Zitat Zitat von backröding Beitrag anzeigen
Ich fahre heute schwungvoll in die Autobahnausfahrt und betätige die Bremse zum Zwecke der Verzögerung. Und was passiert? Nichts, gar nichts. Das Pedal bewegt sich keinen einzigen Millimeter, Bremswirkung entsprechend null.
Vor mir Autos und die Kurve der Ausfahrt... Zum Glück war die Ausfahrt breit genug und die Kurve nicht zu eng.

Nach fünf bis sechs beherzten Tritten aufs Pedal gings dann wieder. Bin gleich zum PZ gefahren. Sowas brauch ich nicht nochmal...
Im Rennsport tippt man die Bremse auf der Gerade kurz an. Wenn auch aus anderen Gründen, aber für die Straße habe ich mir das auch angewöhnt bei geplanten Highspeed Bremsmanövern wie AB-Ausfahrt oder reinbremsen in einem Schnellstraßen Kreisverkehr o.ä. das Vorhandensein des Bremsdrucks sicherzustellen. 300m kann man im Notfall immer noch reagieren als bei 50m.

Zitat Zitat von sausapia Beitrag anzeigen
Ich würde auch nicht raten, einen 11er als Investment zu betrachten. Passion und Fahrspass sollten im Vordergrund stehen. Ich betrachte meinen Altherrenbeschleuniger als geparktes Geld.
Also doch irgendwo wirtschaftliche Hintergedanken...

Mein erster Porsche damals war eine Investition in einen geregelten Tagesablauf: morgens besser aus dem Bett kommen und abends zum Abschalten nach Hause. Ab da waren die 50km one way auch keine Plage mehr, sondern pures Vergnügen. Doof nur dass ich das jetzt gut 10 Jahre mache und gar nicht mehr in die Nähe des Büros ziehen will.

Ansonsten habe ich meine Porsche jedenfalls immer als gedanklich abgeschrieben gekauft.
Das macht das Fahren wesentlich entspannter, auch mit den mittlerweile "kleinen" Preziosen. Würde ich auch jedem so raten, insbesondere denjenigen die jetzt in den Lufti-Markt einsteigen. Tut auch der Szene ganz gut!