Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821

    Nautilus Armbänder - gestiftet oder geschraubt?

    Es scheint wohl beide Varianten für die Nautilus zu geben.
    Ist das Modellabhängig oder würde irgendwann (meine mal was von 2012 gelesen zu habe ) generell für alle Modelle umgestellt?

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    meine alten 80' Jahre sind geschraubt


    Gruss



    WUm
    TGT - Trinken gegen Terror

  3. #3
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Meins ist gestiftet.
    Beste Grüße, Thilo

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Das hört sich interessant an.
    Meine 5980 ist geschraubt.

  5. #5
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    DEINE 5980 ?
    Beste Grüße, Thilo

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Hihi. Noch nicht ganz.
    Ein Chrono, der selbst dem Kurt gefällt ... Muss ich haben.

  7. #7
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523


    Net labern, machen !

    Aber wer ist Kurt ?
    Beste Grüße, Thilo

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Na unser König!

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Na unser König!

    Lebt der noch?
    Grüsse, Florian

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Zitat Zitat von florianw Beitrag anzeigen
    Lebt der noch?
    Ich weiß, das ist "off Topic" (aber wo soll ich meine Frage sonst loswerden?):

    Weiß jemand, warum der User "König Kurt" nicht mehr am Forum teilnimmt?

    Habe ich irgendetwas überlesen - gab es Missstimmung, Ärger oder gar etwas Schlimmeres?

    Ich muss gestehen, dass mir seine Beiträge fehlen. Die waren überwiegend kurzweilig, interessant, informativ und geistreich und haben das Forum noch lesenswerter gemacht...

    Beste Grüße

    Heiko
    Geändert von hartenfels (23.12.2014 um 10:11 Uhr)

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hartenfels Beitrag anzeigen
    Ich weiß, das ist "off Topic" (aber wo soll ich meine Frage sonst loswerden?):

    Weiß jemand, warum der User "König Kurt" nicht mehr am Forum teilnimmt?

    Habe ich irgendetwas überlesen - gab es Missstimmung, Ärger oder gar etwas Schlimmeres?

    Ich muss gestehen, dass mir seine Beiträge fehlen. Die waren überwiegend kurzweilig, interessant, informativ und geistreich und haben das Forum noch lesenswerter gemacht...

    Beste Grüße

    Heiko
    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...einzelner-User

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    OK - Pardon, habe ich nicht gewusst. Ich vermisse trotzdem seine Beiträge...

    Heiko

  13. #13
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.305
    Bei meiner 5711 aus 2014 ist das Band gestiftet. Früher war es wohl geschraubt.

    Das ist von Relevanz, wenn man das Band selbst kürzen möchte. Das ist bei dem geschraubten Band wesentlich einfacher.
    Geändert von alphie (02.12.2014 um 13:22 Uhr)

  14. #14
    Bei meiner 5711 aus 2011 sind sie geschraubt.
    Gruß Fritz

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von ManInTheMirror
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    2.333
    Dürfte um 2012 geändert worden sein.
    Grüße
    Marcus

  16. #16
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Zitat Zitat von 1325fritz Beitrag anzeigen
    Bei meiner 5711 aus 2011 sind sie geschraubt.
    Zitat Zitat von ManInTheMirror Beitrag anzeigen
    Dürfte um 2012 geändert worden sein.

    Dann würde das mit 2012 passen.
    Geändert von TheLupus (02.12.2014 um 17:06 Uhr)

  17. #17
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Zitat Zitat von ManInTheMirror Beitrag anzeigen
    Dürfte um 2012 geändert worden sein.
    Da ich im Moment auf der Warteliste stehe und mich davor sehr intensiv mit der 5711 und ihren Eigenarten beschäftigt habe, ist mir das auch negativ aufgefallen (in einer Zeit, da selbst OMEGA die verschraubten Glieder als wertiger ansieht und unter anderem die Speedmaster darauf umgestellt hat...).

    Der Konzessionär hat mir das folgendermaßen erklärt:

    PP hatte vor einigen Jahren unter anderem bei der 5711 auf verschraubte Glieder umgestellt. Wegen schlechter Erfahrungen (Schrauben lösten sich, Kunden haben sich darüber beschwert) und angeblich "nicht lösbarer technischer Probleme" damit, die Schrauben an dem "sich selbsttätigen Lösen" zu hindern, hat PP dann wieder auf die billige Stiftlösung umgestellt. Technische Vorteile hat die Umstellung auf die Stifte nicht, außer, dass sie sich nicht von selbst lösen können, aber dünner und damit theoretisch fragiler sind.

    Ich finde das - ehrlich gesagt - armselig. Rolex und AP (nur bei denen kann ich es beurteilen) haben hat nun seit mindestens 40 Jahren verschraubte Glieder (ohne mir bekannte Probleme) und wenn alles nichts hilft, gibt es noch flüssige Schraubensicherungen in verschiedenen Stärken.

    Zudem finde ich, dass diese simplen Billig-Stifte einer 20.000 Euro-Uhr im Allgemeinen und insbesondere einer PP nicht würdig sind. Die verwenden Casio, Citizen & Co. auch...

    Beste Grüße

    Heiko

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
    Beiträge
    1.747
    Zitat Zitat von hartenfels Beitrag anzeigen
    Ich finde das - ehrlich gesagt - armselig. Rolex und AP (nur bei denen kann ich es beurteilen) haben hat nun seit mindestens 40 Jahren verschraubte Glieder (ohne mir bekannte Probleme) und wenn alles nichts hilft, gibt es noch flüssige Schraubensicherungen in verschiedenen Stärken.

    Zudem finde ich, dass diese simplen Billig-Stifte einer 20.000 Euro-Uhr im Allgemeinen und insbesondere einer PP nicht würdig sind.

    Beste Grüße

    Heiko
    Richtig , Jubilee bander sind geschraubt seit ewigkeit mit ganz kleine/feine schrauben und halt super.

    Mein andere probleme ist der dichtungen kann jemand glauben das PP nicht ein €0.50wert O ring auf der aufzugwelle installieren kann?Wenn jemand vergisst der krone anschrauben ganz fest oder der dichtung im die krone ausfallen dann man kann ein sehr traurige wasserschade erfahren .
    Bei ALS dresswatches es gibt 2 dichtungen auf der welle bei PP "nautical" watches zero .
    Gruss Georg
    "Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston


  19. #19
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Die Stifte halten aber . Ich würde jetzt zur kalten Jahreszeit gern eineinhalb Glieder gegen ein einfaches tauschen, geht halt ohne Schrauben nicht. Nervt mich auch...
    Beste Grüße, Thilo

  20. #20
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Trag sie einfach über dem Ärmel.

    Haben die Bänder Codes, die auf das Produktionsjahr schließen lassen?

Ähnliche Themen

  1. Nautilus oder Aquanaut - Stahl oder Gold
    Von Mittagspause im Forum Patek Philippe
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 30.06.2013, 23:40
  2. Armbänder (keine Uhren-Armbänder)
    Von Corium im Forum Kleidung & Accessoires
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 21:14
  3. Pp nautilus 5711/1A oder 3700/001
    Von judas im Forum Patek Philippe
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.02.2012, 16:52
  4. Nautilus 5711/1 oder 5980 ??
    Von _matthias im Forum Patek Philippe
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 11:16
  5. Nautilus 3800 oder 5711 ?
    Von Tudormaniac im Forum Patek Philippe
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.10.2007, 10:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •