Liebe Forumsmitglieder,
wie Ihr ja alle wisst, machen wir uns hier über die "Befindlichkeiten und vermeintlichen Probleme" des Uhrentragens Gedanken, die für den "Normaluhrenträger" völlig unverständlich sind.
Grad eben gibt´s ja einen Thread, in dem die Frage gestellt wird, wie fest denn nun die Krone zuzuschrauben wäre.
Also, da hab ich noch was draufzusetzen:
Ein Bekannter von mir sagte neulich, daß er seine Submariner (16610) seit Jahren schon artgerecht hegt und pflegt: Wenn er die Uhr nicht am Arm hat, dann ist sie auf dem Uhrenbeweger (ist nun schon ein eigenes Thema für sich, gell) und, jetzt kommt´s:
Er trägt die Uhr nur superstraff bzw. eng am Handgelenk, damit das Band nicht ausleiert!!!
Wie isses denn nun? Leiert das Band eher aus, wenn man es so (wie ich) sehr locker am Handgelenk trägt oder ist es besser/schlechter, wenn man es enganliegend trägt.
Nebenbei gesagt: Mir persönlich ist das völlig egal ! Ich trage meine Uhren immer locker und es wäre mir egal, daß es durch die Schlackerei und Klapperei zu einem höheren Verschleiß käme.
Also nun an alle: Wie seht ihr das ???![]()
LG
Lars
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Baum-Darstellung
-
06.03.2015, 11:17 #1
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Bandverschleiß: locker oder eng tragen ???
Ähnliche Themen
-
Oysterband locker oder eng tragen ? Oder eine Frage der '' Einstellung''
Von Nessuno im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 31.01.2012, 19:38 -
"Unzerkratzbar" oder "...nach 9 Monaten tragen"
Von Piccard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 07.08.2010, 18:13 -
LV tragen oder nicht
Von Oyster35 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 85Letzter Beitrag: 25.09.2005, 18:48 -
Tresor oder Tragen?
Von justintime im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 03.01.2005, 11:17
Lesezeichen