Ja, stimmt!

Ich dachte jetzt an Kameras mit Sucher und daher hatte ich eher die GH3/4 auf dem Schirm, auch deutlich teurer. Die GM1 stimmt, ist so wie die EOS M von Canon sicherlich die bessere Wahl für viele, aber die werden als DLSR-Ersatz kaum wahrgenommen von den Kunden. Mein Eindruck. Ich kenne nicht viele mit einer EOS M o.ä. Kamera. Entweder OM-D oder Fuji oder Sony a7r oder Sony a7s.

Andreas kann ich nur zustimmen, das Spiel ist riskant. Zumindest Nikon weiss ja, wie schwer es ist, verlorenes Gebiet wieder gut zu machen, denn man ist ja Canon sehr lange hinterhergelaufen bei den Profis. Dummerweise ist man jetzt dran und dann muss man schon wieder umschwenken.

Samsung als Marke hat doch gewonnen - bei Handys, bei Fernsehern überall ist man vorne dabei. Insofern Imageproblem eher, dass man im Fotobereich noch nicht aktiv genug ist. Die Geräte sind aber auch haptisch noch echt meilenweit zurück - Plastikbomber halt wie bei den Telefonen auch. Da muss noch mehr kommen, um wahrgenommen zu werden. Die GH-Reihe ist da schon richtig, 4k-Video etc. - da kenne ich einige, die die Kameras (mehrere) haben nur für Video.

Olympus ist gut, ich weiss nur nicht ob man sich mit dem µFT-System einen Gefallen getan hat. Fuji und Sony mit APS-C- und KB-Format sind da zukunftsorientierter unterwegs. Wer einen DSLR-Ersatz sucht, will ja zumindest die Sensorgröße behalten. Und Sensorgröße ist halt immer noch ein Kauf- und Verkaufsargument.