Hallo, da ich mich auch schon etliche Jahre mit dem Thema Rolex beschäftige und immer wieder das Forum besuche, möchte ich
mich nun auch mal aktiv einbringen. Das Werk der Uhr ist echt, ansonsten wären einige meiner Uhren mit 1570er auch Fakes
( natürlich mit echten Gehäusen und echten Papieren ) . Die Einfräsung der Decksteine ist OK, man sieht , dass auch Experten für Auktionshäuser sich mit aufwendigen Fälschungen sehr schwer tun.Um ein besseres Gefühl für Vintage Rolex Uhren zu bekommen ,
kann ich nur die Seiten von Stefano und RPR empehlen , was der Threaderöffner , wenn man die Vergleichsbilder der Zifferblätter
und Lünetten ansieht, bestimmt gemacht hat. lg Carl
Ergebnis 141 bis 158 von 158
-
10.11.2014, 20:06 #141
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
-
10.11.2014, 20:23 #142
- Registriert seit
- 20.10.2013
- Beiträge
- 7
-
10.11.2014, 20:55 #143
Und das setzt voraus, dass Stefano und Philipp immer und überall 100% richtig liegen.
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
10.11.2014, 21:27 #144
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Was ist nun mit dem Werk?
Echt? Fake?
-
10.11.2014, 21:39 #145
- Registriert seit
- 20.10.2013
- Beiträge
- 7
Echt
-
10.11.2014, 22:02 #146
Mal eine generelle Frage zur Referenz- bzw. Seriennummer...
Bei dem Fake sieht man bei der "5" ganz deutlich, dass diese eingraviert ist und aus zwei "Zügen" entstanden ist:
Serialvergleich_zpsbb910707.jpg
Sind die Buchstaben und Ziffern bei den echten Uhren eigentlich eingraviert oder eingestanzt?
Lasergravuren wird es damals ja wohl noch nicht gegeben haben...Peter
Bekennender Längsdenker
-
10.11.2014, 22:33 #147
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Graviert
VG
Udo
-
10.11.2014, 22:49 #148
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 114
-
11.11.2014, 08:17 #149
Hi Michi,
vielen Dank für diesen wieder einmal hervorragenden Beitrag, der trotz der geballten Kompetenz auch noch unterhaltsam zu lesen ist.
Die Herrn Muser angebotene Uhr fällt sicher unter die Kategorie „gröberes Fake“, da bereits das Zifferblatt mit dem Zeigerspiel und die Gravuren des Gehäuses sehr auffallend sind. Ich gebe Stephen hier Recht: Es gibt heute bereits sehr viel bessere Fakes, die sich wesentlich schwieriger identifizieren lassen.
Allerdings muß ich zugeben, daß das Werk auch bei mir als „echt“ durchgegangen wäre und ich vermutlich von dem Werk aus einer ausgeschlachteten GMT-Master 1675 ausgegangen wäre. Daß sich die 1575GMT Kaliber nicht immer exakt gleichen, mag auch mit den sich im Laufe der Bauzeit (ca. 1965 bis 1978) verfeinerten Fertigungsmethoden und auch einigen Modellpflegemaßnahmen am Kaliber zusammenhängen. Daß ein komplettes Kaliber 1575GMT nachgebaut wird, halte ich persönlich für eher unwahrscheinlich, zumal sich sicher relativ leicht eine „heruntergekommene“ 1675 mit einem noch zu verwendenden 1575GMT Kaliber finden ließe.
Vielleicht erlaubt es ja Deine Zeit uns zu dem Werk noch einige weitergehende Erläuterungen zu geben….
Viele Grüße
MatthiasGeändert von Prof. Rolex (11.11.2014 um 08:19 Uhr)
The difference between men and boys is the price of their toys.
-
11.11.2014, 11:42 #150
-
11.11.2014, 11:48 #151
Arghh, ich habe es leider nicht ausgeschalt, bin mir aber nach wie vor sicher... das bleibt ein Patt hier, da die Uhr wieder zum Einlieferer nach Indien unterwegs ist.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
11.11.2014, 13:10 #152
Klasse Entlarvung!
Aber auch wieder ein how-to für Fälscher...?
-
11.11.2014, 13:35 #153
Zuerst einmal vielen Dank für die tolle Serie "Trau schau, wem,..."
ich hätte noch eine Frage an die Experten:
Wann wurden bzw. werden diese Fälschungen gemacht? Zum Zeitpunkt als das Modell aktuell war oder jetzt, mehr oder weniger in den 2010er Jahren wo dieses Modell besonders gesucht ist?
Und kann es nicht sein, dass nur die Brücke mit den Gravuren ersetzt wurde, der Rest aber ein Werk aus einer 1675 ist? Ein ganzes Werk zu fälschen ist doch sicherlich aufwändiger als nur eine Brücke? Wurden wirklich auch schon ganze Werke gefälscht?
Lieben Dank für die eine oder andere Antwort
Chrissy‘I am but mad north-north-west; when the wind is southerly I know a hawk from a handsaw.’
-
11.11.2014, 17:24 #154
- Registriert seit
- 13.09.2013
- Beiträge
- 336
Danke Michi. Mir fällt es sogar noch schwer die "Fälscher-Zeichen" zu erkennen, wenn Du mich mit Vergleichsbildern - quasi mit der Nase - darauf stoßen lässt.
Grüße von Danny
Mein Charakter hat mit mir zu tun - mein Verhalten mit Dir. Also: Wenn ich tatsächlich mal nett bin, liegt´s an Dir.
-
11.11.2014, 18:02 #155
Wie immer ein grossartiger Thread, Michi !!!!
Was ich aber nicht verstehe, ist, dass jemand bei diesem üblen Fake wirklich Angst vor Rolex Vintage bekommen kann. Eine fünf Minuten Recherche reicht, um zumindest das Fake Blatt und die Zeiger zu erkennen - und von da an kann es nur 'run away' heissen.
Ja, es gibt bereits bessere Fakes, auch Fake Gehäuse mit original Zifferblätter, und da muss man genau hinschauen. Aber: no fear, buddies - einen richtig guten Freccione Fake möchte ich erstmal sehen!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
11.11.2014, 18:09 #156
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.083
Ich denke man braucht keine Angst von Vintage RLX Uhren haben. Fakes kann man entlarfen , vorrausges. man kennt die entspr. Spezialisten und bringt Geduld mit.
Ohne Rat, bzw. Info/Check würde ich nie so mal schnell eine teure Vintage Uhr kaufen nur weil ich denke da kann ich einen Supper Schnapp landen.
Nach über 20 jähriger Sammelleidenschaft kamen und gingen auch wieder interessante Teilchen. Zurücknehmen mußte ich bisher noch keine, weder wg. Preis noch wg. Orginalität/Zustand.
Gruss Wolfgang
-
11.11.2014, 18:14 #157
- Registriert seit
- 20.10.2013
- Beiträge
- 7
Je teurer ein altes Modell wird umso häufiger kommen (Ver)Fälschungen vor.Ein ganzes Kaliber als Fälschung gibt es schon, als 3135 Clone Movement . Mitunter findet man auch auf Rolex umgetrimmte Valjoux 72 Werke. Begonnen hat es mit der Preisexplosion von seltenen Sportmodellen innerhalb der letzten Jahre.
-
11.11.2014, 18:24 #158
Ähnliche Themen
-
Trau, schau, wem! (reloaded) Hier ein Blatt ==>
Von Vanessa im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 171Letzter Beitrag: 04.09.2018, 14:04 -
Trau, schau, wem.... Die Nautilus!
Von prosecco im Forum Patek PhilippeAntworten: 157Letzter Beitrag: 07.04.2014, 10:05 -
Trau, schau, wem!
Von Vanessa im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 316Letzter Beitrag: 25.01.2014, 23:17 -
Was macht eine Explorer 1655 zu einer Freccione?
Von UdoS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.01.2014, 13:10
Lesezeichen