Seite 9 von 17 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 336

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Submariner Avatar von milsub
    Registriert seit
    09.09.2013
    Beiträge
    367
    viel Glück.

    Warum sollte man mit einer Uhr, die eine Wasserdichtigkeit ausweist, nicht duschen gehen,? Wobei ich selten mit einer Uhr duschen gehe, es sei denn, ich habe Angst sie irgendwo liegen zu lassen.

    Selbst nach erfolgter Prüfung, kann durch Sonne, einem Stoss, etc. eine Unrichtigkeit auftreten
    Neue Uhren sind Alltag, unverbaute Klassiker eine Leidenschaft

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Zitat Zitat von milsub Beitrag anzeigen
    viel Glück.

    Selbst nach erfolgter Prüfung, kann durch Sonne, einem Stoss, etc. eine Unrichtigkeit auftreten
    Durch Sonne soll eine Undichtigkeit bei einer Rolex entstehen? Na dann, Prost Mahlzeit...

  3. #3
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.343
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Magul Beitrag anzeigen
    Durch Sonne soll eine Undichtigkeit bei einer Rolex entstehen? Na dann, Prost Mahlzeit...
    Klar, Sonne, Temperaturschwankungen, Sonnencreme, Seife, Schweiss, Hautschuppen, Haare, all das kann dazu führen, dass Eure geliebten Uhren irgendwann undicht werden. (Schon mal gesehen, was eine schöne Sonnencreme-Schweiss-Mischung mit Autolack veranstaltet?)
    Glaubt es oder eben nicht, eine Rolex hat keinen Vorteil gegenüber eine x-beliebigen Taucheruhr mit verschraubter Krone. Kommt runter von der "eine Rolex muss das abkönnen"-Nummer, das ist eine Illusion. Im Prinzip kann das jede Uhr ab, aber wenn die Dichtung hinüber ist oder Dreck zwischen Dichtung und Gehäuse/Welle kommt, dann ist es schnell vorbei mit der Wasserdichtigkeit.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Klar, Sonne, Temperaturschwankungen, Sonnencreme, Seife, Schweiss, Hautschuppen, Haare, all das kann dazu führen, dass Eure geliebten Uhren irgendwann undicht werden. (Schon mal gesehen, was eine schöne Sonnencreme-Schweiss-Mischung mit Autolack veranstaltet?)
    Glaubt es oder eben nicht, eine Rolex hat keinen Vorteil gegenüber eine x-beliebigen Taucheruhr mit verschraubter Krone. Kommt runter von der "eine Rolex muss das abkönnen"-Nummer, das ist eine Illusion. Im Prinzip kann das jede Uhr ab, aber wenn die Dichtung hinüber ist oder Dreck zwischen Dichtung und Gehäuse/Welle kommt, dann ist es schnell vorbei mit der Wasserdichtigkeit.
    Andreas, man könnte fast annehmen du arbeitest in der Regressabteilung unserer geliebten und geschätzten Marke. Wie bereits gesagt, bei einer Marke die gern mit den Eigenschaften "Solidität", Wertbeständigkeit, Qualität usw. wirbt ist der geschilderte Fall absolut inakzeptabel.
    Bei irgend einem Japan Schrottwecker, der mit 100 Metern Wasserdichtigkeit wirbt, wär es mir auch egal aber nicht so.

  5. #5
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Auch da plus Eins, Andre.
    Gesetz den Fall....

    Und ob Zauberstahl oder Dichtungen aus Futtenneopren, Andreas, wurscht.
    Die Uhr muss das abkönnen, gesetz den Fall, die Krone war verschraubt.
    Geändert von buchfuchs1 (22.12.2014 um 09:45 Uhr)
    Dirk



  6. #6
    Oyster
    Registriert seit
    17.05.2010
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Krone war verschraubt. Ich bin zwar abenteuerlustig, aber nicht total verrückt.
    Auch wenn ich mal gelesen habe, das die Druckprüfung bei offener Krone erfolgen kann, würde ich das nicht selbst ausprobieren wollen.

  7. #7
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Andreas: Prinzipiell hast Du vielleicht Recht und eine Rolex ist in Sachen Dichtigkeit nicht (wesentlich) besser oder schlechter, als jede andere wasserdichte Uhr. ABER ich finde, allein die Tatsache, dass man mehrere Tausend Euro dafür hingelegt hat, rechtfertigt die Aussage: Eine Rolex muss das abkönnen!

    Denkt doch mal alle an euer zweites Schätzchen, das Auto. Hand auf`s Herz, da ist die Erwartungshaltung doch ähnlich, oder? Wie oft sagt man, wenn man diversen Pannen hört: "Das darf aber bei einem VW, Audi, Mercedes etc. nicht passieren!"
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  8. #8
    Habe den Einwand der nicht durchgeführten WD-Prüfung nochmals überdacht, also:

    In den Booklets meiner 5-stelligen Referenzen ( Gebrauchsanweisungen und "Ihre Oyster") ist zu dem Punkt "regelmäßige Prüfung der Wasserdichtigkeit" nichts gesagt (ob das bei den 6-stelligen anders ist weiß ich nicht, glaube es aber nicht). Man findet nur einen Hinweis darauf, dass nach einem Einsatz im Salzwasser die Uhr mit Süßwasser abgewaschen werden sollte, sonst nix!
    Niergends also ein Hinweis auf regelmäßige Prüfung der Wasserdichtigkeit, dafür die schon mehrfach hier genannte "Garantie der Dichtigkeit bis 100 bzw 300 Meter Tiefe".

    Wenn man nun den Prüfungsmaßstab des Landgerichts Frankfurt/M heranzieht lautet die sich anschließende Frage:
    Ist es für "Otto Normalverbraucher" auch ohne ausdrücklichen Hinweis klar, dass man bei ner Armbanduhr jährlich die Wasserdichtigkeit prüfen lassen muß?
    Die Antwort liegt auf der Hand:
    Wer nicht grade so drauf ist, wie wir hier im Forum, weiß das nicht und macht sich auch keine Gedanken um dieses Thema!

    Ergo: im Streitfall würde Rolex der Einwand der fehlenden Wasserdichtigkeits-Prüfung wahrscheinlich nix nützen!

    Letztlich aber "graue Theorie" weil mögliche Ansprüche des TS -4 Jahre nach Kauf- ziemlich eindeutig verjährt sind.

    Ihm geht es -auf der anderen Seite-ja "nur" um Kulanz" und die sollte Rolex , wie ich finde, gewähren!
    Beste Gruesse , Tom

  9. #9
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.116
    Zitat Zitat von knieschleifer Beitrag anzeigen
    Habe den Einwand der nicht durchgeführten WD-Prüfung nochmals überdacht, also:

    In den Booklets meiner 5-stelligen Referenzen ( Gebrauchsanweisungen und "Ihre Oyster") ist zu dem Punkt "regelmäßige Prüfung der Wasserdichtigkeit" nichts gesagt (ob das bei den 6-stelligen anders ist weiß ich nicht, glaube es aber nicht). Man findet nur einen Hinweis darauf, dass nach einem Einsatz im Salzwasser die Uhr mit Süßwasser abgewaschen werden sollte, sonst nix!
    Niergends also ein Hinweis auf regelmäßige Prüfung der Wasserdichtigkeit, dafür die schon mehrfach hier genannte "Garantie der Dichtigkeit bis 100 bzw 300 Meter Tiefe".
    ..........
    Im Booklet der EXII und in den Oyster Booklets findet sich ein Hinweis, der allerdings nicht viel wert ist, da hier keine Zeiten genannt werden.

    wd.jpg

    Was heißt für den "normalen" Verbraucher denn regelmäßig? Monatlich, quartalsweise, jährlich ?

    In älteren Booklets steht : Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihre XXXX je nach Beanspruchung etwa alle 5 Jahre überprüfen zu lassen.

  10. #10
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.872
    Zitat Zitat von Ingo.L Beitrag anzeigen
    Im Booklet der EXII und in den Oyster Booklets findet sich ein Hinweis, der allerdings nicht viel wert ist, da hier keine Zeiten genannt werden.

    wd.jpg

    Was heißt für den "normalen" Verbraucher denn regelmäßig? Monatlich, quartalsweise, jährlich ?

    In älteren Booklets steht : Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihre XXXX je nach Beanspruchung etwa alle 5 Jahre überprüfen zu lassen.
    Hi Ingo, jährlich, sagt dir jeder Konzi!
    Gruß Rudi

  11. #11
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.358
    lt. din. ist das pflicht bei einer Taucheruhr



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  12. #12
    GMT-Master Avatar von Pe1
    Registriert seit
    10.12.2014
    Ort
    Im Norden zwischen den Meeren
    Beiträge
    506
    Dann wären aber alle Rolex-Uhren -außer Submariner/Sea-Dweller/Deepsea- nicht zum Tauchen geeignet.
    Geändert von Pe1 (22.12.2014 um 15:18 Uhr)
    Grüße
    Peter

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.358
    sind ja auch die einzigen Uhren, die man zum tauchen verwenden sollte



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  14. #14
    GMT-Master Avatar von Pe1
    Registriert seit
    10.12.2014
    Ort
    Im Norden zwischen den Meeren
    Beiträge
    506
    Grüße
    Peter

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.358
    bei einer iwc ocean 2000 fehlte auch jedlicher Hinweis.... Luntette war nicht "nummeriert" ..... ...ergo keine Taucheruhr.....


    Gruss




    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  16. #16
    Submariner Avatar von milsub
    Registriert seit
    09.09.2013
    Beiträge
    367
    Zitat Zitat von WUM Beitrag anzeigen
    bei einer iwc ocean 2000 fehlte auch jedlicher Hinweis.... Luntette war nicht "nummeriert" ..... ...ergo keine Taucheruhr.....


    Gruss




    Wum
    es ist eben eine Schwimmeruhr (die deutschen Kampfschwimmer sind ja auch keine Taucher)
    Neue Uhren sind Alltag, unverbaute Klassiker eine Leidenschaft

  17. #17
    GMT-Master Avatar von Pe1
    Registriert seit
    10.12.2014
    Ort
    Im Norden zwischen den Meeren
    Beiträge
    506
    Ausnahmen bestätigen die Regel
    Grüße
    Peter

  18. #18
    love_my_EXII
    Gast
    Was machen eigentlich die "Millionen" von Rolex-Trägern die Ihre Uhr einfach nur tragen: Händewaschen, Duschen, Schwimmen, Sauna, Jagd, Sport, Sex? Wenn man so manche Aussage dazu hier liest, könnte man meinen die müssten dann wöchentlich beim "Konzi" vorstellig werden weil mal wieder irgendeine Rolex kaputt/abgesoffen ist oder sich das Gangverhalten daneben benimmt - oder halt um ständig zu überprüfen ob "sie" noch dicht ist.

    Ehrlich gesagt, ich kann's mir nicht vorstellen.

    Wenn ich morgen ins Wasser springen müsste, dann würde ich keinen Gedanken daran verschwenden meine 16570 abzulegen sondern einfach springen. Wenn die dabei nach nur 4 Jahren täglichem tragen absäuft, würde mich das - nicht zuletzt wegen der Werbemaschinerie seitens Rolex zu den Stahl-Sport-Modellen und auch der EXII im besonderen, erstmal ziemlich an*****n. Und dann ginge die Uhr halt zur Revision - inkl. einem Begleitschreiben mit ähnlich plastischer Schilderung und das Thema wäre damit für mich erledigt. Hoffen würde ich vielleicht das Rolex sich da einbisserl bei der "Ehre" gepackt fühlt, erwarten jedoch gar nichts.

    Bestätig wird mein empfinden mit dem schon angesprochenen WD-Test bei offener Krone - das praktiziert "mein" Uhrmacher auch so und da waren die "100m/10 Bar" kein Problem. Ich wollte ja mal in meine Uhr reinschauen und weil sie dafür geöffnet wurde (ach nee ) - gabs im Anschluss den WD-Test.

    Ich halte was dem TS passiert ist für einen ärgerlichen Fall (von wenigen) - kann halt passieren - die Uhr läuft nach der Revision wieder - und ich hätte dann keine bedenken mit der Uhr auf 12m zu tauchen.

    Viele Grüße,
    Oliver

  19. #19
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.116
    Das weiss ich ich wollte nur zeigen, dass der Hersteller dem Kunden keine konkrete Zeit vorgibt.

  20. #20
    Oyster
    Registriert seit
    17.05.2010
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    So - und hier isses nun, das Bild!

    Rost ist sichtbar. Immer noch Wassertropfen auf den Zeigern und auf den metallischen Ziffern.


    Der Uhrmacher war im Gespräch der Meinung, dass das ganze nicht hätte passieren dürfen. Seine erste Aussage: "Die Krone war offen" ... auch wenn es wenig bringt, ich kann jeden beliebigen Eid leisten, dass die Krone zu war. Ich lasse mich auch gerne vom Blitz treffen, wenn ich lüge.

    Darauf hin hat er nur den Kopf geschüttelt. Sei's drum.
    Euch allen besten Dank für die lange und vielfältige Diskussion. Ich habe was dazu gelernt!

    Schöne Weihnachten und bis nächstes Jahr, wenn die Uhr zurückkommt - und allen, die es sich gewünscht haben, ein grünes Kästchen unterm Baum!
    Geändert von metropol (23.12.2014 um 06:35 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit von Hofen in Stuttgart
    Von fallv im Forum Allgemein - Trust Check
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.12.2013, 22:55
  2. Kulanz beim Konzi - Erfahrungsbericht
    Von ehemaliges mitglied im Forum Patek Philippe
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 30.10.2011, 10:35
  3. Seiko Diver - nicht nur beim Tauchen dabei
    Von Muigaulwurf im Forum Andere Marken
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.04.2008, 00:03
  4. Hilfe!!! Alle Uhren geflutet?!?
    Von Rol-ex im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 11.09.2006, 05:22
  5. Wohnzimmer - Totalschaden
    Von MR 13 im Forum Off Topic
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 09.08.2006, 21:07

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •