Ich bin sicher die Exportindustrie wird sich auf den hohen Franken einstellen ... hart wird es aber für den Tourismus. Der hängt jetzt noch stärker als bisher an den Europa-Touristen aus Fernost.
Ergebnis 21 bis 40 von 75
Hybrid-Darstellung
-
15.01.2015, 16:35 #1Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
15.01.2015, 17:56 #2
- Registriert seit
- 09.03.2014
- Beiträge
- 231
Die ganzen Märkte haben doch nichts mehr mit den realen Märkten zu tun.
Warum sinkt der DEUTSCHE Aktienindex wenn der amerikanische Dow Jones sinkt?
So oder so, habe ich heute viel Geld verdient. Nestle und Frankenpapiergeld sei dank!
-
15.01.2015, 19:41 #3
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 251
Sofort nächste Woche eure Wunsch-Rolex kaufen, ab Februar wird sie 15 % mehr kosten!
Gruss Heinz
-
15.01.2015, 19:46 #4
- Registriert seit
- 09.03.2014
- Beiträge
- 231
Das glaube ich nicht! Der Preis muß am Markt ja noch erzielt werden können!
Gruß
-
15.01.2015, 19:57 #5
Ich wohne - in der Schweiz - in unmittelbarer Nähe zur Deutschen Grenze. Die Staus waren auch bei einem Kurs von 1,20 kaum erträglich.
Bei diesem Kurs muss man wohl an der Grenze Wartezeiten einplanen, die früher bei einer Reise in den Ostblock üblich waren.
Echt übel, wenn man Freunde und Familie auf der anderen Seite vom Rhein hat
Und mit tut der Schweizer Detailhandel und Tourismus leid.
Warum habe ich eigentlich letzte Woche mein Eurokonto auffüllen müssen - mal eben 20% verloren...LG Deni
-
15.01.2015, 20:56 #6
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Die "Untergrenze" wurde als temporäres Instrument angekündigt, man hatte jetzt drei Jahre Zeit, sich besser aufzustellen - manche haben die Zeit genutzt, andere eben auch nicht.
Ja, und nein! Mit dem Zauberwort "hohe Kaufkraft" wurden und werden wir in der Schweiz teilweise noch immer wie die Gans vor Weihnachten gerupft. Dass sich da nicht mehr alle Konsumenten loyal verhalten, wer kann's ihnen kurzfristig verübeln?
Und das wir von fixer Untergrenze wieder zu Floating übergehen heisst ja auch nicht, dass die SNB nicht bei Bedarf interveniert. Sie lässt sich einfach nicht mehr so offensichtlich in die Karten schauen
-
15.01.2015, 21:46 #7
Bei ja und nein gebe ich Dir Recht. Teilweise sind die Preise wirklich überzogen und unverschämt.
Es gibt aber auch Händler, die sich viel Mühe im Service und bei der Präsentation geben. Und Mieten, Lohnkosten, etc. sind halt in der CH höher.
Dazu dann noch der Steuervorteil beim Kauf im Ausland. Da sind viele schnell nicht mehr wettbewerbsfähig...LG Deni
-
15.01.2015, 22:30 #8
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
15.01.2015, 20:16 #9
Jetzt braucht man ne Axt und n Rucksack
Gruss,
Axel
-
15.01.2015, 22:48 #10
-
15.01.2015, 22:48 #11
Könnt Ihr mir mal Nachhilfe geben. Es heisst es wäre für die Schweizer Nationalbank zu teuer, weiter den Euro zu stützen.
Hätten sie nicht die Geldmenge ausweiten können und die Euros "mit frisch gedruckten sfr. " bezahlen können?Grüße! Christoph
-
15.01.2015, 23:11 #12
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Wir haben doch bereits einen negativen Leitzins
1 Euro kostet aktuell gerade noch 0.9755 CHF
-
16.01.2015, 00:44 #13
Theoretisch ja, alle Notenbanken der Welt haben Ihre Bilanzsumme so ausgeweitet in den letzten Jahren. Die SNB hat jedoch mit dieser Politik Ihre Bilanz auf das etwa 5 fache des "normal Zustandes" gebracht, so extrem wie keine andere Notenbank. Teuer kann dann der "Preis" werden den man potentiell mit den Folgen zahlt die entstehen können wenn beispielsweise der EUR kollabiert und man so stark involviert ist.
-
16.01.2015, 03:03 #14ehemaliges mitgliedGast
Top. Endlich wieder ein Land, wo man keine deutschen Urlauberhorden sehen wird.
-
16.01.2015, 06:25 #15
Ich weiß gar nicht, was es gegen deutsche Urlauber einzuwenden gibt? Sollte Deine "Tesafilmfreie Zone" nicht irgendwo in Asien angesiedelt sein, bist Du doch selber einer, sobald Du Dich im Ausland herum treibst...
Einfach ein Hotel mit einem gewissen Anspruch buchen und die Gäste werden i.d.R. auch entsprechendes Niveau mitbringen, weit weg von kurzen Hosen mit weißen Socken in den Sandaletten - egal ob das dann Deutsche, Russen oder Engländer sind...
Back to topic: was ich echt nervig find, dass die Grauhändler nun schon anfangen, die Preise für Ihre Bestandsuhren anzuheben, obwohl noch rein gar nichts passiert ist, selbst die angekündigte PE von 4% fand ja noch nicht statt. Aber gut... wir werden sehen...Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
16.01.2015, 07:48 #16
-
16.01.2015, 08:38 #17
Die Schweizer werden jetzt wieder alle ihre Vintage Uhren zurückkaufen
Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
16.01.2015, 10:45 #18
Soweit ich das verstanden habe ging es um Schweizer Händeler bei Chrono24. Bei denen macht es kein Unterschied ob die Uhr lagend ist oder nicht, sie bekommen seit gestern einfach rund 15% weniger wenn jemand mit Euro zahlt.
Es wird sich zeigen wo sich der Euro einpendeln wird und die Schweizer Wirtschaft wird einen Nische finden.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
16.01.2015, 11:00 #19
In welcher Währung kaufen die EU-Konzis Ihre Kronen bei Rolex ein? In CHF oder EUR? Sofern in CHF ist die Preiserhöhung von 16% für künftige Konzi-Käufe bei Rolex ja schon durch. Sofern in Euro, liegt es an Rolex, was sie künftig an Währungsverlust über eine Preiserhöung an die Konzis weiterreichen...
Gruß Mali
-
16.01.2015, 11:39 #20
Wenn ein Schweizer Händler eine Uhr in Chrono 24 oder wo auch immer anbietet, stellt er i.d.R. CHF-Preise ein. Wenn ein EURO-Bürger die dann um den CHF-Preis kauft, hat ER den Kursverlust, nicht der Schweizer!
Eine andere Frage ist, ob die Schweizer Händler nach der 15%igen Aufwertung des Frankens noch konkurrenzfähig sind, wenn sie ihre Preise nicht reduzieren...
Ein offensichtlich auch oft geglaubter Irrtum ist, dass die Händler irgendwelche "Preise an die neuen Wechselkurse anpassen". Die Händler tun gar nix, das macht der automatische Währungsumrechner von Chrono24, falls man in den Einstellungen "Euro" gewählt hat.GRÜSSE TOM
Ähnliche Themen
-
Gesucht: Deutsche oder Schweizer Uhr um 300-400 Euro...
Von dpg666 im Forum Andere MarkenAntworten: 20Letzter Beitrag: 09.06.2014, 16:44 -
Alte schweizer Franken umtauschen/ dafür Postversand, aber wie?
Von ducsudi im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 11.03.2014, 20:02 -
Schweizer Smartwatch Hyetis Crossbow kommt mit 41-MP-Kamera für 900 Euro
Von tobstar im Forum Andere MarkenAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.08.2013, 17:00 -
iPhone 4S koppelt nur eines von drei Bluetooth-Devices.
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.10.2011, 23:35
Lesezeichen