Liebe Freunde,
ich fotografiere seit Jahren mit einer Nikon D200. Tolle Kamera, ich mag sie echt sehr, aber ich merke auch immer wieder, dass sie bei schlechten Lichtbedingungen an ihre Grenzen stößt.
Insgesamt fünf Objektive habe ich hier:
10,5mm Fisheye 2,8 DX ED
35mm 1,8 DX
50mm 1,8
18-70mm DX (Kit)
70-210mm 4,0-5,6
Ich liebäugele ein wenig mit der D7100 und dem Nikkor 17-55. Aber: was passiert nach dem nächsten Produktzyklus? Gibt es dann noch DX oder ist das 17-55 dann etwas für's Museum? Nikon bringt wohl noch DX-Kameras raus, aber die kleinen (D3xxx und D5xxx) mag ich nicht, weil zu klein und kein zweites Display und so. Mit der D7100 könnte ich alle o.g. Objektive weiter nutzen. Der Umstieg auf Vollformat brächte den Nachteil, dass die DX-Objektive nicht mehr (richtig) nutzbar wären, oder?
Vielen Dank für Euren Input![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Thema: Zukunft von Nikon DX?
Hybrid-Darstellung
-
25.12.2014, 14:25 #1
Zukunft von Nikon DX?
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
25.12.2014, 14:59 #2ehemaliges mitgliedGast
Du hast es ja schon selber beantwortet - hol die D7100. Beim Umstieg auf FX verbrennst Du nur Kohle und das 17-55 ist ein Sahneteil, das wir selber noch auf der D300 haben. Wenn Du die D7100 genau so lange benutzt, wie die D200, hat sich das sowieso amortisiert.
-
25.12.2014, 15:01 #3
Das sehe ich genauso.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.12.2014, 15:08 #4
Ich kann zwar nicht hellsehen, aber ich denke APS-C hat nach wie vor Potential und eine Zukunft. Die Objektive können kleiner und dementsprechend auch billiger konstruiert werden, als Vollformatobjektive. Damit erschließt man sich in Sachen Größe, wie auch im Bezug auf den Preis eine Zielgruppe.
Wir sehen zwar, dass Vollformatkameras zunehmend erschwinglich werden, aber das passende Glas hält seine Preis und seine Größe, das sollte man nicht unterschätzen und nur weil ein Objektiv vollformattauglich ist, heisst das noch nicht, dass die Performance bei Offenblende so schön ist wie bei einer APS-C Kamera. Als ich meine erste Canon 5D Mark II zu Hause hatte, war ich von einigen meiner Vollformatobjektive arg enttäuscht. Alten Fotohasen ist klar, dass man ein Objektiv auch mal abblenden muss um am Rand optimale Schärfe zu bekommen, aber bei APS-C oder m43 ist das eher selten nötig.
Ich denke eher werden Systeme wie m43 irgendwann das Megapixelrennen verlieren, APS-C, so vermute ich, wird uns noch eine Weile erhalten bleiben ... mindestens so lange bis Canon und Nikon das Zepter an Sony und Samsung übergeben haben.
--
Beste Grüße, Andreas
-
25.12.2014, 15:13 #5
DX wird es "immer" geben, KB-Format braucht neue Objektive und ist zu teuer für den Einstiegsmarkt. Von daher ist der Großteil der verkauften Kameras kein KB.
Wenn Du aber eh auf eine neue Kamera umsteigen willst, eh neue Objektive brauchst und High-ISO wirklich nutzen willst, dann ist derzeit die Sony A7S konkurrenzlos. Die hat zwar "nur" 12MP, ist aber ein Lowlight-Wunder. Da kannst Du bei dunkelster Nacht fotografieren. Für mich auf Grund der geringen Pixelanzahl leider nichts, aber das was ich gesehen habe ist der Wahnsinn. Theater- oder Sportfotografie in der Halle wird damit echt "einfach".
-
25.12.2014, 18:33 #6
Siehst Du - und ich hätte mir nämlich auch vorstellen können, dass Nikon das ganz rausschmeißt. FX für die Profis und irgendwas Kompaktes (Nikon 1 oder so) für die Knipser wie mich, aber dass nicht für ein paar Verwirrte wie mich das gesamte DX-Programm aufrechterhalten wird.
Danke schonmal für Euren Input. Dass die nächste Kamera nicht die letzte sein wird, ist klar, aber ich wollte eben auch nicht relativ viel Geld für ein Objektiv ausgeben, dass nur noch für die nächste Kamera bleibt. Und wenn es DX in Zukunft nicht mehr gäbe und man irgendwann umsteigen *müsste*, dann vielleicht gleich 2015 und nicht erst 2016Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
25.12.2014, 18:57 #7
Ich denke der Großteil der Consumer kauft nach wie vor "was Gutes" und damit DSLRs von Canon oder Nikon. Die Bewegung in Richtung Vollformat oder andere Hersteller betrifft eher ambitionierte Amateure, Nerds und Profis. Das ist aber in Summe glaube ich nicht der Massenmarkt. Der Massenmarkt sind Muddi und Vaddi, die beschließen Samstag Vormittag im Mediamarkt oder Fotofachhandel eine Spiegelreflex mit Kitobjektiv zu kaufen.
--
Beste Grüße, Andreas
-
25.12.2014, 16:01 #8
Bei Video sehe ich die A7S als Wunderwaffe, aber bei Fotos ... kommt da ein 36MP Bild aus einer D810 oder A7R nicht sogar in die Nähe der A7S in Sachen Rauschen?
--
Beste Grüße, Andreas
-
25.12.2014, 16:31 #9
Ja, bei Video ist sie auch klasse. Aber bei Fotos auch. Ich finde diese Fotos beispielsweise mit ISO 400.000 (!) beeindruckend und eine D810 oder A7R kommt vermutlich nicht annähernd daran.
Das Rauschen würde ich unter wirklich akzeptabel einordnen.
https://www.facebook.com/krolopgerst...type=3&theater
https://www.facebook.com/krolopgerst...e=3&permPage=1
-
25.12.2014, 16:56 #10
OK, das ist beeindruckend ... und 12 MP auch nicht so wenig ... aber ich glaube mir würden auch ein paar Pixel fehlen.
--
Beste Grüße, Andreas
-
25.12.2014, 18:09 #11
So geht es mir auch. Noch ein Bild mit "nur" ISO 25.600: https://www.facebook.com/thevonwong/...type=1&theater
-
25.12.2014, 18:38 #12ehemaliges mitgliedGast
Das 17-55 ist aber schwer genug, um auch als Briefbeschwerer zu dienen
-
25.12.2014, 18:46 #13
Das 17-55 gibt es doch in super Zustand schon unter 600 Euro gebraucht - das bekommt man doch auch in zwei Jahren noch wieder dafür.
-
25.12.2014, 18:50 #14
Das stimmt wohl auch wieder
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
26.12.2014, 03:27 #15
- Registriert seit
- 29.01.2014
- Beiträge
- 84
Ich frage mich auch seit ewiger Zeit, was bei Nikon los ist...
Es ist doch schon komisch, dass die 4-stellige D7100 (Plastikbody und offiziell aus der Einsteigerklasse) meiner D300s (das offizielle DX-Topmodell) so überlegen ist.
Gerade jetzt, wo Canon die 7D MkII seit Herbst draußen hat, frage ich mich echt: Will oder kann Nikon noch kein neues DX-Topmodell präsentieren?
-
26.12.2014, 08:07 #16
Ich kenne mich bei Nikon nicht so gut aus, aber die D300S ist ca. 5 Jahre alt, oder? Da das in der Digitalkameratechnik etwa einem Erdzeitalter entspricht, ist klar, warum die neue D7100 so viel besser ist.
Vor Erscheinen der 7DMkII war das bei Canon auch so: Der Vorgänger war dann ca. 5 Jahre alt und die 70D technisch schon viel weiter. Die Frage ist, was ein neues DX Topmodell besser machen soll, als die D7100? Einen besseren Sensor wird Nikon so schnell nicht bekommen.--
Beste Grüße, Andreas
-
26.12.2014, 08:16 #17
Mitte 2009 kam die 300S, und das war ja auch "nur" eine Optimierung der 300. Also sie ist fast 6 Jahre alt und im Grunde genommen in großen Teilen auch noch weit älter.
DX in Highend-Bodies ist schon ein besonderer Bereich. Das Segment ist (glaube ich) eher sehr klein. Das sieht man ja auch an den Produktlebenszyklen, die ewig lang sind bei Canon und bei Nikon. Da lohnt sich die Entwicklung wohl kaum. Ein gescheiter DX Body, so wie die D7100, reicht doch für 98% der Zwecke vollkommen aus. Natürlich ist ein Metallbody besser, aber das Angebot richtet sich nach der Nachfrage.
Und im Augenblick glaube ich, ist man unsicher, ob dieses Segment an sich in der Größe Bestand hat oder ob die Bodies, egal ob FX oder DX, in die spiegellose Richtung gehen. Während Olympus und Fuji ja in aller Ruhe sich der Entwicklung der spiegellosen Kameras widmen können, müssen ja ggf. die großen beiden beides machen. Und das ist teuer und so fallen dann auch vermutlich eher diese Randprodukte weg, um Kapazität frei zu machen.
-
26.12.2014, 11:25 #18
Das war eben meine Befürchtung
Früher gab es die D100, dann die D200 und die D300. DX in Metallbody, und ich habe noch den Batteriegriff dazu - das fühlt sich schon gut an.
Heute gibt es DX nur noch im Plastikbody. Wenn die nun auch noch weiter verkleinert würden, hätte ich daran weniger Spaß.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
26.12.2014, 13:04 #19
grundsätzlich bewegen sich die ambitionierten Fotografen von DX weg, entweder Vollformat oder mirrorless, was bleibt sind budgetorientierte Fotografen die ein eine preiswerte kamera + ein Superzoom minderer Güte haben.
Kameras wie die D7100 oder Objektive wie das 17-55/2.8 wird es zukünftig nicht mehr geben. Jetzt beides gebraucht kaufen, warum nicht. Zukunftsicher ist das nicht, aber in den nächsten Jahren hast du Spass.Martin
Everything!
-
27.12.2014, 14:46 #20
Ähnliche Themen
-
Die Zukunft?
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 31.08.2010, 17:37 -
Die Zukunft der Sub?
Von Tony Montana im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 08.10.2007, 23:32 -
Zukunft der GMT
Von DeeperBlue im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 10.05.2007, 19:25
Lesezeichen