Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 99

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Frage "ab ins Schließfach mit dir"

    Alle paar Tage liest man, welche Uhr ins Schließfach kommt und welche sich da schon befindet. Zu 99% der Uhren handelt es sich imho nicht um grailwatches sondern häufig um einfach neue, verklebte, nicht mehr käuflich zu erwerbende Uhren deren Wertzuwachs über die Jahre überschaubar ist, zumal es meistens millionenfach im Umlauf befindliche Uhren sind.

    Da sich mir den Sinn der ganzen Wegschließerei noch nicht erschlossen hat, bitte ich um Aufklärung denn die Kosten für eine Aufstockung einer event nicht ausreichenden Hausratversicherung halten sich doch in engen Grenzen und sich alle paar Jahre ein aktuelles Wertgutachten anfertigen zu lassen ebenso.

    Einen kleinen privaten Kellertresor und das damit verbundene Ritual, die Uhr die aktuell ans Handgelenk soll, herauszuholen, kann ich ja noch nachvollziehen. Nicht aber einen Gang zur Bank und den damit verbundenen Aufwand.

    Der Autor o.g. Zitates möge mir verzeihen, wollte einfach ein Thema ansprechen, welches mir schon länger unter den Nägeln brennt.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    Wo bewahrst Du Deine Schmuckstücke auf, vorausgesetzt Du hast mehrere Uhren ?
    Doch nicht im Schlafzimmer auf dem Nachtkästchen, oder ?

    Oder trägst Du mehrere Uhren gleichzeitig ? ne glaube ich nicht

    Meine Uhren, welche nicht getragen werden, sind eben weggeschlossen...

    just my 2 cent

    BG
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wir haben ein Dutzend Uhren, 4 davon würde ich als Luxusuhren einsortieren. Klar Papiere und Boxen sind wegsortiert aber die Uhren lagern genau wie beschrieben und da würden sie auch im Falle eines Einbruchs rasch gefunden werden.
    Es sind ja nur Uhren, nichts was nicht zu ersetzten wäre und ausreichend versichert.
    Ausserdem wird auch unter der Woche getauscht.
    Unersetzbar empfinde ich eher die unzähligen Fotodateien und um deren Sicherheit mache ich mir schon eher nen Kopf.



    Zitat Zitat von Jacek Beitrag anzeigen
    Wo bewahrst Du Deine Schmuckstücke auf, vorausgesetzt Du hast mehrere Uhren ?
    Doch nicht im Schlafzimmer auf dem Nachtkästchen, oder ?

    Oder trägst Du mehrere Uhren gleichzeitig ? ne glaube ich nicht

    Meine Uhren, welche nicht getragen werden, sind eben weggeschlossen...

    just my 2 cent

    BG
    Geändert von ehemaliges mitglied (19.02.2015 um 18:17 Uhr)

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2015
    Beiträge
    20
    Zitat Zitat von sabmärinnä Beitrag anzeigen
    Unersetzbar empfinde ich eher die unzähligen Fotodateien und um deren Sicherheit mache ich mir schon eher nen Kopf.
    Externe Sicherungsfestplatte, regelmäßig updaten und zB. auf der Arbeit deponieren. Weniger wegen Einbrauch, sondern auch gegen Absicherung gegen Feuer!

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Jacek Beitrag anzeigen
    Wo bewahrst Du Deine Schmuckstücke auf, vorausgesetzt Du hast mehrere Uhren ?
    Doch nicht im Schlafzimmer auf dem Nachtkästchen, oder ?
    ...
    BG
    Bin zwar nicht der Adressat der Frage...
    ... aber genau wie von dir beschrieben (zwar Kommode statt Nachtkästchen - aber wurscht).

    Auch wenn ich nur eine Trage, erfreue ich mich jedes mal am Anblick der Auswahl.

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    Meine Uhren, obwohl ich nichts sooo viele habe und schon gar keine Raritäten oder Hochpreisuhren, sind auch im Banktresor und zwei habe ich meist zu Hause.Ein Vintage und eine Jedentaguhr. Das wird dann nach Lust ca alle 4 Wochen gewechselt, da muss ich meist eh zur Bank für die monatlich eingeangenen Rechnungen.
    Also alles ohne viel Aufwand.
    Das Problem ist allerdings dann beim Banktresor welche Uhr nehme ich mit. Die Speedy oder die Heuer?
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von allred
    Registriert seit
    31.05.2013
    Ort
    S
    Beiträge
    4.020
    Kein Problem, muss dir nicht verzeihen, alles gut
    Ich finde ein Schliessfach (hab ein grosses) sehr praktisch, und fühl mich einfach wohler, wenn Uhren die ich nicht trage nicht im Haus sind.
    Ich muss öfters zur Bank, also kein Problem für mich die Uhren auszutauschen und diese mitzunehmen auf welche ich gerade Lust habe.
    Aber mit dem Bankschliessfach verbinde ich nicht nur Uhren, sondern auch andere Dinge welche ich nicht unbedingt zu Hause haben möchte.
    Gruß, Mladen

  8. #8
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Für viele hier haben die Uhren auch einen ideellen Wert. Den ersetzt die Hausratversicherung nicht. Im uebrigen aber glaube ich, dass dies in manchem Fall auch eine Floskel ist, falls doch jemand die Person kennt oder weiss wie sie heisst. DS will man dann den Eindruck erwecken: Ein Einbruch bei mir lohnt sich nicht.
    Gruß, Frank

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    16.03.2011
    Ort
    Graz
    Beiträge
    530
    Das ist alles nicht so einfach, -zumindest hier in Österreich -. Hatte heute ein Gespräch mit einem Versicherungsmakler weil, ich meine Hausratsversicherung updaten will. Ich habe mir einen Möbeltresor gekauft, und nun wird seitens der Versicherung geprüft welche Klasse er hat, und wie hoch die höchstmögliche Versicherungssumme dafür ist. Punkt 2 der geklärt wird ist wie hoch ist das sogenannte Außenrisiko versicherbar. dies kommt zum Tragen wenn die Uhr im Ausland z.B in einem Hotelzimmer gestohlen, oder einem die Uhr geraubt wird.

    Ich wäge dann anhand der Kosten ab ob ich meine Uhren in ein Bankschließfach gebe, oder die Haushaltsversicherung update. Den Gang zur Bank stelle ich mir auch lästig vor, zumal ich meine Uhren nach Wetter, Laune, Kleidung etc. auswähle.

  10. #10
    Milgauss Avatar von sw_74
    Registriert seit
    30.12.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    285
    Nun ich denke man muss den jeweiligen Typ von Besitzer differenzieren. Denen, den es finanziell gut oder sehr gut geht und die sich jedes Model ohne Weiteres erlauben können und die, für die die Anschaffung einer Krone eine doch enorme Investition bedeutet.
    Die zweite Gruppe wird auf Ihre Krone wohl sehr gut aufpassen und diese mit "entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen" verwahren.
    Für meine Daytona habe ich viele Monate gespart und die Uhr wird im Frühling auch im Schließfach verschwinden, wenn ich dann wieder meine gute alte Sub heraushole.
    Das sollte jeder für sich selbst entscheiden.
    Grüße aus NRW

    Stefan

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.042
    Wenn es wirklich zu einem Einbruch kommt dann sind halt eben nur 2 oder 3 Uhren im Haus die im schlimmsten Fall dann weg sind
    und nicht vieleicht 5 8 oder 10.

    Noch dazu gibt es für den jeweiligen Besitzer Uhren die für kein Geld der Welt ersetzbar sind aus welchem Grund auch immer,
    bei mir ist die Bank um die Ecke das stellt kein Problem dar.
    Gruß Hansi

  12. #12
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Zitat Zitat von slc5.0 Beitrag anzeigen
    Wenn es wirklich zu einem Einbruch kommt dann sind halt eben nur 2 oder 3 Uhren im Haus die im schlimmsten Fall dann weg sind
    und nicht vieleicht 5 8 oder 10.

    Noch dazu gibt es für den jeweiligen Besitzer Uhren die für kein Geld der Welt ersetzbar sind aus welchem Grund auch immer,
    bei mir ist die Bank um die Ecke das stellt kein Problem dar.
    Word!
    Bei überschaubaren Kosten für ein Fach, wo 6-8 Boxen reinpassen, welche in Summe jährlich ein x-Faches an Wertsteigerung bringen, ist keine Frage, wie die Vernunft sich entscheided, bevor der Gesamtwert bei Totalverlust auf Null geht (Einbruch).

  13. #13
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    Nur mal so am Rande erwähnt. Ein Schließfach ist nicht automatisch versichert. Sollte der Tresor ausgeräumt werden oder die Bank brennt ab, dann geht man leer aus
    Man kann aber sein Schließfach versichern. Die Versicherungsumme legt man selbst fest, zum Inhalt des Fachs muss man keine Angaben machen. Der Preis der Versicherung richtet sich nach der Versicherungssumme.

    Gruß Hans

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das wird nicht jedem bekannt sein.

    Zitat Zitat von Analyst Beitrag anzeigen
    Nur mal so am Rande erwähnt. Ein Schließfach ist nicht automatisch versichert. Sollte der Tresor ausgeräumt werden oder die Bank brennt ab, dann geht man leer aus
    Man kann aber sein Schließfach versichern. Die Versicherungsumme legt man selbst fest, zum Inhalt des Fachs muss man keine Angaben machen. Der Preis der Versicherung richtet sich nach der Versicherungssumme.

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das letzte mal Sorgen um eine meiner Kronen hatte ich beim vergangenen Neukauf und einhergehendem verlassen des Konzis mit einer Uhr im Handgepäck.
    Ich kann mir dementsprechend auch nicht vorstellen regelmäßig mit gefüllten Boxen zur Bank zu pilgern.

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    Word!
    Bei überschaubaren Kosten für ein Fach, wo 6-8 Boxen reinpassen, welche in Summe jährlich ein x-Faches an Wertsteigerung bringen, ist keine Frage, wie die Vernunft sich entscheided, bevor der Gesamtwert bei Totalverlust auf Null geht (Einbruch).
    Warum hat man bei Einbruch einen Totalverlust?

  17. #17
    Explorer
    Registriert seit
    22.11.2014
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    189
    Hey,

    Zitat Zitat von sabmärinnä Beitrag anzeigen
    Warum hat man bei Einbruch einen Totalverlust?
    Ohne Versicherung ist alles, was weg ist, weg. Totalverlust. Keine Entschädigung.
    Mit freundlichen Grüßen,

    Thomas Arte

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sorry aber das vorhanden sein einer Versicherung habe ich voraus gesetzt.

    Zitat Zitat von Thomas Arte Beitrag anzeigen
    Hey,



    Ohne Versicherung ist alles, was weg ist, weg. Totalverlust. Keine Entschädigung.

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2015
    Beiträge
    20
    -

    Gruß

    Manuel

  20. #20
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Das schrieb ich neulich an anderer Stelle:

    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    Ich habe jüngst ein weiteres Schliessfach zugemietet und mich aktuell mit dem Thema neu befasst.

    Als erstes habe ich festgestellt, dass das alte/erstgemietete Fach pauschal nur bis 10k gedeckt ist.
    Zudem keine Zusatzversicherung für Wassser, Vandalismus, etc. hatte.
    Allso alles um die Einlage herum war nicht "gedeckt".

    Als zweites habe ich festgestellt, dass a) ein größeres Fach im Verhältnis (Volumen 30x10x45/€65 zu 30x30x45/€95) günstiger ist und b) es in der Basis für 30k (statt 10k) Einlage ausgelegt ist.

    Da ..Inhalte.. zB durch Wasser unwiederbringlich zerstört werden können, habe ich vor Ort von der Bank eine passende Zusatzversicherung von€20/Jahr/Fach, da die Hausrat sich nicht schert, was ich wo außerhalb meiner 4 Wände lagere.

    [..]

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •