Ergebnis 41 bis 60 von 99
Thema: "ab ins Schließfach mit dir"
-
19.02.2015, 21:22 #41
- Registriert seit
- 22.11.2014
- Ort
- Münsterland
- Beiträge
- 189
Hey,
kann denn jemand eine Hausratversicherung empfehlen, die sich vielleicht bei Luxusuhren/Edelmetallen usw. besonders eignet? Gerne auch per PN.
Und welche Versicherungen sind eurer Meinung nach sinnvoll? Wird ja teilweise allerhand Schund angeboten.Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Arte
-
19.02.2015, 21:45 #42
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
19.02.2015, 23:00 #43
Was spricht eigentlich gegen den Safe in der Wohnung? Durch die ganzen Asylbewerber und die EU Osterweiterung kommt natürlich etwas problematisches Volk ins Land. Aber ich glaube nicht, dass die alle mit Schweißgeräten auf Einbruchstour gehen. Generell wird doch Bargeld und Schmuck gesucht, den man schnell mitnehmen kann. Ein Polizist hat mir jedenfalls mal geagt, dass es bei Eibrüchen schnell gehen muss und nicht lange versucht wird etwas zu öffnen.
Viele Grüße,
Henning-Carl
-
19.02.2015, 23:06 #44
- Registriert seit
- 08.03.2014
- Ort
- Oberösterreich
- Beiträge
- 9
Ich werd demnächst ein Bankschliessfach "im Ort" beziehen - die Konditionen find ich in Ordnung:
Für 45,- pro Jahr: 9,3 x 25 x 35cm, bis 8.000€ versichert, je zusätzlichen 1k € 2.- im jahr..
Recht viel passt nicht rein, für meine Zwecke reichte jedoch momentan ;-)
Hab aber schon vor einiger Zeit zusätzlich mit meinem Versicherungs-Fachmann die Hausrats-Versicherung entsprechend angepasst.--
Ich schau' oft auf die Uhr, aber nur selten auf die Zeit.
LG Georg
-
19.02.2015, 23:07 #45ehemaliges mitgliedGast
-
19.02.2015, 23:11 #46
Das frage ich mich auch.
Viele Grüße,
Henning-Carl
-
19.02.2015, 23:12 #47ehemaliges mitgliedGast
Eingangs wurde ja schon ein freier Versicherungsmakler empfohlen und ich denke, da offenbar grundsätzlicher Beratungsbedarf besteht, bist du da gut aufgehoben.
Beraten lassen, Bedenkzeit erbitten, Beratungsergebnisse mit Freunden , Familie oder Kollegen besprechen und Entscheidung fällen.
-
19.02.2015, 23:16 #48
- Registriert seit
- 22.11.2014
- Ort
- Münsterland
- Beiträge
- 189
Hey,
Ja, werde ich wohl mal in nächster Zeit in Angriff nehmen. Bisher habe ich noch keinerlei Versicherungen (abgesehen von Krankenversicherung und sowas).Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Arte
-
19.02.2015, 23:18 #49
Weiterer Vorteil des Bankschliessfaches: man muss mit niemandem bequatschen, was man da wegpacken will.
Ein Pesimist ist da ein Optimist mit Erfahrung.
Zum Safe im Haus. Ja, geht.
Muss man kaufen, installieren lassen, Versicherungsklasse beachten, Schutzklasse beachten (Brand).
-
19.02.2015, 23:20 #50ehemaliges mitgliedGast
-
19.02.2015, 23:28 #51ehemaliges mitgliedGast
Weiß nicht, was das für ein großer Aufwand sein soll?
Hab' bis auf die Uhr an meinem Arm alle im Bankschließfach. Bank ist bei mir am Ort. Wenn ich die Uhr tauschen möchte, bin ich nach spätestens zehn Minuten wieder draußen aus der Bank. Gut, an die Öffnungszeiten muss man sich halten. Aber sonst, imho kein großes Ding.
-
19.02.2015, 23:33 #52
- Registriert seit
- 22.11.2014
- Ort
- Münsterland
- Beiträge
- 189
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Arte
-
19.02.2015, 23:41 #53ehemaliges mitgliedGast
-
19.02.2015, 23:50 #54
- Registriert seit
- 18.02.2015
- Beiträge
- 20
-
19.02.2015, 23:58 #55ehemaliges mitgliedGast
Ich sonst auch nicht...
-
20.02.2015, 05:01 #56
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
20.02.2015, 06:44 #57
- Registriert seit
- 01.09.2010
- Beiträge
- 25
Zum vorherigen Beitrag #56 von DieterD:
Ich verstehe Deine Ausführungen nicht so recht. Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun ?
Es ist Tatsache, dass die Einbruchsdelikte erheblich zugenommen haben und vermutlich noch weiter zunehmen werden. Und es ist auch Fakt, dass viele dieser Einbrüche organisiert sind, oft von Banden aus dem Osten (jedenfalls in unserer Gegend). Viele Delikte finden quasi "im Vorübergehen" statt, d.h. der Einbrecher versucht den Aufenthalt im Gebäude und in der Wohnung so kurz wie möglich zu halten. Dabei haben diese Leute ein gutes Gespür, wo etwas zu finden ist. Wenn man Wertgegenstände zu Hause hat und dazu einen halbwegs stabilen Tresor, den man nicht so ohne weiteres öffnen oder aus dem Haus tragen kann, ist das für diese Leute ein unüberwindliches Hindernis. Gegen professionelle Einbrecher, die ihr Objekt vorher auskundschaften und gezielt vorgehen, ist natürlich kaum etwas zu machen.
Will man mehr Sicherheit, dann eben einen Banktresor, der aber von sich aus i.d.R. nur bis 10.000 EUR versichert ist. Also bei Bedarf eine Zusatzversicherung über den tatsächlichen Wert abschließen, ist nicht so teuer.
Ich für mich habe genau diese Kombination gewählt. Der Tresor zu Hause sichert den Teil der Uhren und des Schmucks, der häufig zum Einsatz kommt. Der größere Teil ist in der Bank. Gelegentlich wird mal das ein oder andere Stück ausgetauscht. Das gibt mir ein besseres Gefühl, denn dass bei Beiden der Inhalt abhanden kommt, ist unwahrscheinlich. Es geht schließlich um Einiges an Vermögen. Gerade in der heutigen Zeit, wo mehr Menschen aufgrund der niedrigen Zinsen in Sachwerte gehen.
Gruß
Bernd
-
20.02.2015, 07:19 #58
also ich Flipper auch mal gerne am WE oder sonst tagsüber, deshalb bevorzuge ich folgende Variante:
- Bodentresor u/o Tresor mit mind. 400kg und im Beton verdübelt
- Haus mit aufgeschalteter Alarmanlage
- Hund und WBK bei Anwesenheit
meist sind Einbrecher auf Bares aus und haben eh nur 5-10 Minuten Zeit, ich kenne Leute die legen 500€ auf den Tisch, dann sind die Einbrecher glücklich und gleich wieder weg ;)
...hätte ich allerdings Uhrenwerte wie eine top PN oder vergleichbares, dann wären die auch auf der Bank, Schliessfach entsprechend versichert versteht sich.
Davon unabhängig:
Bei mit in der Familie ist schon eingebrochen worden, seit dem geht ohne Alarmanlage gar nichts mehr. Am schlimmsten ist die Tatsache dass Fremde in deinen privaten Dingen rumwühlen, da sind einem danach ein paar fehlende Uhren fast schon egal, die zerstörte Privatsphäre ist das schlimmste
LG Martin
-
20.02.2015, 07:37 #59
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
Ich weiss nicht wo da das Problem liegen soll. Ordentliche Hausratversicherung, immer 2-3 Uhren im Hause und ein Mal im Monat gemütlich zur Bank. Da arbeiten sogar Bekannte von mir, mit denen man ein bisschen ratschen kann, Uhren getauscht und gut ist.
Schliessfach habe ich ebenfalls `extra`versichert.
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
20.02.2015, 08:00 #60
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen