Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 38 von 38

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.967
    Zitat Zitat von Mawal Beitrag anzeigen
    grundsätzlich bewegen sich die ambitionierten Fotografen von DX weg, entweder Vollformat oder mirrorless, was bleibt sind budgetorientierte Fotografen die ein eine preiswerte kamera + ein Superzoom minderer Güte haben.
    Wie man gerade in einem anderen Thread hier mitbekommt, tobt ein Preiskampf um die Kunden. Vernünftige DSLR eines der beiden großen Herstellers + Objektiv unter 500 Euro, Body alleine unter 350 Euro - da gibt es im mirrorless-Bereich nichts. Kein Olympus, kein Fuji und auch Sony nicht. Die beiden großen versuchen so halt neue Kunden zu gewinnen und alte zu halten und die neuen Wettbewerber so dauerhaft loszuwerden. Denn wenn die ihre Entwicklungskosten nicht rein bekommen, um Ihre Produkte weiterzuentwickeln, sind die Systeme irgendwann tot. Wenn die es aber schaffen, sind die irgendwann an den DSLR vorbei und dann schauen zwei alte Hasen in die Röhre. Und bei 500 Euro komplett mit Händlermarge etc. ist halt nicht viel mehr verdient.

    Was ich interessant finde, ist dass Olympus, Fuji und auch Sony da nicht mitmachen und ihre mirrorless ab 900 Euro aufwärts verkaufen und damit auch Erfolg haben - alle. Man darf gespannt sein, was so passiert. In dem o.g. Thread bleibt der Kunde erst mal dem System treu aus Budgetgründen. Wer ist also taktisch richtig unterwegs?

  2. #2
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Wie man gerade in einem anderen Thread hier mitbekommt, tobt ein Preiskampf um die Kunden. Vernünftige DSLR eines der beiden großen Herstellers + Objektiv unter 500 Euro, Body alleine unter 350 Euro - da gibt es im mirrorless-Bereich nichts. Kein Olympus, kein Fuji und auch Sony nicht. Die beiden großen versuchen so halt neue Kunden zu gewinnen und alte zu halten und die neuen Wettbewerber so dauerhaft loszuwerden. Denn wenn die ihre Entwicklungskosten nicht rein bekommen, um Ihre Produkte weiterzuentwickeln, sind die Systeme irgendwann tot. Wenn die es aber schaffen, sind die irgendwann an den DSLR vorbei und dann schauen zwei alte Hasen in die Röhre. ...
    Das ist ein riskantes Pokerspiel der alten Hasen. An deren Stelle würde ich mich eher auf Innovationen verlegen, als auf Traditionen, denn das Thema Systembindung rückt immer weiter in den Hintergrund.

    Samsung hat nun auch die Bühne betreten und nach ersten Tests mit der NX1 kann ich sagen, dass Samsung hier auf sehr hohem Niveau unterwegs ist. Die haben zwar das Problem, das Sony anfangs auch hatte: Keine wirklich herausragenden Objektive (16-50 f/2.0-2.8 klingt toll, ist aber bei 50mm erst am f/4.0 zu gebrauchen, das 85mm f/1.4 ist optisch klasse, auch bei Offenblende, aber schnarchlangsam und mit den >10 Bildern/s der NX1 überfordert), aber das ändert sich irgendwann.
    Das Gefährliche an Firmen wie Samsung für die alten Hasen: Da kann jede Menge R&D Budget quer finanziert werden. Einfach ein paar Millionen die man mit dem Verkauf von Schiffen eingenommen hat in Richtung Kamera Division schaufeln und schon gibt es einen eigenen 28MP APS-C Sensor. Samsung hat eher ein Imageproblem als ein Innovationsproblem.

    Schaut man sich die Regale im Fachhandel an (so wie ich neulich bei Leistenschneider): Das Regal von Sony ist mittlerweile genauso groß wie das von Canon und Nikon. In der gleichen Grüße teilen sich Samsung, Panasonic und Olympus eines.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  3. #3
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    .... tobt ein Preiskampf um die Kunden. Vernünftige DSLR eines der beiden großen Herstellers + Objektiv unter 500 Euro, Body alleine unter 350 Euro - da gibt es im mirrorless-Bereich nichts. ...

    Einspruch, die Lumix GM1 geht mit Zoom für unter 500€ weg, sehr geile Kamera, super kompakt, wifi und...und..und...in meinen Augen sind 98% der APS-C DSLR + Kit Linsen Käufer damit besser bedient.
    Martin

    Everything!

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Ich hab noch zwei Nikon DXe hier (D5100 und D60), die kommen quasi nicht mehr zum Einsatz, seit ich bei Vollformat eingestiegen bin.
    Einzig die D5100 mit dem AF-S 28mm 1.8 nehm ich ab und zu noch her, weil mir 42mm als Brennweite sehr gut gefällt.
    Ich kann die D750 uneingeschränkt empfehlen, im Gegensatz zu D600, D610 und D800. Dazu das Tamron 24-70mm 2.8 und du bist größen- und gewichtsmäßig nicht mehr weit von der D7100 mit 17-55 entfernt - Qualitätsmäßig und gerade bei AF und High ISO aber wohl recht deutlich.

    http://camerasize.com/compare/#440,567
    Geändert von Coney (26.12.2014 um 13:24 Uhr)
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  5. #5
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    also ob das tamrom 24-70 das nikon 17-55 schlägt...

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    ...kann ich leider nicht aus eigener Erfahrung sagen, ich hatte beide Objektive nur kurz ausprobiert.
    Aber die FX-Kombination wird mit der DX-Kombi recht kurzen Prozess machen, da bin ich mir sicher.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Geändert von Coney (26.12.2014 um 14:23 Uhr)
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.967
    Zitat Zitat von Coney Beitrag anzeigen
    An der D810 - unfairer vergleich Hier mal alle an der D7100 und noch das 24-70 Nikol dazu gepackt. Das sieht schon eher auf gleichem Niveau aus.

  9. #9
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    das sieht beindruckend aus
    Martin

    Everything!

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.828
    Keine Ahnung, wie es mit DX weitergeht. Bin allerdings mit der D300s und unter anderem dem genannten 17-55/2.8 noch immer sehr zufrieden und sehe daher derzeit keinen Bedarf, am Equipment etwas zu ändern.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  11. #11
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Ich rate den Umstieg auf Vollformat. Nach ein paar Tagen wirst du nicht mehr an DX denken (wollen).

    Und so teuer ist das nicht. Nimm eine D610, ein 1,8/50 und evt. ein 24-120 und du bist erstmal gut gerüstet. Die Auflösung der Kamera lässt auch brauchbare Ausschnitte zu. Nach und nach kannst du immer noch was verändern, wobei diese Kombination für sehr viele Motive ausreichend sein sollte.
    Sollte der rote Markt im Januar wieder die 19 Prozent-Aktionen haben, wäre das ein echtes Argument.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.967
    Zitat Zitat von Coney Beitrag anzeigen
    Danke, hatte ich wohl vergessen.

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.967
    Der Vorteil von DX ist ja, dass man auch FX-Optiken verwenden kann. Insofern wäre das jetzt auch zu verschmerzen.

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von bigsmall
    Registriert seit
    23.12.2009
    Ort
    GMT +2
    Beiträge
    857
    Bei mir ist das so, dass DX immer zum Zug kommt, wenn es klein und handlich sein muss. Dann nutze ich auch die preiswerten Gläser wie die Kitzooms. Wenn ich irgendetwas besonderes vorhabe, kommt FX mit Festbrennweiten an den Start.

    Im Fotostammtisch machen das auch viele so, weil viel Zubehör wie zB. Blitze kompatibel ist. Und natürlich kannst Du Objektive tauschen: 50mm an DX ist wunderbar.
    X * * *
    Servus, P.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.967
    Ja, stimmt!

    Ich dachte jetzt an Kameras mit Sucher und daher hatte ich eher die GH3/4 auf dem Schirm, auch deutlich teurer. Die GM1 stimmt, ist so wie die EOS M von Canon sicherlich die bessere Wahl für viele, aber die werden als DLSR-Ersatz kaum wahrgenommen von den Kunden. Mein Eindruck. Ich kenne nicht viele mit einer EOS M o.ä. Kamera. Entweder OM-D oder Fuji oder Sony a7r oder Sony a7s.

    Andreas kann ich nur zustimmen, das Spiel ist riskant. Zumindest Nikon weiss ja, wie schwer es ist, verlorenes Gebiet wieder gut zu machen, denn man ist ja Canon sehr lange hinterhergelaufen bei den Profis. Dummerweise ist man jetzt dran und dann muss man schon wieder umschwenken.

    Samsung als Marke hat doch gewonnen - bei Handys, bei Fernsehern überall ist man vorne dabei. Insofern Imageproblem eher, dass man im Fotobereich noch nicht aktiv genug ist. Die Geräte sind aber auch haptisch noch echt meilenweit zurück - Plastikbomber halt wie bei den Telefonen auch. Da muss noch mehr kommen, um wahrgenommen zu werden. Die GH-Reihe ist da schon richtig, 4k-Video etc. - da kenne ich einige, die die Kameras (mehrere) haben nur für Video.

    Olympus ist gut, ich weiss nur nicht ob man sich mit dem µFT-System einen Gefallen getan hat. Fuji und Sony mit APS-C- und KB-Format sind da zukunftsorientierter unterwegs. Wer einen DSLR-Ersatz sucht, will ja zumindest die Sensorgröße behalten. Und Sensorgröße ist halt immer noch ein Kauf- und Verkaufsargument.

  17. #17
    Datejust
    Registriert seit
    29.01.2014
    Beiträge
    84
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    ...ist so wie die EOS M von Canon sicherlich die bessere Wahl für viele, aber die werden als DLSR-Ersatz kaum wahrgenommen von den Kunden. Mein Eindruck. Ich kenne nicht viele mit einer EOS M o.ä. Kamera.
    Ich habe die EOS M neben meiner Nikon. Obwohl "Ich kauf mir zur Ergänzung meiner Nikon eine Canon" anfangs ein wenig gewöhnungsbedürftig für mich war, war sie von Leistung, Abmaßen und dem allgemeinen Preis-Leistung die ideale Ergänzung. Mittlerweile hat der Zwerg mich absolut überzeugt und ich würde sie nicht mehr hergeben woll.

  18. #18
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    ... Die Geräte sind aber auch haptisch noch echt meilenweit zurück - Plastikbomber halt wie bei den Telefonen auch. Da muss noch mehr kommen, um wahrgenommen zu werden. ...
    Ist mit der NX1 jetzt tatsächlich passiert und mir tut es Leid, dass ich das Kit Leistenschneider morgen wieder auf den Tisch stellen muss, denn der NX1 Body ist ein Traum: Innenrahmen komplett Magnesium, fässt sich wunderbar an, Topdisplay beleuchtet, top Display, EVF der aussieht wie "echt", Klappdisplay, Touchscreen und trotzdem viele dedizierte Knöpfe, die sich individuell belegen lassen, drei Einstellräder, WLAN, ISO-Automatik mit Vorgaben für die in Abhängigkeit der Brennweite zu wählende minimale Verschlusszeit, elektronischer 1. Vorhang bei Bedarf, 28MP BSI Sensor auf Rauschniveau so mancher Vollformatkamera, 4K Video (24P, 25P, 30P), Full-HD in 120fps mit AF ... echt krasser Schaizz (und ich habe schon einiges gesehen). Leider ist das 16-50 f/2.0-2.8 echt mies bei 50mm und ich weiß nicht, ob mit 30mm f/2.0 und 45mm f/1.8 reichen. Ich vermute eher nicht.
    --
    Beste Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

  1. Die Zukunft?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.08.2010, 17:37
  2. Die Zukunft der Sub?
    Von Tony Montana im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 08.10.2007, 23:32
  3. Zukunft der GMT
    Von DeeperBlue im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 10.05.2007, 19:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •