die "öle", die rolex schon seit langem verwendet (eher syth. stoffe), gehören nicht mehr zur kategorie, der sich selbst verflüchtigenden stoffe. das allbekannte "verharzen" trifft auch nicht mehr zu.
allemal für serien ab F/2004 (ggf. auch früher).
bei den dichtungen ließe ich das eher gelten. trifft aber für beide, den safequeens und den trageuhren zu.
und sowieso... wenn ich mich an die geschichte hier, von der frühen 1675 erinnere, die 40+ jahre keine revi hatte und imho noch ne amplitude von gut7knapp 250 hatte, muss ich lachen, wenn einer was von "reviintervallverkürzung" erzählt
und sowieso 2... dann machste halt ne werks-revi. aber das case/band haben klar gewonnen, selbst gegenüber einer x-jahre sonntagsuhr![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Baum-Darstellung
-
11.02.2015, 17:02 #4
Geändert von Flo74 (11.02.2015 um 17:03 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Beratung erwünscht: Wie getragene Lederstiefel richtig trocknen
Von esingen im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.10.2013, 20:08 -
Uhren im Safe lagern.
Von Celestine im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.10.2011, 13:27 -
Preisfindung für eine getragene 116509
Von peter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.05.2005, 13:57





Zitieren
Lesezeichen