picr.de, das funzt!
![]()
Ergebnis 81 bis 100 von 130
-
15.12.2014, 15:14 #81
Ich bekomme das Foto nicht hier rein
-
15.12.2014, 15:15 #82
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Geändert von ulfale (15.12.2014 um 15:17 Uhr)
LG, Oliver
-
15.12.2014, 15:23 #83
-
15.12.2014, 16:16 #84
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Alles vertretbar.
Wie gesagt, hätte sie genommen.
-
15.12.2014, 16:21 #85
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
15.12.2014, 17:03 #86ehemaliges mitgliedGast
Meiner Frau würde der "Makel" nicht auffallen, mir sehr wohl und stören würde es mich auch. Sehr sogar. Ich finds auch albern sich über den TE lustig zu machen.
Auch wenn das in dem Fall der Rehautkrone offenbar ein Ausreißer ist, kann ich nach meinen persönlichen Erfahrungen mit einer schief sitzenden Lunetteneinlage jedem potentiellen Käufer nur dringend empfehlen, sich eine to check Liste zu erstellen, die man beim Kauf einer Uhr dann sorgfältig abarbeitet.
-
15.12.2014, 19:46 #87
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
+1
7K für ein Stahl-Ührchen. Vielleicht darf die Lünette noch etwas wackeln, zwei verschiedene Leuchtmassen verbaut sein, läuft am Tag ne halbe Minute vor und beim Versuch, zu regulieren haut der Konzi noch ne Macke ins Gehäuse. Aber bloss nicht kleinlich rüberkommen
Grüsse,
BerndGeändert von 1500 (15.12.2014 um 19:51 Uhr)
"Less is boring" (Paul Smith)
-
15.12.2014, 19:52 #88
tut mir leid. Mich würde es auch stören, aber mit der Zeit würde ich mich daran gewöhnen bzw. nicht weiter nachdenken.
Die Krone auf der Krone hätte ich auch gerne überall schön ausgerichtet. Ist aber nicht. Doof - aber egal.Einfach nur: Stefan
-
15.12.2014, 21:46 #89
Bei meiner 116710 hatte ich extra darauf geachtet, dass die gelaserte Krone der Rehaut exakt ausgerichtet war. Dann blieb die Uhr nach knapp 3 Monaten stehen und musste somit nach Köln. Als ich sie wiederbekam, war die Rehaut-Krone nicht mehr exakt ausgerichtet. Es liegt also an dem Werk, welches samt Ziffernblatt ins Gehäuse eingedreht wird und nicht am Gehäuse, in welchem die Gravur steht.
Bei der nächsten Revision werde ich darum bitten, dies wieder zu korrekt auszurichten.Viele Grüße aus dem Norden
Andreas
-
16.12.2014, 06:39 #90
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Ja, es ist wohl nicht so ganz unaufwendig, die Krone mittig auszurichten.
TS: Am Ende würde ich damit leben können, obschon es nicht schön ist.
Immerhin, die haben bei der BLNR die Zeichen des GMT-Master-Schriftzugs symmetrisch gesetzt. Das ist keineswegs selbstverständlich. Bei der Noire, der 14060m Gap Dial und der 114060 haben sie Blätter mit Schriftsetzungen auf den Markt gegeben, mit denen sie offensichtlich die These beschwören wollten, dass Symmetrie die Religion der Primitiven ist. Und hier sind die ästhetischen Makel nicht Ausfluss des Unvermögens, im einzelnen Fertigungsprozess ein möglichst optimales Ergebnis zu erzielen, sondern zigtausendfache Hinnahme eines einmal gemachten Gestaltungsfehlers.
Ja ja, echte Männer wie James Bond kümmern sich um dergleichen Mimimi nicht, wenn sie zum 30-Meter-Sprung ansetzen, aber ich bin mir sicher, sie würden den Sprung nicht wagen, wenn sie wüssten, dass sie eine derartige geschmackliche Lebensgefahr am Arm tragen.
-
16.12.2014, 07:11 #91
-
16.12.2014, 07:12 #92
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Der TS ist ja noch relativ neu hier. Mich würde interessieren, wie gewisse Member reagiert hätten, wenn ein "Silberrücken" diesen Makel monierenswert gefunden und gepostet hätte...
LG, Oliver
-
16.12.2014, 20:53 #93
Kann man das Zifferblatt nun ein Stück drehen oder nicht?
-
16.12.2014, 21:17 #94
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Eigentlich nicht.
-
16.12.2014, 21:21 #95Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
16.12.2014, 21:41 #96
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
17.12.2014, 08:01 #97
Der Uhrmacher sagte, dass es nur an der Gravur liegen kann und nur ein Gehäusewechsel Abgilfe schafft, da das Zifferblatt am Werk mit zwei Stiften arretiert ist und aufgrund der Krone ein Drehen oder Justieren unmöglich ist!
-
17.12.2014, 09:20 #98
seit wann ist denn die Rehaut mit dem Zifferblatt verbunden? das stimmt doch nie und nimmer.
wer sagt hier mein Inlay ist schief
extra eine Uhr von ca. 100 ausgesucht wo alles passe
Geändert von CHT (17.12.2014 um 09:24 Uhr)
mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
17.12.2014, 09:26 #99
Ich schrob, dass das Zifferblatt mit dem Uhrwerk verbunden ist!
-
17.12.2014, 09:31 #100
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Das Werk ist nicht mit Stiften arretiert sondern wird eingedreht und durch 2 "Klemmschrauben" die aus dem Werk raus gedreht werden an die Rehaut gedrückt.
Das Zifferblatt liegt dadurch umlaufend an der Unterseite der Rehaut an.Dies verhindert ein verdrehen ....
Wenn jetzt das Zifferblatt eventuelle Abweichungen von 1/100mm hat,das Werk auch ein etwas verdreht ist,das Gehäuse beim gravieren nicht 100%ig mittig saß ....dann kann dieser "Mangel" von 1/100mm Abweichung,den man nur mit einer Lupe oder bei extremer Schrägsicht aus 5 cm Entfernung sieht,passieren.
Fertigungtoleranz im Bereich von 1/100mm halt.VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Listenpreis 116710 BLNR ???
Von DS-XELOR im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.11.2014, 19:20 -
116710 BLNR satiniertes Band?
Von thegravityphil im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 31.03.2014, 14:08 -
Rolex GMT-Master II 116710 BLNR
Von Qantas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 26.09.2013, 21:30 -
Basel 2013 - 116710 ln => 116710 blnr
Von tobstar im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 85Letzter Beitrag: 07.06.2013, 11:36 -
Das L muss mittig unter der Krone sitzen
Von Virtuose im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.03.2005, 11:39
Lesezeichen