bzw. manche lernen es nie oder sind dafür einfach nicht geeignet...
Ich bin seit über zwanzig Jahren in der Projektleitung und lerne auch heute noch dazu...
Arbeite im Team und sei ein Vorbild , in allen Belangen...Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
16.03.2015, 19:54 #16
Ich würde jetzt mal sagen, Mitarbeiterführung ist kein Job oder eine Aufgabe, sondern das Werkzeug, um Deine Aufgaben und die von Deinen Vorgesetzten definierten Ziele zu erreichen.
Ich würde mir vor Antritt einer neuen Stelle vor allem überlegen, ob ich den Anforderungen gewachsen bin und einen Plan habe, diese zu erfüllen.
Wenn Du das für dich definiert hast, weißt Du auch, was Du von Deinen neuen Mitarbeitern brauchst und kanst dir auch leichter überlegen, wie du die individuellen Ziele und Anforderungen definierst und vermittelst.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
16.03.2015, 20:27 #17
-
16.03.2015, 20:30 #18
Ist das nicht eine Überlegung, die man vor der Bewerbung auf die Stelle anstellen sollte?
Jürgen
-
16.03.2015, 20:33 #19
Auch wenn jetzt hier bestimmt wieder einer sagen wird, dass das Humbug ist, ich würde wenigstens ein entsprechendes Seminar besuchen. Führen hat viele Komponenten, die man als Techniken lernen kann, z.B. Konfliktmanagement, Feedbackgespräche, etc..
Ansonsten kommt viel auf die Rolle an, die Dir zugedacht ist. Musst du reformieren, musst Du nur weitermachen wie der Vorgänger? Die Mitarbeiter und deren Zusammensetzung sind ebenfalls wichtig. Einen Haufen Wissenschaftler oder Ingenieure führt man anders als ein Produktionsteam, in dem jeder genau definierte Aufgaben hat. Auch die Probleme, denen man gegenübersteht, sind immer individuell.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
16.03.2015, 20:52 #20
- Registriert seit
- 03.03.2010
- Beiträge
- 1.195
Hi Oliver, von 0 auf 50 MA in neuem Umfeld sind ein dickes Brett. Was wird von Dir erwartet?
Musst Du die MA etwa alle direkt führen? Good luck!
Cheers Michael
Ähnliche Themen
-
"Vom Mitarbeiter zur Führungskraft"
Von Oli_kf im Forum Off TopicAntworten: 29Letzter Beitrag: 05.12.2014, 18:09 -
Meine erste Sub, meine erste Krone...
Von yucafrita im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 27.06.2010, 21:37 -
die erste Krone - der erste Eindruck :-( (II)
Von le-mario im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 06.04.2009, 22:46 -
die erste Krone - der erste Eindruck :-(
Von le-mario im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 05.04.2009, 19:36 -
>>> Nikon D90 - erste Bilder ... und erste Fragen
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 21.11.2008, 10:28
Lesezeichen