Öle verharzen zwar nicht mehr, aber sie gasen aus - sprich sind dann irgendwann einfach weg und die Uhr trocken. Das passiert beim herumliegen aber höchstens genauso schnell wie beim tragen. Eher langsamer.
Was er meint ist m.E. was anderes. Wenn eine Uhr lange Zeit mit dem Werk horizontal herumliegt, dann kann in der Tat Schmiermittel die gewünschte Position verlassen - Schwerkraft - und sich nach "unten" absetzen. Um das zu vermeiden soll man Uhren so lagern dass 1. das Werk vertikal liegt und 2. alle paar Monate das Werk bewegen indem man mal aufzieht, was dann die normale Position des Schmiermittels wieder herstellt.
Klingt spinnert? Ist es auch ein bisschen, denn das ist Physik die erst auf Jahre gesehen einen Unterschied macht, wenn überhaupt. Und ob das bei einem Ausgasen der Schmiermittel in sagen wir mal 7 Jahren überhaupt einen Unterschied machen könnte, sollte... muss auch erst mal jemand beweisen. Theoretisch ja, praktisch alles etwas kleinkariert.
Wenn allerdings bei Wempe im Halogen-Licht bei 40 Grad eine Ex 2 4 Jahre lang horizontal aufgestellt vor sich hin brütet, dann sehe ich das so wie der Mitarbeiter auch: Revision früher fällig, weil Werk mit Sicherheit früher trocken.
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Hybrid-Darstellung
-
12.02.2015, 13:03 #1
Geändert von ludicree (12.02.2015 um 13:04 Uhr)
Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
12.02.2015, 15:19 #2
Diese Erklärung von Andi ist absolut richtig
und deckt sich mit diversen Erklärungen, die ich von (meines Erachtens) guten Uhrmachern bei ROLEX und AP erhalten habe. Da hier immer wieder die Frage nach "Austrocknen oder Verharzen" der Öle gestellt wird, sollte man diese Antwort mal in die "Tech-Talk-Classics" übernehmen.
Noch etwas zur Ergänzung: Die durchschnittliche "Standzeit" moderner Uhrenöle beträgt rund 15 Jahre. Erst dann haben die sich völlig verflüchtigt. Ist aber klar, dass Extremsituationen (Liegen unter Halogenscheinwerfern gehört sicher dazu) und Anreicherung durch Abrieb (wenn man die Uhr trägt) dazu führen kann, dass das Werk schon früher zeigt, dass es eine Revision benötigt.
Beste Grüße
Heiko
-
12.02.2015, 16:30 #3Comex
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
-
12.02.2015, 20:16 #4
Ähnliche Themen
-
Beratung erwünscht: Wie getragene Lederstiefel richtig trocknen
Von esingen im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.10.2013, 20:08 -
Uhren im Safe lagern.
Von Celestine im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.10.2011, 13:27 -
Preisfindung für eine getragene 116509
Von peter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.05.2005, 13:57





Zitieren


Lesezeichen